Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu: FujiFilm FinePix S1, FinePix S9400W und FinePix S8600

News -

...oder auch über die PSAM-Modi möglich. Weiter Bilder zur neuen FujiFilm FinePix S1: Die betriebsbereit 680g schwere Bridgekamera (13,3 x 9,1 x 11,0cm) kann ab Anfang März 2014 für 449,00 Euro (UVP) in Schwarz im Fachhandel erworben werden. Die neue Fu...

Preview: Hands-On der neuen FujiFilm X-T1

News -

...oder der Weißabgleich anpassen. Ein übersichtliches Fn-Menü erlaubt das schnelle Wechseln der Tastenfunktionen – dieses wurde sehr gut umgesetzt. Die Tasten können mit Ausnahme der Fn2-Taste auf der Oberseite gut erreicht werden. Sie sind zwar klein,...

Adobe Photoshop CS6: Panorama-Erstellung mit Photomerge

News -

Panoramen bieten neue Blickwinkel oder sorgen für abwechslungsreiche Diashows. Doch obwohl bereits viele Digitalkameras automatisch Panoramen erzeugen können, lohnt es sich noch immer, selbst Hand anzulegen. In diesem Tutorial wollen wir Ihnen zeige...

Preview: Hands-On der Canon EOS 70D

News -

...oder es lässt sich auch nur ein Messfeld vorgeben. Im Test überzeugte neben der AF-Messfeldabdeckung (Rautenform) auch die Geschwindigkeit, wobei hier auch die EOS 60D nicht schlecht abschnitt. Endlich wieder mit an Bord ist die AF-Mikrokorrektur, di...

Neu: Nikon Coolpix S800c, Coolpix S6400 und Coolpix S01

News -

...oder Zeitrafferaufnahmen möglich sein. Für ansprechende und kreative Bilder besitzt die Nikon Coolpix S800c 17 Motiv-Programme und 5 Effekt-Modi, auf manuelle Einstellungsmöglichkeiten muss allerdings verzichtet werden. Ein integrierter GPS-Empfänger...

Upgrade für die obere Mittelklasse: Olympus OM-D E-M5 Mark III

News -

...oder OM-D E-M1X (jeweils 60 Bilder pro Sekunde möglich), schafft aber deutlich mehr Aufnahmen als die meisten anderen Kameras am Markt. Auf das AF/AE-Tracking muss im ProCapture-Modus verzichtet werden, im herkömmlichen Serienbildmodus mit bis zu zeh...

Canon EOS 850D und EOS 800D im Vergleich

News -

...oder Bildraten unterstützt sie nicht. Die EOS 850D ist – genauso wie die letztes Jahr vorgestellte Canon EOS 250D (Testbericht) – in der Lage, 4K-Videos aufzuzeichnen. Bei 3.840 x 2.160 Pixel hält sie 24, 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde fest. Währe...

Sony Cyber-shot DSC-RX0 II im Test (Teil 1)

News -

...oder 30 Vollbilder pro Sekunde, in Full-HD sind es ohne speziellen Zeitlupenmodus 24 bis 120 Vollbilder pro Sekunde. Wer sich für die Zeitlupenoption (im HFR-Modus) entscheidet; kann 240/250, 480/500 oder 960/1.000 Bilder pro Sekunde aufnehmen. Bei b...

Smartphones der Spitzenklasse: Xiaomi 15 und 15 Ultra

News -

...oder 4K (bis zu 60p) auf. {{ article_ahd_2 }} Die AMOLED-Displays beider Smartphones unterstützen Bildraten zwischen 1 Hz und 120 Hz, werden bis zu 3.200 Nits hell und können HDR-Aufnahmen wiedergeben. Das Panel des Xiaomi 15 Utra fällt mit 6,73 Zoll...

Vier Smartphones von Xiaomi mit bis zu 200 Megapixel

News -

...oder 16 Pixel lassen sich zu einem großen Bildpunkt zusammenlegen. In diesem Fall besitzen die Pixel dann eine Kantenlänge von 1,12µm bzw. 2,24µm. Die Daten des Xiaomi Redmi Note 12 Pro+ 5G im Überblick: Beim Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G wird ein Sens...

Praxisbericht: Negative umwandeln

News -

...oder Farbe besitzen. Daher sind die Gradationskurven noch zu optimieren. Dies geht über „Bild“ und „Korrekturen“ sowie „Gradationskurven“. Hier müssen der Weiß- und der Schwarzpunkt von Hand bestimmt werden. In einem Schritt muss man den Schwarzpunkt...

Panasonic stellt die Lumix DC-S5II und Lumix DC-S5IIX vor

News -

...oder USB) im Apple ProRes-Format als auch die All-Intra-Aufnahme (auf eine externe SSD) mit. Zudem kann sie Videos im Apple ProRes-RAW-Format über HDMI ausgeben und unterstützt kabelgebundene sowie kabellose Live-Streams als auch Aufnahmen per USB-Te...

Casio Exilim Hi-Zoom EX-H10

Testbericht -

...oder höher (Stand: 06/2009). Die Kamera beeindruckt tatsächlich durch die bezogen auf das 10,0fach optische Zoom noch recht kompakten Gehäusemaße (siehe Produktbilder) und die sehr praxistaugliche Brennweite von 24mm bis 240mm nach KB. In Sachen Bild...

Nikon D500 und Nikon D7200 im Vergleich (Teil 3)

News -

...oderne XQD-Technologie sowie die mittlerweile am meisten verwendeten SD-Speicherkarten. Die D7200 verfügt dagegen über zwei SD-Slots. Der Schritt zu einer XQD-Karte zahlt sich durch besonders lange Aufnahmeserien aus, da die Schreibrate der meisten X...

Die Elephone Explorer 4K Sports Camera im Test (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...oder zur Bestätigung: Bedienung:Da die Elephone Explorer 4K Sports Camera über ein Display auf der Rückseite verfügt, das anders als ein Kontroll-LCD (wie bei den meisten HERO-Kameras von GoPro), auch zur Bildkontrolle verwendet werden kann, gestalte...

Panasonic Lumix DMC-G70 und Canon EOS 760D im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...oder später noch nach weiteren Objektiven umschauen. Die Panasonic Lumix DMC-G70 (Testbericht) besitzt als Micro-Four-Thirds-Kamera das Micro-Four-Thirds-Bajonett. Dieses bietet unter den Bajonetten für spiegellose Systemkameras das größte Angebot an...

Canon EOS 200D, EOS 2000D & EOS 4000D im Vergleich (Teil 3)

News -

...oder halbautomatische Belichten mit den PSAM-Programmen möglich. Bis auf spezielle Custom-Modi haben alle drei Kameras somit ein recht großes Angebot an Fotoprogrammen zu bieten. Kreativfilter besitzt die EOS 200D am meisten, hier finden sich unter a...

Canon EOS M50 und EOS 200D im Duell (Teil 2)

News -

...oder Zooms zu wünschen übrig. Unser Sieger beim Objektivangebot: Die Canon EOS 200D. Bildkontrolle:Die Optionen bei der Bildkontrolle stellen nach wie vor die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale zwischen Spiegelreflexkameras und spiegellosen Systemka...

Sony Alpha 7R III und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 3)

News -

...oder 60 Vollbilder pro Sekunde muss in 4K-Auflösung zwar verzichtet werden, abseits davon haben beide DSLMs aber sehr viel zu bieten. In 4K lassen sich 24, 25 und 30 Vollbilder pro Sekunde wählen, in Full-HD zwischen 24 und 120 Vollbildern pro Sekund...

Die YI 4K Plus Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...oder 60 Sekunden fest, bei Slow-Motion-Videos (lediglich in HD) lässt sich eine 2-, 4- oder 8-fache Verlangsamung wählen. Bei Videoschleifen sind eine Länge von 5, 20, 60 und 120 Minuten sowie „max“ (= Speicherkarte voll) wählbar. Die Bildfeld-Option...

x