News -
...pro Rastschritt muss eine Aufnahme vom Objekt gemacht werden. Dadurch ergibt sich automatisch die für den Stacking Prozess benötigte Überlappung. Wer den Castel-M ohne Rastschritte betreiben möchte, kann dies natürlich auch. Dafür ist auf dem Fokusra...
News -
...pro Sekunde aufnehmen, in Full-HD sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Erwerben kann man die auf 1.850 Stück limitierte Leica D-Lux 7 „A Bathing Ape X Stash” für einen Preis von 1.990 Euro.
News -
...Pro, Lightroom Classic, Illustrator, After Effects und Audition Zoom Ableton Live Philipps Hue vMix (nur Windows) Capture One Pro (nur Mac OS) Für alle Programme, für die es kein Plugin gibt, lassen sich Shortcut-Profile erstellen. In der Zukunft sol...
News -
...Pro-Zubehör verwenden. Geöffnet wird das Gehäuse an der Seite: Der Einsatz von GoPro-Zubehör ist möglich: Bildqualität:Durch den hoch aufgelösten (15,9 Megapixel) und auch relativ großen Bildwandler (1/2,33 Zoll) sollte die Ezviz S1 Sports Camera the...
News - - 1 Kommentar
...pro Sekunde (nur bei Full-HD), 25 Bilder/Sek., 12,5 Bilder/Sek., 8,3 Bilder/Sek., 6,25 Bilder/Sek., 5 Bilder/Sek. , 2,5 Bilder/Sek. oder einem Bild pro Sekunde wählen und die Abspielreihenfolge kann auf „Normal“ oder „Reverse“, also rückwärts, einges...
News - - 2 Kommentare
...pro Sekunde für 72 Aufnahmen im JPEG-Modus und 3,8 Bilder pro Sekunde für zehn Aufnahmen bei gleichzeitiger Aufzeichnung von RAW und JPEG. Die Canon EOS 600D erreicht hier nur 3,5 Bilder pro Sekunde für 73 Aufnahmen beziehungsweise 3,0 Aufnahmen pro ...
News -
Mit den vier neuen Modellen FujiFilm FinePix F300EXR (Abbildung oben links), FujiFilm FinePix S2800HD, FujiFilm FinePix Z800EXR (Abbildung oben rechts) und FujiFilm FinePix JX280 aktualisiert FujiFilm sein Produktportfolio und präsentiert dabei auch...
News -
...pro Sekunde, sondern auch die Full-HD-Videoaufzeichnung im Format 1.920 x 1.080 Pixel bei 24 Bildern pro Sekunde. Der Ton wird in Stereo aufgenommen. Zusammen mit dem DIGIC-4-Bildprozessor erreicht sie Empfindlichkeiten von ISO 125 bis 3.200 bei voll...
News -
...prozess produziert und kann schneller als der Sensor der EOS 80D ausgelesen werden. Diese Umstände erlauben unter anderem höhere Bildraten und ein niedrigeres Bildrauschen. Apropos Bildraten: Diese hat Canon bei der EOS 90D im Vergleich zum Vorgänger...
Testbericht -
...pro Sekunde aufgezeichnet werden, die anschließend als normales Video mit 30 Bildern pro Sekunde abgespielt werden und so die Zeit um den Faktor vier verlangsamen. Insgesamt bietet die Canon PowerShot SX230 HS (Praxisbericht) ein rundes Gesamtbild ei...
Kamera -
...programme, automatische Motivprogramm-Wahl, Fotos können in den Formaten 4:3, 3:2 und 16:9, Videos in den Formaten 16:9 oder 3:4 aufgenommen werden, optischer MEGA OIS Bildstabilisator, Bildprozessor Venus Engine IV, automatischer Kontrastausgleich m...
News -
...prozessor mit bis zu 8,5 Bildern pro Sekunde speichern, der Pufferspeicher soll dabei für bis zu 22 RAW-Bilder in Folge ausreichend sein. Mit ihrem mechanischen Verschluss erlaubt die Systemkamera wie gehabt Belichtungszeiten von 60 Sekunden bis zu 1...
News -
...Prozent des Bildwandlers ab und sollen für eine um 40 Prozent gesteigerte Fokussierungsgeschwindigkeit sorgen. Die Fokussierung war in unserem Testbericht zur Sony Alpha 7R auch einer der Kritikpunkte an der Kamera. Zugute kommt der Hybrid-AF auch de...
News - - 1 Kommentar
...Prozessor speichert die G3 X bis zu 5,9 Bilder pro Sekunde: Der verbaute DIGIC-6-Bildprozessor erlaubt Serienaufnahmen mit bis zu 5,9 Bildern pro Sekunde, die Bildserie soll nur von der Speicherkarte begrenzt werden. Belichten kann die Canon PowerSho...
News -
...Pro 1: Die FujiFilm X-Pro 1 mit hybridem optischem und elektronischem Sucher wird in Firmware-Version 3.30 ebenfalls kompatibel mit dem neuen XF 18-135mm F3,5-5,6 Objektiv. Zudem wird ein Fehler behoben, bei dem der Blendenwert im Sucher bei halb ged...
News -
...pro Sekunde, während die Panasonic Lumix DMC-FS16 auf 30 Bilder pro Sekunde kommt. Panasonic Lumix DMC-FS16: Beim Objektiv sind die technischen Daten wieder identisch. Beide Digitalkameras besitzen ein Vierfachzoom mit einem kleinbildäquivalenten Bre...
News -
...pro Sekunde im AVCHD-Format aufgezeichnet. Die Datenrate liegt bei 28 Mbit pro Sekunde. Alternativ kann auch im typischen Full-HD-TV-Standard mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten bei 50 Halbbildern und einer Datenrate von 24 Mbit pro Sekunde aufgezeichnet w...
News -
...pro Sekunde erstellt werden. Vor dem Sensor sitzt ein 18fach optisches Zoomobjektiv mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 28 bis 504mm. Die maximale Lichtstärke liegt bei F3,1 in der Weitwinkel- und F4,4 in der Telestellung. Der Makr...
News -
...pro Sekunde erstellt werden. Zudem ist der Sensor beweglich gelagert und soll so Verwacklungen durch entsprechende Gegenbewegungen deutlich reduzieren.Als Objektiv kommt bei der Rollei Powerflex 470 ein 7fach optisches Zoomobjektiv mit einem kleinbil...
News -
...pro Sekunde. Der Filmmodus bietet eine Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde. Auch Bildraten von 25 bzw. 24 Bildern pro Sekunde sind einstellbar. Wer auf die Full-HD-Auflösung verzichten möchte, kann in den 720p-HD-Mod...