Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

FujiFilm X-T3 und Sony Alpha 7 III im Vergleich (Teil 3)

News -

...usgestattet. Daneben finden sich bei der X-T3 eine Blitzsynchronbuchse, ein 2,5mm Klinkenanschluss für eine Fernbedienung und ein USB-C-Anschluss. {{ article_ad_3 }} Die Alpha 7 III hat zwei USB-Anschlüsse, einmal Typ USB-C und einmal Typ Micro-USB, ...

Leica Q und Sony Cyber-shot DSC-RX1R im Vergleich (Teil 2)

News -

...us AF sowie MF ist der DMF (Direkt Manueller Fokus) der RX1R. Hiermit lässt sich automatisch vorfokussieren und kann danach manuell scharfgestellt werden. Gelungen ist die manuelle Fokussierung bei beiden Kameras nicht nur durch die komfortablen Foku...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 vs. Lumix DMC-FZ2000 (Teil 2)

News - - 3 Kommentare

...uss ausgestattet. Damit können Fotografen Belichtungszeiten bis zu 1/16.000 Sekunde realisieren. Des Weiteren arbeiten die Kameras damit quasi geräuschlos. Als Nachteil der elektronischen Verschlussmechanismen muss unter anderem die erhöhte Gefahr de...

Preview: Hands-On der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III

News - - 1 Kommentar

...us, damit kann man aber leben. Der neue elektronische Sucher wird an der Seite der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III per Schalter nach oben ausgeklappt. Danach muss vor dem Verwenden zudem ein Teil des Suchers nach hinten gezogen werden. Dies ist zwar ni...

Vergleich: Sony Alpha 7R III, Panasonic S1R und Nikon Z 7 (Teil 2)

News -

...usfinden. Allgemeingültige Aussagen sind kaum möglich. Unser Sieger beim Objektivangebot: Die Sony Alpha 7R III. Die Bildkontrolle kann jeweils per Sucher und Display erfolgen:v.l.n.r.: Sony Alpha 7R III, Panasonic Lumix DC-S1R und Nikon Z 7. Bildkon...

Hands-On der Canon PowerShot G7 X Mark III & G5 X Mark II

News - - 1 Kommentar

...uses, beim Transport ist er im Gehäuse eingeklappt. Vor dem Einsatz muss man ihn daher ausfahren und ein Stück nach hinten herausziehen. Das OLED-Panel gibt Canon mit 2,36 Millionen Subpixel an, zur Vergrößerung wird dagegen keine Angabe gemacht. Wir...

Canon EOS R10 und EOS R50 im Vergleich (Teil 2)

News -

...lot ausgerüstet, hier lassen sich alle herkömmlichen SD-Karten einsetzen. Während der Slot der EOS R10 allerdings per UHS-II-Standard angebunden ist, muss man bei der EOS R50 mit UHS-I auskommen. In der Theorie erlaubt der UHS-II-Standard dreimal höh...

Sony Alpha 1 und Sony Alpha 9 II im Vergleich

News -

...us aktivieren und Dateien mit 199 Megapixel speichern. Wie bekannt muss man hier jedoch ein Stativ verwenden und die Einzelbilder per Desktop-Software zusammenrechnen. Die Gehäuse beider Kameras fallen praktisch gleich aus, auch die Bedienelemente si...

FujiFilm X-E4 und FujiFilm X-E3 im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...usätzlichen Adapter verwenden. Apropos Adapter: Diesen benötigen Besitzer der X-E4 auch, allerdings für den Anschluss eines Kopfhörers (USB-C auf 3,5mm). Bei der X-E3 gibt es jedoch keinerlei Möglichkeit, einen Kopfhörer anzuschließen. Ein deutlicher...

Panasonic Lumix DC-S5 und Nikon Z 5 im Vergleich (Teil 3)

News -

...us, das Display der S5 kann man dafür nach vorne drehen. Die Gehäuse sind robust und abgedichtet:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-S5, rechts die Nikon Z 5. Am Ende können wir zusammenfassen: Beide Kameramodelle haben für Fotografen, die nur sel...

Xiaomi Mi Note 10 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...us. Die Auflösung der Fotos liegt abhängig vom Aufnahmeprogramme mal bei fünf (Pro-Modus) und mal bei acht Megapixel (Foto-Modus). Im Foto-Modus findet also eine Interpolation statt, eventuell fließen in die Bilder noch die Daten der anderen Sensoren...

Samsung Galaxy Note 20 Ultra Smartphone- & Kameratest (Teil 2)

News -

...us, rechts Nachtmodus): Zwei Aufnahmen mit der Hauptkamera (links Fotomodus, rechts Nachtmodus): Zwei Aufnahmen mit Telezoom (links Fotomodus, rechts Nachtmodus): JPEG+RAW-Aufnahmen: JPEG+RAW-Aufnahmen: JPEG+RAW-Aufnahmen: Zwei Videos mit der Hauptka...

Testbericht des Sony FE 70-200mm F4 G OSS II

News -

...per Switch darüber hinaus den Tubus in der 70mm-Stellung. Dies verhindert das ungewollte Herausfahren. Im Test kam dies zwar selbst ohne Arretierung nie vor, mit der Zeit könnte der Tubus jedoch leichter selbstständig ausfahren, wenn das Objektiv mit...

Neues Foto- und Video-Flaggschiff: FujiFilm X-H2S

News -

...per WLAN und USB (3.2 Gen 2) erfolgen, zur Datenspeicherung wurden ein CFexpress Typ B- und ein SD-Slot verbaut. Das Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung ist abgedichtet und bis -10 °C frostsicher: Die FujiFilm X-H2S kann ab Juli 2022 für eine unverb...

Nikon Z 5 vs. Canon EOS RP im Vergleich (Teil 2)

News -

...uss. Während die Z 5 mit ihrem mechanischen Verschluss mit bis zu 1/8.000 Sekunde belichten kann, kommt die EOS RP nur auf 1/4.000 Sekunde. Mit elektronischem Verschluss stehen dieselben Zeiten zur Verfügung, bei der EOS RP muss dafür jedoch zum Modu...

Nikon Coolpix P330

Testbericht -

...us. Der Blitz wird per seitlicher Taste aus dem Gehäuse herausgeklappt. Dadurch nimmt er eine leicht erhöhte Position ein und kann das Bild gut ausleuchten. Ein Blitzschuh ist nicht vorhanden, bei den kompakten Abmessungen des Kameragehäuses wäre abe...

Sony Alpha NEX-3N

Testbericht -

...uslöser sowie Brennweitenregler und gleich daneben ein Schalter zum Ein- und Ausschalten der Systemkamera. Der Blitz wird per Taste aus dem Kameragehäuse herausgeklappt, ein Blitzschuh für externe Blitzgeräte ist nicht vorhanden. Etwas schräg wurde e...

Nikon Coolpix S6600

Testbericht -

...us aufgerufen und die Kamera ein- sowie ausgeschaltet. Auf der Rückseite lassen sich Videos starten, der Blitz, die Belichtung und der Bildfolgemodus können an dieser Stelle zudem konfiguriert werden. Außerdem kann hier auch der Makromodus (Fokussier...

Sony Alpha NEX-5T

Testbericht -

...uspunkten. Beim Fokus bietet die Sony Alpha NEX-5T die Möglichkeit zum manuellen Fokussieren, zum Direkt-Manuellen-Fokussieren (automatische Vorfokussierung, danach manuelle Fokussierung möglich) und dem automatischen Fokussieren (AF-Felder: Multi, M...

FujiFilm X-A1

Testbericht -

...uswahl bei den Fotoprogrammen sorgen die Vollautomatik, die PSAM-Modi sowie ein frei konfigurierbarer Usermodus. Auf verschiedene Szenenprogramme und Kreativfilter sowie die Filmsimulationsmodi muss natürlich ebenfalls nicht verzichtet werden. Zusamm...

x