Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Huawei P40 Pro Plus vs. Samsung Galaxy S20 Ultra (Teil 1)

News -

...tooth und NFC muss man ebenso nicht verzichten. Der 4.200mAh starke Akku wird über USB-C oder kabellos aufgeladen. Beide Smartphones gehören mit ihrer Ausstattung zum Premium-Segment: Samsung Galaxy S20 UltraBeim Galaxy S20 Ultra handelt es sich um d...

Sony Xperia 1 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...tograf den Weißabgleich (Auto, wolkig, sonnig, Kunstlicht, Leuchtstofflampe), die Belichtungskorrektur (+- 2 Stufen), die Sensorempfindlichkeit (ISO 64 bis ISO 3.200), die Verschlusszeit (30 Sekunden bis 1/4.000 Sekunde) und den Fokusmodus (AF oder M...

Drei High-End-Smartphones im Kameravergleich (Teil 1)

News -

...2g schwere und 73 x 158 x 8,4mm große Gehäuse wurde nach IP68-Standard abgedichtet und besteht sowohl auf der Vorder- als auch der Rückseite aus Glas. Das P30 Pro ist mit drei Rückseiten-Kameras sowie einer zusätzlichen ToF-Kamera ausgestattet: Kandi...

Canon EOS 90D und EOS 80D im Vergleich

News -

...us dem Ruhezustand. Erwähnenswert ist auch das Focus Bracketing der 90D. Damit lassen sich automatisiert unterschiedlich fokussierte Fotos eines Motivs aufnehmen. Das Zusammenrechnen der Fotos erfolgt am Computer mit der Digital Photo Professional So...

Testbericht des Sony FE 20mm F1,8 G

News -

...usreichend lichtstark aus, überzeugt mit einer tollen Bildqualität und einem schnellem Autofokus. Trotz dieser sehr überzeugenden Daten ist das FE 20mm F1,8 G nur 373g schwer, selbst auf längere Fototouren fällt es damit nicht zur Last. Filter sind d...

Der dkamera.de-Test: Die beste Software zur Rauschreduzierung

News - - 6 Kommentare

...toLabs: Rauschreduzierung mit DxO PhotoLabs 4DxO PhotoLabs 4 geht bei seiner Rauschreduzierung etwas andere Wege. Von Haus aus stehen bei der von uns getesteten Elite-Version drei unterschiedliche Rauschreduzierungs-Technologien zur Verfügung. Die ei...

Pentax K-3 Mark III und Pentax K-3 Mark II im Vergleich

News -

...ussierung erreicht, mit kontinuierlichem Autofokus sind es elf Bilder pro Sekunde. {{ article_ad_1 }} Unterschied 3: Autofokus, Belichtungsmessung und VerschlussDie Fokussierung übernimmt bei der Pentax K-3 Mark III das neue SAFOX-13-Autofokusmodul. ...

Sony Alpha 7 III und Sony Alpha 7C im Vergleich (Teil 1)

News - - 3 Kommentare

...2,4 x 7,1 x 5,9cm, die Alpha 7 III fällt mit 12,7 x 9,6 x 7,4cm eine ganze Ecke größer aus. Wesentliche Unterschiede lassen sich allerdings nur in der Höhe (2,5cm) und der Tiefe (1,5cm) feststellen, in der Breite weicht die 7C mit 0,3cm weniger nicht...

Xiaomi Mi Note 10 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...uschel. Auf Stereoton muss man leider verzichten, Monosound gibt der Lautsprecher auf der Unterseite des Smartphones aus. Hier ist zudem auch der USB-C-Port zu finden, der zum Aufladen des 5.260mAh starken Akkus und zum Datenaustausch über USB 2.0 mi...

Testbericht des Sony E 11mm F1,8

News -

...us Metall, der Rest des Gehäuses größtenteils aus Kunststoff: Autofokus/manueller Fokus:Das Sony E 11mm F1,8 bringt als modern konstruiertes Objektiv auch einen modernen Autofokus mit. Konkret setzt Sony auf zwei Linearmotoren. Diese erlauben das flo...

Die Insta360 Ace Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...2 }} Für Fotoaufnahmen gibt es nicht nur einen klassischen Fotomodus, die Ace hat auch einen HDR-Fotomodus, einen Serienbildmodus, einen Starlapsemodus und einen Intervallmodus zu bieten. Serienaufnahmen sind mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde möglich...

DSLM-Empfehlungen für Weihnachten 2023 (Teil 2)

News -

...20 Fotos pro Sekunde sind es mit elektronischem Verschluss und bis zu zwölf pro Sekunde mit mechanischem Verschluss. Ein großer Pufferspeicher ermöglicht lange Aufnahmeserien. Der Autofokus der Canon EOS R5 nutzt die Dual Pixel CMOS-AF II, zusammen m...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2024 - Teil 2

News -

...2023 auf den Autofokus fokussiert. Sowohl bei den Vollformatmodellen Lumix DC-S5II und Lumix DC-S5IIX als auch bei der MFT-Kamera Lumix DC-G9II wurde die Phasendetektion ergänzt. Dadurch sind die Kameras von Panasonic in puncto Autofokus wieder auf d...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2025 - Teil 2

News -

...tografen aber nur noch wenig Hoffnung haben. 2024 kam das Sigma 500mm F5,6 DG DN OS auf den Markt, 2025 könnte ein weiteres Tele folgen: Ganz anders sieht es bei den Objektiven aus. 2024 hat Sigma sechs neue Modelle vorgestellt und alle gehören zu de...

Panasonic Lumix DC-S1RII und Lumix DC-S1R im Vergleich

News -

...2-Bit). Unterschied 4: Der AutofokusEin großes Update hat bei der Panasonic Lumix DC-S1RII auch der Autofokus erhalten. Während das Vorgängermodell allein mit der Kontrastmessung und der Depth-from-Defocus-Technologie auskommen muss, verfügt die Pana...

Samsung Galaxy S24 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...2 }} Benchmarks und Praxis:Wie beim Samsung Galaxy S24+ kommt auch beim Galaxy S24 ein Samsung Exynos 2400 mit zehn Kernen (1 x Cortex-X4 mit 3,20 GHz, 2 x Cortex-A720-Kerne mit 2,90 GHz, 3 x Cortex-A720-Kerne mit 2,6 GHz und 4 x Cortex-A520-Kerne mi...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2025 - Teil 1

News -

...2024 hat sich in der Kamerawelt einiges getan, gleich mehrere Unternehmen haben neue Flaggschiffmodelle herausgebracht. Die Trends der letzten Jahre wurden dabei bestätigt: Neben KI-Funktionen stand auch die Videoaufnahme wieder im Fokus. 2025 dürfte...

Canon EOS 550D

Testbericht -

...togramm, um die Belichtung direkt überprüfen zu können. Im Live-View-Modus stehen drei Autofokus-Varianten zur Verfügung. Der Quick-Autofokus ist der klassische Phasenautofokus. Wie der Name bereits ausdrückt, arbeitet dieser besonders schnell, dafür...

Samsung NX100

Testbericht -

...usammen mit dem Samsung 20mm Objektiv beispielsweise ist auch die Samsung NX100 spürbar schneller in der Fokussierung. Die Einschaltzeit liegt mit 1,29 Sekunden inklusive Fokussierung in einem sehr guten und schnappschusstauglichen Bereich. Bei der S...

Canon EOS 60D

Testbericht -

...280 x 720 Pixeln oder 640 x 480 Pixel mit max. 50 Bildern pro Sekunde wählen. Um in den Video-Modus zu gelangen, muss das Moduswählrad entsprechend eingestellt werden. Ein dedizierter Knopf, der die Aufnahme egal aus welchem Modus heraus startet, feh...

x