Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix DMC-FZ200

Testbericht -

...pro Sekunde im AVCHD-Format, im High-Speed-Modus erreicht die Panasonic Lumix DMC-FZ200 100 Bilder pro Sekunde in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) und 200 Bilder pro Sekunde in SD-Auflösung (640 x 480 Pixel). Der Ton wird in Stereo aufgezeichnet, auc...

Pentax MX-1

Testbericht -

...Programmautomatik, zwei Halbautomatiken (Zeit- und Blendenautomatik) sowie einen manuellen Belichtungsmodus zu bieten. Außerdem lässt sich über das User-Programm ein Fotoprogramm nach den eigenen Wünschen zusammenstellen. Ebenso vorhanden sind zudem ...

Nikon Coolpix S9700

Testbericht -

...Programm- und eine Vollautomatik zu bieten. Zudem lassen sich verschiedene Szenenprogramme und digitale Filtereffekte verwenden. Erreicht werden alle Fotoprogramme über ein Programmwählrad auf der Oberseite. Mit Akku und Speicherkarte wiegt die Nikon...

Canon PowerShot SX600 HS

Testbericht -

...pro Sekunde und H.264-Codierung sowie Monoton auf. {{ article_ad_1 }} Auf der Programmseite bietet die Kamera einen "Hybrid-Automatik"-Modus, einen "Kreative-Aufnahme"-Modus und eine Programmautomatik. Zudem gibt es Szenenmodi und...

Canon EOS R7 und EOS R10 im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...pro Sekunde. Beschleunigen lässt sich die Geschwindigkeit sogar noch durch den Einsatz des elektronischen Verschlusses. Damit kann die Canon EOS R7 bis zu 30 Bilder pro Sekunde aufnehmen, die EOS R10 schafft immer noch hervorragende 23 Bilder pro Sek...

Sony Alpha 7R V und Sony Alpha 7C R im Vergleich (Teil 2)

News -

...pro Sekunde und 60 Bildern pro Sekunde keine Unterschiede, für die bestmögliche Qualität sollten sich Nutzer jedoch für die niedrigere Bildrate entscheiden. Für die höhere Bildrate gilt dabei ebenso: das Sucherbild der Alpha 7R V weiß deutlich mehr z...

Panasonic Lumix DMC-TZ36

Testbericht -

...Programmen üppig ausgestattet. Als Foto-Programme besitzt die Panasonic Lumix DMC-TZ36 (Bildqualität) sowohl eine intelligente Automatik als auch eine Programmautomatik. Wer selbst Einstellungen vornehmen will, kann dazu die Blendenvorwahl, die Zeitv...

FujiFilm FinePix HS50EXR

Testbericht -

...pro Sekunde aufgenommen. Ebenso sind auch HD-Videos (1.280 x 720 Pixel) mit 60 Vollbildern pro Sekunde möglich. In Full-HD und in HD gibt es ausschließlich die Bildrate von 60 Vollbildern pro Sekunde. Weitere Videoformate und Highspeed-Aufnahmeformat...

Sony Alpha 3000

Testbericht -

...Programm- und zwei Halbautomatiken (Blenden und Zeitvorwahl) und dem manuellen Belichtungsmodus besitzt die Sony Alpha 3000 (Technik) ein Szenen- sowie ein Panoramaprogramm. Zudem können auf die Bilder verschiedene Kreativeffekte angewendet werden. Z...

Canon EOS 2000D

Testbericht -

...pro Sekunde wählen. In HD (1.280 x 720 Pixel) sind 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde möglich, in SD (640 x 480 Pixel) 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde. Die Kamera nimmt Videos somit weder in der mittlerweile gängigen 4K-Auflösung noch mit den seit L...

Nikon D800

Testbericht -

...programme zu bieten hat. Neben der Programmautomatik sind dies die beiden Halbautomatiken „A“ (Blendenvorwahl) und „S“ (Zeitvorwahl) sowie die manuelle Belichtung. Wie wird das Fotoprogramm dann verändert? Ganz einfach, indem die über dem Display lie...

FujiFilm X-E2

Testbericht -

...Prozessor II soll die Arbeitsgeschwindigkeit verdoppeln und steigert die Serienbildgeschwindigkeit auf rund sieben Aufnahmen pro Sekunde. Mehr als doppelt so hoch fällt die Auflösung des 3,0 Zoll großen LCDs im Vergleich zum Vorgängermodell FujiFilm ...

Canon EOS 5D Mark III

Testbericht -

...Problem. Durch die hohe Auflösung werden auch feine Details aufgelöst, eine Kontrolle der Schärfe ist am Display problemlos möglich. Klassentypisch deckt der optische Pentaprismasucher 100 Prozent des Bildfeldes ab, sein Vergrößerungsfaktor liegt bei...

Leica Q

Testbericht -

...pro Sekunde speichern, die Bildverarbeitung übernimmt ein Maestro-II-Bildprozessor. Der mechanische Verschluss der Digitalkamera erlaubt Belichtungszeiten von bis zu 1/2.000 Sekunde, mit dem elektronischen Pendant sind bis zu 1/16.000 Sekunde möglich...

Samsung NX300M

Testbericht -

...pro Sekunde festhalten: Bei der Videoaufnahme werden 1.920 x 1.080 Pixel als höchste Auflösung angeboten, bis zu 50 oder 60 Vollbilder pro Sekunde lassen sich dabei wählen. Ebenso sind auch 25 und 30 Vollbilder pro Sekunde möglich. Als weitere Featur...

Olympus OM-D E-M5 Mark II

Testbericht -

...Programmwählrad: Die Programmwahl erfolgt über das Wählrad auf der linken Oberseite, dieses wurde mit dem Ein-/Ausschalter kombiniert. Wie das Vorgängermodell bietet die Olympus OM-D E-M5 Mark II (Bildqualität) die PSAM-Programme, eine iAutomatik, ei...

Canon PowerShot G3 X

Testbericht -

...programme reichen von der Vollautomatik bis zum manuellen Modus: Groß ist das Angebot dagegen bei den Fotoprogrammen. Neben dem Videomodus lassen sich über das Programmwählrad 13 Fotomodi erreichen. Dies sind nicht nur eine Automatik und die PSAM-Pro...

Sony Alpha 7S II

Testbericht -

...programmen. Eine Automatik und neun Szeneprogramme („Sportaktion“, „Sonnenuntergang“, „Nachtaufnahme“, …) übernehmen die Belichtungssteuerung für den Fotografen, bei den PSAM-Modi sowie den Customprogrammen kann man selbst eingreifen. Ebenso hat die ...

Nikon D5600

Testbericht -

...programme sind verschiedene vorhanden, neben der Vollautomatik gibt es auch die PSAM-Modi. Mit diversen Szenenprogrammen und Kreativfiltern werden außerdem Einsteiger angesprochen. Neben der Spiegelreflexkamera sehen Sie hier das mitgelieferte Zubehö...

Panasonic Lumix DC-TZ91

Testbericht -

...pro Sekunde fest, bei der kleineren Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) sind 25 bis 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Für Zeitlupenaufnahmen steht zudem ein besonderer Modus mit einer Bildrate von 100 Vollbildern pro Sekunde in HD-Auflösung (1.2...

x