News - - 3 Kommentare
...USM und RF 50mm F1,2L USM) noch sehr klein aus, bis Ende dieses Jahres werden es vier sein (zusätzlich RF 28-70mm F2L USM und RF 35mm F1,8 IS STM Macro). Per Adapter lassen sich außerdem alle EF-/EF-S-Modelle verwenden, womit alle wichtigen Objektive...
News - - 1 Kommentar
...us. Von Vorteil ist bei der S1 dagegen, dass sie über zwei „schnelle“ Slots verfügt. Besitzer der S5 müssen mit einem schnellen UHS-II-fähigen SD-Slot und einem langsameren UHS-I-Slot auskommen. Als tragisch stufen wir den UHS-I-Slot der S5 nicht ein...
News -
...us, im Pro-Modus legt das Rauschen signifikant zu. Spätestens ab ISO 1.600 sind die Bilder – zumindest für etwas ambitionierte Fotografen – unbenutzbar. Im Foto-Modus gibt es kaum Einschränkung und mit dem Nachtmodus gelingt sogar das Fotografieren b...
Testbericht -
...usmodus wird über die Vorderseite per Wählrad verändert. Hier stehen die automatische Einzelbild-Fokussierung („S“), die automatische kontinuierliche Fokussierung („C)“ und der manuelle Fokus („M“) zur Verfügung. Während bei der Einzelbild-Fokussieru...
Testbericht -
...us aktivieren. Dabei lässt sich über den vorderen Objektivring komfortabel scharfstellen, eine Displaylupe (mit 2x oder 4x Vergrößerung) und das zuschaltbare Fokuspeaking erleichtern das Fokussieren. Der Autofokus mit 31 Fokusmessfeldern lässt sich m...
Testbericht -
...us PEN E-PL7 gut, bei schwereren Objektiven muss man jedoch die zweite Hand zum Festhalten der Kamera oder des Objektivs verwenden. Beim Kameragehäuse glänzt die Olympus PEN E-PL7 mit einer tollen Verarbeitung: Das Kameragehäuse hat Olympus auf der O...
Testbericht -
...usschalter und Fotoauslöser, die Taste zur Videoaufnahme und zur Belichtungskorrektur. Das Einstellrad zur Wahl der Blende und Belichtungszeit schaut aber nun komplett aus dem Gehäuse heraus, die Info-Taste ist auf die Rückseite gewandert. Das Progra...
Testbericht -
...us arbeitet in der Regel schnell, der Fokusmotor lässt sich beim Scharfstellen aber wahrnehmen. Dies gilt auch für das manuelle Fokussieren, denn die Linsen werden – wie bei der automatischen Fokussierung – per Motor verschoben („Focus by wire“). Die...
Testbericht -
...us aufnehmen möchte, muss mit etwa 7 Fotos pro Sekunde auskommen. Das ist für die allermeisten Situationen allerdings schnell genug. Keine Kritik kann man am Autofokus der DSLM üben. Dieser stellt in sehr flotten 0,15 Sekunden scharf, die Auslöseverz...
Testbericht -
...us“ ohne Cropeffekt aufnehmbar, zusätzlich steht der APS-C-Cropmodus (Super35mm) zur Verfügung. Hier wird das 4K-Bild aus 5.176 x 2.924 Pixel per Oversampling generiert und weist daher eine noch etwas höhere Bildschärfe auf. Grundsätzlich gilt jedoch...
News -
...usarbeiten können, denn die TZ10 brauchte zwei Minuten und 43 Sekunden, die WB650 bildete mit zwei Minuten und 53 Sekunden das Schlusslicht. Die Samsung WB650 mit integriertem GPS-Modul: Um zu kontrollieren, ob die jeweiligen Zeitpunkte auch eine aus...
News -
...ust auftreten kann. Das Pixelraster hingegen wird ab einer Vergrößerung von 600% aktiviert und zeigt, wie der Name schon sagt, eine Pixelmatrix an, mit der Pixelgenaues Retuschieren oder Designen deutlich vereinfacht wird. Zusätzlich sorgt die Grafik...
News - - 2 Kommentare
...usmodul mit seinen 39 Fokusmessfeldern und neun Kreuzsensoren. Die mittleren Sensoren können zum automatischen Scharfstellen bis F8 verwendet werden. Ebenfalls zur Nikon D610 ist die Serienbildrate identisch. 5,5 Bilder pro Sekunde lassen sich mit de...
News - - 1 Kommentar
...per Smartphone mit der Panasonic Image-App ohne die Auto-Aufnahme ausgelöst. Dadurch wird die Kamera beim Auslösen nicht verwackelt. Dies funktionierte sehr gut. Eine zeitversetzte Aufnahme in Form eines Selbstauslösers gibt es leider nicht, als Ersa...
News -
...usten UHS-II-Modelle unterstützt. Das Gehäuse der X-T1 besteht aus Magnesium, 80 Dichtungen sollen verhindern, dass Staub und Spritzwasser eindringen können. Zudem gibt FujiFilm an, dass sich mit der Systemkamera bis zu einer Temperatur von minus 10 ...
News - - 1 Kommentar
...per USB, dafür kann der Akku im Gehäuse verbleiben. Nicht wirklich als Nachteil sehen wir das schräge Aufliegen des Gehäuses. Das mag vielleicht etwas weniger ästhetisch aussehen, störend ist diese Tatsache jedoch nicht. Die DSLM steht mit Griff nich...
News -
...Personen vorgenommen werden. Bei unserer Testkamera trat das Problem des nicht optimal eingestellten Fokus auf, zudem können bei der Aufnahme mit aktiviertem WLAN Störgeräusche wahrgenommen werden. Den Fokus haben wir für diesen Test optimiert, das W...
News -
...uslösungen ausgelegten mechanischen Schlitzverschluss kann die DSLM bis zu 1/8.000 Sekunde belichten, mit dem elektronischen Verschluss sind bis zu 1/180.000 Sekunde möglich. Das Hybrid-Autofokussystem nutzt zur Motiverkennung künstliche Intelligenz:...
News -
...usammen mit dem Kontrast-AF bilden diese den Hybrid-AF. Durch den Augen-AF und Tiererkennungs-AF sollen alle Motive optimal verfolgt werden können. Der auf 100.000 Auslösungen getestete Verschluss erlaubt Belichtungszeiten zwischen 30 Sekunden und 1/...
News -
...per Bulb) liegen. Zur Wahl stehen dabei unter anderem ein mechanischer Schlitzverschluss als auch ein elektronischer Verschluss. {{ article_ahd_2 }} Im Fokus steht bei der Nikon Z 30 die Videofunktion. Noch nie soll es laut Nikon so einfach gewesen s...