Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Huawei P40-Serie im Vergleich - P40 Lite bis P40 Pro Plus (Teil 2)

News -

...und P40 Pro Plus) sind wir auf die wichtigsten technischen Daten abseits der Kameras sowie auf die Hauptkameras eingegangen. In diesem zweiten Teil erläutern wir die weiteren Kamera-Spezifikation und prüfen die Bildqualität bei Tag. {{ article_ad_2 }...

Nikon Coolpix L820

Testbericht -

...die extra Videotaste gestartet. Die Tasten der Nikon Coolpix L820 (Bildqualität) fallen recht groß aus und lassen sich gut bedienen. Zudem liegen sie alle in Reichweite des Daumens, was auch die einhändige Bedienung ermöglicht. Die Brennweite des Obj...

Panasonic Lumix DMC-FZ150

Testbericht -

...die Bilder wirken auch insgesamt sehr weich und wenig detail- und kontrastreich. Das Klapp- und Schwenkdisplay hinterlässt da einen deutlich besseren Eindruck und ist somit die erste Wahl beim Fotografieren, sofern das Umgebungslicht und die Situatio...

Sony Alpha 5000

Testbericht -

...Die Kamera und das Mobilgerät verbinden sich daraufhin automatisch und die PlayMemories-App wird gestartet. Die App bietet allerdings nur wenige Einstellungsmöglichkeiten, wie die Belichtungskorrektur. Außerdem lassen sich Bilder aufnehmen. Über die ...

Nikon Coolpix P340

Testbericht -

...und daher nochmals variieren. Als Belichtungsoptionen bietet die Nikon Coolpix P340 (Geschwindigkeit) die Mehrfeld-, die mittenbetonte und die Spotmessung, zwischen 1/2.000 Sekunde und 60 Sekunden lässt sich belichten. Wenn 1/2.000 Sekunde bei Offenb...

Pentax K-3 Mark III und Pentax K-3 Mark II im Vergleich

News -

...die hohe Serienbildrate benötigt. Die DSLR hält bis zu zwölf Bilder pro Sekunde in voller Auflösung sowie im RAW-Format fest, die Pentax K-3 Mark II kommt nur auf deutlich geringere acht Bilder pro Sekunde. Die zwölf Bilder pro Sekunde der K-3 Mark I...

Sony Cyber-shot DSC-WX350

Testbericht -

...und ein Videomodus runden das Programmangebot ab. Neben den Filtereffekten erlaubt die Kamera das Verändern der Helligkeit, der Farbe und der Sättigung. Belichten kann die Sony Cyber-shot DSC-WX350 (Bildqualität) zwischen 4 Sekunden und 1/1.600 Sekun...

Sony Xperia Z1

Testbericht -

...und deaktivieren und die Vorschau kann konfiguriert werden. Zudem sind einige weitere, generelle Einstellungsmöglichkeiten vorhanden. Wiedergeben lassen sich die Bilder und Videos natürlich auch, inklusive der Möglichkeit ein- und auszuzoomen. Unser ...

Casio Exilim EX-ZR800

Testbericht -

...die Bedienung komfortabel gelöst, die Tasten sind zudem groß und lassen sich allgemein gut drücken. {{ article_ad_1 }} Die Fotoprogramme werden über das Programmwählrad eingestellt. Dies sind die „Premium-Auto-Pro“-Automatik, die Programmautomatik, d...

Systemkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2012 (Teil 2)

News -

...und ist gegen Staub und Spritzwasser geschützt. Der neue Autofokus stellt schnell und treffsicher scharf. Zur Bildkontrolle besitzt die Panasonic Lumix DMC-GH3 ein 3,0 Zoll großes, dreh- und schwenkbares Display mit 614.400 Subpixel und einen 1.774.0...

Nikon D5100

Testbericht -

...die Klassenzugehörigkeit der Nikon D5100 (Produktfotos) nicht. Die Spaltmaße sind gleichmäßig gering, die Gehäuseabdeckungen sind präzise gefertigt und sitzen entsprechend gut und auch die Bedienelemente wie Schalter und Knöpfe besitzen gute Einrast-...

Vergleich: Canon EOS R5, Sony Alpha 7R IV & Nikon Z 7II (Teil 2)

News -

...und präzise scharf:v.l.n.r.: Canon EOS R5, Sony Alpha 7R IV und Nikon Z 7II. Einsatzbereit ist die Nikon Z 7II bereits nach 1,18 Sekunden, darauf folgt die EOS R5 mit 1,27 Sekunden. Etwas mehr Zeit lässt sich die Alpha 7R IV mit 2,43 Sekunden. Bei di...

Der Nikon FTZ-Bajonettadapter im dkamera.de Test

News -

...Dies gilt zumindest, sofern man Objektive neueren Typs einsetzt. Dazu gehören die Modelle AF-S Typ G, E und D, AF-P Typ G und E sowie AF-I Typ D. Hier funktionieren der Autofokus, die Belichtungsmessung und alle Aufnahmeprogramme wie gewohnt. Wer dag...

Huawei P40-Serie im Vergleich - P40 Lite bis P40 Pro Plus (Teil 1)

News -

...die 2020er-Modelle des chinesischen Herstellers Huawei. Diese Serie umfasst insgesamt fünf Smartphones, die vier besten davon schauen wir uns in folgendem Vergleich genauer an. Dabei gehen wir im Detail auf die verbauten Kameras und die Aufnahme-Feat...

Nikon D850

Testbericht -

...und +20 LW, alle anderen Messfelder ab -3 LW. Die DSLR unterstützt die automatische Messfeld-, die Einzelfeld- und die dynamische Messfeldsteuerung (25, 72 oder 153 Messfelder nutzbar), das 3D-Tracking und die Messfeldgruppensteuerung. Bei Letzterer ...

OM System OM-3

Testbericht -

...dienelemente grundsätzlich schnell vornehmen, teilweise sind die Bedienelemente aber schwer zu erreichen. Vor allem der Fn-Regler und die Rec-Taste sind dadurch wenig komfortabel zu betätigen. Angesichts des kompakten Gehäuses ist OM Digital Solution...

Nikon D500

Testbericht -

...die AF-Feinabstimmung. Mit der automatischen Feinabstimmung bietet die D500 dabei sogar die Möglichkeit zur automatischen Korrektur. Wer im Liveviewmodus die AF-Taste und die Videotaste gleichzeitig für mehrere Sekunden drückt, kann diese aktivieren....

Canon EOS 5D Mark IV

Testbericht -

...die oberen beiden das Menü aufrufen und die Displayeinblendungen verändern, dienen die unteren fünf vor allem zur Bedienung im Wiedergabemodus. Darüber können Fotografen unter anderem Bilder bewerten, in die Aufnahmen hineinzoomen und diese löschen. ...

Nikon Z6III

Testbericht -

...die schnelle Serie schon nach 72 Bildern (20,1 Bilder pro Sekunde) bzw. 88 (14,1 Bilder pro Sekunde) Bildern beendet und lassen sich kontinuierlich nur noch rund 5,7 Fotos pro Sekunde speichern. {{ article_ahd_2 }} Auf die Bildrate und die Serienläng...

Sony Cyber-shot DSC-RX100

Testbericht -

...unden, die reine Einschaltzeit der Kamera liegt bei 1,94 Sekunden. Die Sony Cyber-shot DSC-RX10 ist damit für Schnappschüsse durchaus tauglich. Die Belichtungszeit kann zwischen einer 1/2.000 Sekunde und 30 Sekunden eingestellt werden. Über den Bulb-...

x