Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

dkamera Wochenrückblick KW30

News -

...on 16mm, 26mm und 54mm (KB-äquivalent). Am Donnerstag ging zudem der dritte Teil mit einer umfassenden Betrachtung der Kamera-App sowie der Leistung in der Praxis online. Abschließend haben wir zudem alle Informationen in einem Fazit zusammengefasst....

Funktionen und Eigenschaften Teil 1

Seite -

...in der original Canon Kameratasche. Die Displayhelligkeit kann in 15 Stufen konfiguriert werden, wobei das angezeigte Bild auch bei höchste Einstellung bei direkter Sonneneinstrahlung schwierig zu erkennen ist. Eine automatische Nachregulierung der H...

Huawei P20 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ine Liveansicht, links und rechts davon (bei der Aufnahme im Querformat) sind verschiedene Optionen zu finden. {{ article_ad_1 }} An der linken Seite kann der Benutzer die allgemeinen Einstellungen aufrufen, die „Momente“-Einstellung (dieser Modus sp...

Sony HX90V und Panasonic TZ71 im Vergleich (Teil 2)

News -

...onen, sind gut unter Kontrolle. Unser Sieger bei den Objektiven: Die Sony Cyber-shot DSC-HX90V. {{ article_ad_1 }} Bildkontrolle:Lange Zeit war man es gewohnt, dass Kompaktkameras nur mit einem Display ausgestattet waren und ein elektronischer Sucher...

Xiaomi 14 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...inuten an der Steckdose verbringen. Von zehn bis 50 Prozent lässt sich der Akku in rasanten elf Minuten aufladen, das komplette Aufladen dauert nur 32 Minuten. Unser Fazit:Xiaomi bietet mit dem 14 ein in jeder Hinsicht sehr solides bis exzellentes Sm...

Canon PowerShot SX200 IS

Testbericht -

...ine weitwinklige Brennweite verzichtet werden. Umgerechnet aufs 35mm Kleinbild deckt die Canon PowerShot SX200 IS eine äußerst praxistaugliche Brennweite von 28 bis 336mm ab. Bei einsprechenden Lichtverhältnissen sind damit auch Aufnahmen in voller T...

Panasonic Lumix DMC-GF1

Testbericht -

...In Verbindung mit dem Lumix G 20mm F1,7 Pancake Objektiv liefert die Panasonic Lumix DMC-GF1 eine gute Bildqualität. Leider konnten wir aufgrund von Lieferengpässen derzeit aber noch kein Zoomobjektiv testen, weswegen der dkamera Bildqualitätsverglei...

Nikon Coolpix L830

Testbericht -

...ings erweitern – wohl gemerkt ohne wirklichen Einfluss darauf mangels manueller Modi. Der Autofokus erlaubt immerhin die Wahl zwischen einer Porträt-Einstellung, einer Motivverfolgung und einer AF-Zielsuche. Ebenso lässt sich ein Messfeld frei in der...

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...ind zudem noch eine ISO-Empfindlichkeitsvorwahl, eine Blenden- sowie Zeitvorwahl und zwei Usermodi vorhanden. Vor allem mit den beiden letzten Programmen kann sie sich von der Konkurrenz Canon und Nikon absetzen. Das Hauptmenü der Nikon D5500:Nikon D...

Testbericht des Canon EF 16-35mm F2.8L III USM

News -

...on EF 16-35mm F2,8L III USM natürlich über ein abgedichtetes Gehäuse, am Bajonett verhindert eine Gummilippe das Eindringen von Staub oder auch Spritzwasser. Eine Fluorbeschichtung der Frontlinse reduziert Schmutzablagerungen. Zwei Einstellringe erla...

Fünf Actionkameras von DJI und GoPro im Vergleich (Teil 3)

News -

...instellungen auf 22 Minuten, die GoPro HERO10 Black auf 24 Minuten, die GoPro HERO11 Black Mini auf 42 Minuten und die DJI Osmo Action 3 auf 20 Minuten. Ein vollgeladener Akku reicht bei den anderen Kameras von 60 Minuten (GoPro HERO11 Black Mini) bi...

Sony Alpha 7 IV und Alpha 7 III im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...in und legen dar, inwieweit Sony seine neue Kamera überarbeitet hat. Weitere Informationen zu den Kameras erhalten Sie über folgende Links:Ankündigung der Sony Alpha 7 IVDatenblatt der Sony Alpha 7 IVDatenblatt der Sony Alpha 7 IIITestbericht der Son...

Sony RX10 III und Panasonic FZ1000 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...ine 1/2.000 Sekunde wählen. Bei Sonnenschein ist das keinesfalls optimal. Beide Kameramodelle erlauben durch ein Frontgewinde das einfache Anbringen von Filtern:Links sehen Sie die Sony Cyber-shot DSC-RX10 III, rechts die Panasonic Lumix DMC-FZ1000. ...

10 Jahre Micro Four Thirds - Vom Beginn bis zur Gegenwart (Teil 2)

News -

...insatz eines optischen Bildstabilisators im Objektiv unnötig. Die kompakte GF-Serie von Panasonic ergänzte das MFT-System 2009: Natürlich wollte auch Panasonic eine besonders kleine Kamera bauen und brachte nur wenige Monate nach der E-P1 die Panason...

Vergleich: Canon EOS R5, Sony Alpha 7R IV & Nikon Z 7II (Teil 3)

News -

...ind alle drei Modelle mit einem Mikrofoneingang und einem Kopfhörerausgang ausgerüstet. Darüber hinaus lassen sich für die Sony Alpha 7R IV und Nikon Z 7II Audio-Interfaces erwerben, die man zum Einsatz von XLR-Mikrofonen verwenden kann. Die Verbindu...

Xiaomi 14 Ultra Photography Kit im Test

News -

...ontage eines Filters zu bieten. Dafür ist zunächst der standardmäßig montierte Zierring, der in zweifacher Ausführung (Silber oder Orange) mitgeliefert wird, abzumontieren. Danach kann man einen Adapterring mit Filtergewinde anbringen. Dieses nimmt 6...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 VII

Testbericht -

...ind in der Regel kein Problem. Das liegt am Exmor RS-Sensor der RX100 VII. Auf einen ND-Filter hat Sony bei der Kompaktkamera leider verzichtet, dieser wäre zumindest für Videografen eine sinnvolle Ergänzung gewesen. Der elektronische Sucher mit Auge...

FujiFilm X100F

Testbericht -

...in in Reichweite des Daumens liegender Joystick hinzugekommen. In der Praxis macht der Joystick vor allem die Wahl des Fokusmessfeldes besonders schnell möglich, er funktioniert allerdings auch in den Menüs. Seine Integration ist daher fraglos positi...

Panasonic Lumix DC-LX100 II

Testbericht -

...onic für eine Reihe von Schaltern, Rädern oder Tasten. {{ article_ad_1 }} Allein am Objektiv sind vier davon zu finden: Mit dem vorderen Einstellring wählt man die Blende in Drittelstufen zwischen F1,7 und F16, mit dem mittleren wird manuell fokussie...

Nikon Coolpix P950

Testbericht -

...inen vier Untermenüs: Die Menüs sind klassisch aufgebaut und von anderen Kameras von Nikon bekannt. Ein Reiter beherbergt die meisten Aufnahme-Einstellungen, einer die Film-Optionen, der dritte die Netzwerk-Optionen und der vierte grundsätzliche Eins...

x