Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Smartphone-Trio: Sony Xperia 1 III, Xperia 5 III und Xperia 10 III

News -

...peria 1 III wird der SoC mit 12GB RAM und beim Xperia 5 III mit 8GB RAM kombiniert. Der Festspeicher kann 128GB (Xperia 5 III) bzw. 256GB (Xperia 1 III) groß sein, erweitern lässt er sich per microSD-Karte. Bei den abgedichteten Gehäusen kommen Glas ...

Testbericht des Nikkor Z 20mm F1,8 S

News -

...per Software entscheiden. Chromatische Aberrationen und eine Verzeichnung sind nicht zu sehen. Die volle Punktzahl erhält der schnelle und leise Autofokus, das abgedichtete Gehäuse sagt uns ebenfalls zu. Unsere Auszeichnungen:

Erstes Flaggschiff mit neuem Namen: OM System OM-1

News -

...per Kabel ermöglicht ein USB-C-Port, WLAN und Bluetooth sind für die drahtlose Kommunikation verbaut. Die OM Image Share-App erlaubt nicht nur die drahtlose Steuerung, damit können Fotografen auch die Firmware aktualisieren. Der Großteil der Schnitts...

Sony RX100 III und Canon G7 X Mark II im Duell (Teil 3)

News -

...per WLAN mittels einer App steuern, über NFC ist die komfortable Verbindungsaufnahme möglich. Die Canon-App bietet dabei deutlich mehr Funktionen. {{ article_ad_2 }} Die Sony Cyber-shot DSC-RX100 III unterstützt zusätzlich die PlayMemories-Camera-App...

Panasonic Lumix DC-GH7 und Lumix DC-G9II im Vergleich

News -

...peraturen und höheren Auflösungen bzw. Bildraten ohne Einschränkungen filmen. Für die Lumix DC-G9II gibt Panasonic offiziell 15 Minuten bei 4K120p oder 30 Minuten bei 4K60p (bei 23 Grad Umgebungstemperatur) an. Wer lange Videos aufzeichnen möchte ode...

DSLM für Foto- und Videoaufnahmen: Nikon Z6III

News -

...per Software erfolgen. Möglich ist die Integration der High-Resolution-Funktion durch den beweglich gelagerten Sensor, dieser kann Verwacklungen zudem in fünf Achsen und um bis zu acht Blendenstufen ausgleichen. Wie bei der Nikon Z 8 und Nikon Z 9 ka...

Angelbird SD Dual Card Reader im Test

News -

...peratur bis zu 40 Grad Celsius. Mehrere Kartenleser von Angelbird können aufeinandergestapelt werden: Die Unterseite des Kartenlesers: Die Oberseite und die Ränder des Lesers sind glatt, die Unterseite besitzt einen kleinen Rahmen. Dadurch lassen sic...

Sony Alpha 6700 und Alpha 6600 im Vergleich

News - - 1 Kommentar

...pererkennung. Die AI Processing Unit erlaubt unter anderem die Motiverkennung: Besser schneidet die Sony Alpha 6700 auch bei der Anzahl der Fokuspunkte und deren Abdeckung ab. Ihre 759 Phasen-AF-Punkte erlauben das Scharfstellen auf 93 Prozent der Se...

Die YI 4K Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...per Micro-USB, die Schnittstelle liegt an der linken Seite. Als Speicher dienen wie üblich microSD-Karten. Zu den empfohlenen Speicherkarten zählen Modelle mit Kapazitäten von 16 bis 64GB. Im Gegensatz zu den neueren HERO-Modellen von GoPro ist die Y...

Nikon Z5II und Z 5 im Vergleich

News -

...per Phasendetektion und Kontrastmessung, bewegten Motiven soll die Kamera jedoch wesentlich besser folgen können. Dafür sorgen der erweiterte AF-A-Modus, das hinzugefügte 3D-Tracking und ein deutlich feiner aufgelöstes Messfeldraster. Die Motiverkenn...

Canon EOS 5D Mark II

Testbericht -

Kauftipp Das 3,0 Zoll große Display löst mit 920.000 Pixel auf und bietet eine Live View Funktion mit Quick-, Kontrast- und Gesichts-Autofokus Scharfstellung. Der integrierte DIGIC IV Bildprozessor sorgt für die nötige Verarbeitungsgeschwindigkeit, w...

Canon IXUS 1100 HS

Testbericht -

...per Berührung. Bedienknöpfe hingegen sind Mangelware. {{ article_ad_1 }} Auf der Oberseite der Kamera befindet sich neben dem Ein/Aus-Schalter nur der Auslöser mit dem Zoomhebel und der Umschalter zwischen der Vollautomatik ohne tiefergehende Eingrif...

Vergleichstest Teil 2: Sony Alpha NEX-5 gegen Olympus PEN E-P1

News -

...Per Adapter kann die breite Palette an Four-Thirds-Objektiven mit allen Funktionen, also auch dem Autofokus, an den PEN-Modellen genutzt werden. Olympus PEN E-P1: Bei Sony ist die Palette an Objektiven hingegen, mit einem Standardzoom, einem Superzoo...

Testbericht des Canon EF 50mm F1,8 STM

News -

...Per Schalter lässt sich zwischen dem Autofokus und dem manuellen Fokus wechseln: Zum manuellen Scharfstellen muss der Schalter am Objektiv auf MF gestellt werden, durch die „Focus by Wire“-Technologie bewirkt das Drehen des Einstellrings ansonsten ni...

Panasonic FZ1000 Special-Features-Test: Zeitraffer (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...per Druck auf den Auslöser gestartet. Nachdem Ende der Zeitrafferaufnahme lassen sich die Einzelbilder zu einem Video rendern: Nachdem Ende der Bilderserie kann man sich dafür entscheiden, nur die Einzelbilder zu verwenden, oder das Material direkt v...

Duell: Panasonic TZ71, Canon SX710 HS & Nikon S9900 (Teil 1)

News - - 4 Kommentare

...per eigenen Bedienelementen möglich. Während die TZ71 dafür einen Objektivring zu bieten hat, ist bei der S9900 ein Einstellrad auf der Oberseite vorhanden. Dieses macht das Arbeiten mit einer der Halbautomatiken oder dem manuellen Modus komfortabler...

Panasonic Lumix GX80 und Lumix GX800 im Duell (Teil 2)

News -

...Per Touch sind jeweils Eingaben möglich (hier am Beispiel der GX80):Panasonic Lumix DMC-GX80. Der Sucher besitzt also Stärken und Schwächen, in Anbetracht des kompakten Gehäuses würden wir die Schwächen allerdings nicht als ganz so gravierend einstuf...

Die GoPro HERO5 Black Actionkamera im Test (Teil 4)

News -

Nachdem wir uns im dritten Teil mit der Bedienung und der Fernsteuerung per App der GoPro HERO5 Black beschäftigt haben, gehen wir in diesem vierten und letzten Teil auf die Bildqualität ein. Durch verschiedene Beispielaufnahmen können Sie sich auch...

Vergleich: HERO5 Black, HERO4 Black & HERO3+ Black (Teil 1)

News -

...per Suit“-Gehäuse steckt, bringt die Kombination 208g auf die Waage. Damit lässt sich allerdings sogar auf bis zu 60m tauchen. Das funktioniert bei den beiden älteren Modellen nur mit dem alten und etwas größeren Schutzgehäuse für die HERO3 Black Edi...

GoPro HERO5 Black und HERO5 Session im Vergleich (Teil 1)

News -

...per USB. Leider lässt sich der Akku der Actionkamera nicht wechseln, einen HDMI-Ausgang gibt es ebenso nicht. Unsere Wertung bei den Abmessungen und der Verarbeitung: Unentschieden. Für die HERO5 Black kann man ein Schutzgehäuse für bis zu 60m tiefe ...

x