Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic GF6, Samsung NX3000 & Alpha 5000 im Duell (Teil 2)

News -

...2,11 Sekunden eingeschaltet und kann nach 2,26 Sekunden das erste Bild aufnehmen, die Alpha 5000 nach 2,36 bzw. 2,27 Sekunden. Während letztere Kameras also durchschnittliche – wenngleich auch nicht langsame – Ergebnisse erreichen, ist die GF6 in jed...

Vergleich: Sony Alpha 7R III, Panasonic S1R und Nikon Z 7 (Teil 2)

News -

...nftig sehen wir das L-Bajonett deutlich besser aufgestellt, Ende 2020 sollen mehr als 40 Objektive erhältlich sein. In der Praxis gilt aktuell: Welches Bajonett für einen mehr zu bieten hat, lässt sich erst nach einer detaillierten Prüfung des Objekt...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 2)

News -

...24-70mm-Zoom als auch das etwas weniger lichtstarke 24-200mm-Zoom ein guter Kompromiss. {{ article_ad_2 }} Das 28-100mm-Objektiv der RX100 und RX100 II ist zwar grundsätzlich nicht schlecht, der etwas weniger weitwinkeligere Brennweitenbereich und da...

Panasonic Lumix DC-G9II und Lumix DC-G9 im Vergleich (Teil 2)

News -

...200 Aufnahmen in Folge, die Lumix DC-G9 kommt nur auf 50 Fotos. Anstatt einem „Dauerfeuer“ von lediglich 0,83 Sekunden (G9) erlaubt die G9II 2,66 Sekunden lange Aufnahmeserien. Das ist in der Theorie sowie der Praxis ein enormer Unterschied. Zu Beden...

Vergleichstest des Samsung Galaxy S24 Ultra, S24+ & S24 (Teil 1)

News -

...24 kann man zwischen 128GB und 256GB wählen, beim S24+ zwischen 256GB sowie 512GB und beim S24 Ultra zwischen 256GB, 512GB und 1TB. Die Funkstandards (5G, Bluetooth 5.3, …) unterscheiden sich nur in puncto WLAN, hier kann sich das S24 Ultra mit 802.1...

Vergleichstest des Xiaomi 14 Ultra und des Xiaomi 14 (Teil 1)

News -

...2024 erwarten kann. Dazu gehört der aktuell beste SoC, ein Qualcomm Snapdragon 8 Gen 3 mit acht Kernen (1 x Cortex X4 mit 3,30 GHz, 3 x Cortex-A720 mit 3,15 GHz, 2 x Cortex-A720 mit 2,96 GHz sowie 2 x Cortex-A520 mit 2,27 GHz) und der Adreno 750 GPU....

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...2 Megapixel speichert standardmäßig auch die Hauptkamera. Darüber hinaus kann man sich für 48 Megapixel entscheiden. In diesem Fall wird auf das Pixel-Binning verzichtet und die Bildpunkte besitzen eine Kantenlänge von 1,12µm statt 2,24µm. Beim Bildw...

Sony Xperia 1 VI Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...20 mit 3,15 GHz, 2 × Cortex-A720 mit 2,96 GHz und 2 × Cortex-A520 mit 2,27 GH) und Adreno 750 GPU. Dazu kommen 12GB LP DDR5X-RAM und 256GB Speicher. Letzteren kann man mittels einer microSD-Karte um 1,5TB erweitern und erhält dadurch einen für alle F...

Canon EOS R10 und EOS R50 im Vergleich (Teil 2)

News -

...2 }} Abstriche sind jedoch bei der Serienbildlänge zu machen, das gilt vor allem für die Canon EOS R50: Bei der höchsten Bildrate lassen sich mit der EOS R50 nur 22 JPEG- und 12 cRAW-Fotos in Folge aufnehmen, danach wird die Kamera langsamer. Bei der...

Panasonic Lumix DC-S5 und Nikon Z 5 im Vergleich (Teil 3)

News -

...2.160 Pixel) und bis zu 180 Vollbilder pro Sekunde in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel). Besitzer der Z 5 müssen mit 30 Vollbildern pro Sekunde in 4K und 60 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD auskommen. Die Bildqualität im Vergleich bei der jew...

Sony Xperia 1 V Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...2 ist das schnellste Modell von Qualcomm und besitzt acht Kerne. Neben einem Cortex-X3 mit 3,2 GHz sind zwei Cortex-A715-Kerne mit 2,8GHz, zwei Cortex-A710-Kerne mit ebenfalls 2,8GHz sowie drei Cortex-A510-Kerne mit 2,0GHz vorhanden. Die CPU vom Typ ...

Samsung Galaxy Note 20 Ultra Smartphone- & Kameratest (Teil 2)

News -

...2,2. Die Aufnahmen speichert ein 12-Megapixel-Sensor der 1/2,55 Zoll-Klasse, einen Autofokus und einen Stabilisator gibt es im Gegensatz zur Hauptkamera nicht. Zu finden sind beide dagegen wieder bei der Telekamera. Hier nutzt Samsung einen in etwa 1...

Sony Alpha 7 III und Sony Alpha 7C im Vergleich (Teil 2)

News -

...226 in Serie. Bei komprimierten RAW-Dateien liegt dagegen die Alpha 7 III mit 129 Aufnahmen vorne, bei der Alpha 7C haben wir 121 Bilder gemessen. Unkomprimierte RAW-Aufnahmen lassen die Bildserie auf 41 (Alpha 7 III) bzw. 47 Aufnahmen (Alpha 7C) sin...

Die GoPro HERO10 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...22 Grad Umgebungstemperatur ab. In 4K-Auflösung sieht es zumindest bei 120 Vollbildern pro Sekunde nicht besser aus, hier kam die Kamera auf 20 Minuten am Stück. Dabei wurden 45 Prozent an Akkukapazität verbraucht (= circa 45 Min pro Akkuladung). Bei...

Jackery Solargenerator 1000 im Test (Teil 1)

News -

...2000 Pro mit 2 Solarpanels, Explorer 2000 Pro, SolarSaga 200- 5% Rabatt auf Jackery Solargenerator 2000 Pro mit 4 x SolarSaga 200 Solarpanels 01.06.2022, 09:00 Uhr: In unserem vorangegangenen Testbericht zum mobilen Jackery Solargenerator 500 mit ein...

Jackery Solargenerator 1000 im Test (Teil 3)

News -

In unserem Testbericht Teil 2 des Jackery Solargenerator 1000 haben wir uns das Aufladen der Jackery Explorer 1000 via Steckdose, die Anschlüsse des Geräts sowie diverse Anwendungsmöglichkeiten angesehen. Im heutigen Teil 3 des Testberichts widmen w...

Nikon Z 5 vs. Canon EOS RP im Vergleich (Teil 2)

News -

...2018, das Angebot fällt mitlerweile recht groß aus:Links sehen Sie die Nikon Z 5, rechts die Canon EOS RP. Aktuell (Stand Ende 2022) lassen sich rund 30 Vollformat-taugliche Objektive für beide Bajonette erwerben. Die meisten davon sind allerdings ve...

Samsung Galaxy S24 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...2.287 Punkte im Sigle-Core-Test und 7.019 Punkte im Multi-Core-Test erzielt, beim PC Mark Work 3.0 Performance waren es 18.625 Punkte. Für alle aktuellen und auch zukünftigen Aufgaben bietet das S24 Ultra mehr als ausreichend Leistung. Benchmarks und...

Panasonic Lumix G9II vs. OM System OM-1 II im Duell (Teil 2)

News -

...200 Aufnahmen am Stück aufrecht (OM-1 Mark II für 217 JPEG- bzw. RAW-Bilder und G9II für 200 JPEG- bzw. RAW-Bilder). Danach stoppt die Bildserie bei der Kamera von Panasonic, die OM-1 Mark II arbeitet mit 14,5 Bildern pro Sekunde (JPEG) bzw. 11,7 Bil...

Panasonic Lumix DMC-LX7

Testbericht -

...28 Mbit/s, entspricht rund 210 MByte/Minute) können auch 50 Halbbilder (Datenrate 17 Mbit/s, entspricht rund 128 MByte/Minute) gespeichert werden. Alternativ dazu können auch kleinere Auflösungen im AVCHD- und im MP4-Format gespeichert werden. Als ei...

x