Testbericht -
...t und somit genaues Arbeiten ermöglicht. Auch das Moduswählrad ist gut verarbeitet, lässt sich ausreichend leicht bewegen und besitzt trotzdem gute Einrastpunkte, um ungewolltes Verstellen zu vermeiden. Die Oberfläche ist klassentypisch aus Kunststof...
News - - 2 Kommentare
...use wesentlich unterscheiden, verglichen. Zu unseren Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbericht der Canon EOS 760D Testbericht der Canon EOS 750D Allgemeine Informationen:Die mit dem EF-S-Bajonett ausgestatteten Canon EOS 760D u...
News -
...tlicher nachschärft. Vergleich der Bildqualität bei Fotos mit dem weiten Sichtfeld: Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Unser Sieger bei der Bildqualität: Die GoPro HERO5 Black. Einstellungsmöglichkeiten im Fotomodus:Bei den Foto-Op...
News -
...tzmodus sowie auch das Einstellen eines Selbstauslösers (2 und 10 Sekunden). Der zuletzt gewählte Parameter lässt sich dabei besonders schnell über eine eigene Taste rechts vom Auslöser verändern. Über eine weitere Touchtaste besteht die Möglichkeit,...
News - - 5 Kommentare
...use bestätigt, zudem sind diese mit Abdichtungen geschützt. Sony nennt einen Schutz gegen Staub und Feuchtigkeit, Panasonic gegen Staub und Spritzwasser. Die GX8 ist in puncto Abdichtungen damit wohl etwas besser ausgestattet. Feste Definitionen des ...
News - - 2 Kommentare
...tstoffteile der TZ81 fühlen sich aber akzeptabel an, kritisieren kann man diese daher nicht. Aus Metall sind bei der TZ101 zudem die Wählräder auf der Oberseite gefertigt. Bei der TZ81 muss man wieder mit Kunststoff auskommen. Der Premiumstatus der T...
News -
...us Messing gefertigt, der Rest besteht aus Magnesium-Druckguss. Beim Festhalten des sehr schicken, aber auch glatten Gehäuses, profitiert man von der angebrachten Belederung. Diese gibt der Hand mehr Halt. Das abgerundete Gehäuse lässt sich mittels d...
News -
...Taste und dem Auslösen etwas mehr als eine Sekunde Zeit vergeht. Wer Videos starten möchte, wechselt über die an der rechten Unterseite liegende Taste zum Videomodus. Auch hier werden Videos über eine rote Record-Taste gestartet und gestoppt. In der ...
News -
...tstärkewippe und die Bixby-Taste. Die Power-Taste liegt an der rechten Seite: Die Tasten hat Samsung an beiden Seitenflächen verteilt: Rechts kann man die Power-Taste drücken, links die Lautstärke per Wippe regeln und den Bixby-Assistenten starten. {...
News -
...tz, die meisten Teile des Gehäuses wurden mit Abdichtungen versehen. Mit zwei Zubehörteilen lässt sich die Kompaktkamera vollständig abdichten: Am Objektiv, das einen leicht herausfahrenden Tubus besitzt, konnten jedoch keine Abdichtungen angebracht ...
News -
...t. eSIM unterstützt das Smartphone allerdings schob. Die Tasten des Pixel 3a XL liegen an der rechten Seitenfläche: Die Tasten befinden sich wie bei den größeren Geschwistern an der rechten Seite, neben einer Power-Taste besitzt das Smartphone zusätz...
News - - 1 Kommentar
...te Fotoauslöser und Brennweitenregler sowie eine dedizierte Tasten zum Starten und Stoppen von Videos. Den Ein- und Ausschalter hat Panasonic bei der TZ96 als weitere Taste auf der Oberseite positioniert, bei der TZ202 gibt es stattdessen einen Schal...
News -
...tät an erster Stelle steht. {{ article_ad_1 }} Dafür sind alle GFX-Kameras mit einem Mittelformatsensor (43,8 x 32,9mm) und dem neuen Fujinon G-Bajonett ausgestattet. Bei den GF-Objektiven handelt es sich um vollständige Neuentwicklungen, alle Modell...
News - - 1 Kommentar
...t – immer leicht wackeln. Auf der Unterseite befindet sich als einzige Schnittstelle der USB-C-Port: Als einzige Kabelschnittstelle ist beim Huawei Nova 5T ein USB-C-Port zu finden, einen separaten Kopfhörerausgang gibt es nicht. Entweder greift man ...
News - - 4 Kommentare
...usschalter und die Taste zur Videoaufnahme. Bei der FZ1000 lassen sich zudem zwei Parameter über separate Fn-Tasten aufrufen, bei der G6 kann man mit der „iA-„Taste die Vollautomatik aktivieren. Die Taste leuchtet dann blau. Links vom Blitzschuh hat ...
News -
...tigsten Features. Während die ersten digitalen Modelle, die zum Ende des letzten Jahrtausends für Consumer-Fotografen interessant waren, noch mit unter einer Million Pixel auf den Markt kamen, hat in diesem Punkt eine nahezu stetige Entwicklung statt...
News -
...t, stattdessen ein Einstellrad für die Verschlusszeit auf der Oberseite. Die Blende wird direkt am Objektiv gewählt, die Belichtungskorrektur kann man über ein weiteres Drehrad verändern. Welche Lösung man bevorzugt ist, ist Geschmackssache. Wir hätt...
News - - 4 Kommentare
...ten also eine gute Arbeit im Fotomodus. Bei Videos ist uns beim Bildstabilisator der RX10 allerdings ein leichtes Zittern aufgefallen. Das macht die FZ1000 besser. Interessant ist die integrierte Intervallaufnahmefunktion der FZ1000: Damit kann man o...
News -
...ttierung und Verzeichnung. Letzteres ist ein Resultat aus der kamerainternen Korrektur, die objektivabhängig arbeitet. Trotz dieser Korrektur zeigt das Olympus-Objektiv eine gute Schärfe bis in die Bildecken und platziert sich so unter den Kitobjekti...
News -
...te Figur: Die Bildqualität ist gut, der Autofokus zu jeder Zeit sehr flott und mit 7,5 bzw. 12 Bildern pro Sekunde gehört auch die Serienbildaufnahme zu den schnellsten. Bei der Ausstattung liefert die spiegellose Systemkamera die erwartete Spitzenle...