News -
...infache Einrichtung und Bedienung sowie die sehr leise Arbeitsweise. Der Lüfter sprang in unserem Test selbst bei Vollast nicht an, was einen fast geräuschlosen Betrieb ermöglicht. Die Arbeitsgeschwindigkeit ist mit einer kurzen Ein- und Ausschaltzei...
News -
...ist, umso kleiner im Verhältnis zum KB (Kleinbild) ist der Bildsensor. Ist der Sensor genau so groß wie die Fläche eines Fotos auf einem analogen 35mm-Film spricht man von einem Vollformat-Sensor. Er ist meist nur in höherpreisigen Profi-DSLR-Kameras...
Testbericht -
...ist. ISO 100 bis ISO 51.200 stehen für JPEG-Bilder zur Verfügung, ISO 200 bis ISO 6.400 bei RAW-Aufnahmen. Eine ISO-Automatik ist vorhanden und erlaubt das Setzen einer Standardempfindlichkeit, eines Maximalwertes und einer minimalen Verschlusszeit. ...
Testbericht -
...in der Kamera erstellen. Eine Wasserwaage und ein Histogramm lassen sich einblenden, womit man fotografisch immer bestens informiert ist. Gut: Das Hauptmenü der Kamera ist klar strukturiert und in einen Aufnahme-, einen Wiedergabe- und einen Einstell...
Testbericht -
...inste Details auf, das Bildrauschen ist bis auf sehr hohe Sensorempfindlichkeiten kein Problem. Bis ISO 1.600 sind selbst bei Vergrößerungen praktisch keine Störpixel zu sehen, bis ISO 6.400 sind sie immer noch nicht wirklich auffallend. {{ article_a...
Testbericht -
...isse. Von ISO 100 bis zu ISO 800 ist kein Bildrauschen zu erkennen, bei ISO 1.600 und ISO 3.200 wird lediglich ein sehr feines Rauschen sichtbar. Bei ISO 6.400 fällt das Rauschen schon etwas stärker auf, die kamerainterne Rauschreduzierung der DSLM m...
Testbericht -
...ISO 50 bis ISO 102.400 zur Wahl, unter ISO 100 handelt es sich jedoch nicht um native ISO-Werte. Die Multiframe-Rauschreduzierung ist mit an Bord und lässt sich für Sensorempfindlichkeiten von ISO 100 bis ISO 102.400 einstellen. Eine ISO-Automatik is...
News -
...inschränkungen einsetzen. {{ article_ad_1 }} Die optische Konstruktion ist, wie bei vielen 50mm-Objektiven, vergleichsweise einfach. Es kommen sechs Linsen in fünf Gruppen zum Einsatz, bei einer Linse handelt es sich um ein asphärisches Element. Eine...
News -
...ist eine gute Ergänzung zum Display. Besonders bei schwierigen Lichtbedingungen, wenn die Sonne beispielsweise stark blendet, ist ein Sucher die deutlich bessere Option. Aber natürlich lässt sich der Sucher auch in allen anderen Situationen vorteilha...
News -
...In diesem zweiten von drei Teilen werfen wir einen Blick auf Arbeitsgeschwindigkeit, die Bildkontrolle und die Funktionen sowie Features. Geschwindigkeit:Von einer guten Kamera erwartet man eine hohe Arbeitsgeschwindigkeit, schließlich sind Wartezeit...
News -
...ine Monocoque bauweise. Bei dieser Kameraklasse darf man „Oberklassematerialien“, wie beispielsweise Magnesium, einfach nicht erwarten. Insgesamt ist unser Eindruck von den Kameras akzeptabel, die D5300 gefällt uns noch einen Tick besser. Wer seine K...
News - - 3 Kommentare
...ist für die hohe Lichtstärke von F1,8 bis F2,8 extrem kompakt und die Abbildungsleistung für diese Abmessungen gut. Natürlich ist der Brennweitenbereich mit kleinbildäquivalenten 24 bis 70mm eingeschränkt, beim Kitzoom der GM5 ist dies mit 24 bis 64m...
News -
...indlichkeiten von ISO 100 bis ISO 50.000. Bei der RX1R sind minimal ISO 50 und maximal ISO 102.400 möglich. Der native ISO-Bereich liegt allerdings nur zwischen ISO 100 und ISO 25.600. ISO-Werte über 25.600 lassen sich nur über die Multiframe-Rauschr...
News -
...ist somit beispielsweise kein Ratespiel. {{ article_ad_1 }} Bei geringer aufgelösten Displays ist das kaum oder nur eingeschränkt möglich. Ein weiterer Vorteil bei der GF6: Deren LCD kann man nicht nur nach oben klappen, sondern auch nach hinten. Let...
News - - 3 Kommentare
...ingungen gleichwohl von Vorteil sein. In der Hand liegen alle drei Kameras in diesem Vergleich durch ergonomisch geformte Griffe gut, die etwas flacheren Gehäuse der Alpha 6300 und der X-T20 lassen den kleinen Finger allerdings in der Luft hängen. Be...
News -
...iner Multitouch-Geste (Finger auseinanderschieben) oder nutzt die Lupen-Taste und einen Slider. Wie bereits erwähnt im vorherigen Teil unseres Tests erwähnt, handelt es sich beim Zoom um einen reinen Digitalzoom. Kürzere Brennweite, die beispielsweis...
News - - 1 Kommentar
...inen sind beide Modelle mit einem Blitzschuh ausgestattet. Neben dem integrierten Blitz lassen sich daher auch externe Blitzgeräte nutzen. Daneben sind beide Kameras mit einem 3,5mm Klinkeneingang für Mikrofone, einem 2,5mm Anschluss für eine kabelge...
News -
...inkellinse liegt bei F2,4, die der Weitwinkellinse (= Hauptkamera) bei F1,6 und die der Telelinse bei F2,4. Letztere beiden sind optisch stabilisiert. Videos speichert das Xperia 1 von Sony in 4K-Auflösung mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und in...
News - - 3 Kommentare
...inger der Eindruck von verlorener Schärfe, desto geringer die störenden Spiegelungen und besser die Unempfindlichkeit gegen Fingerprints. Seidenglanz ist ein guter Kompromiss von Brillanz und Schärfeeindruck bei allen größeren Papierformaten. Allerdi...
News -
...ische Modelle. {{ article_ahd_3 }} Dafür sprechen auch die gleichen Sensorempfindlichkeiten. Minimal lassen sich ISO 50 und maximal ISO 204.800 einstellen. Gut zu wissen: Für ISO-Werte unterhalb von ISO 100 ist wie bei ISO-Werten über ISO 51.200 auf ...