News -
...per USB mit bis zu 25 Watt sowie kabellos mit bis zu 15 Watt aufladen. Für eine hohe Robustheit sorgen Abdichtungen nach IP68-Standard und Glorilla Glass Victus 2. Android ist in Version 14 installiert, darauf setzt die Oberfläche One UI 6.1 auf. Upd...
News -
...per ISO-Erweiterung erreicht, ohne Erweiterung sind maximal ISO 32.000 einstellbar. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Die Bildqualität der Kameras fällt durch die praktisch identischen...
News -
...per WLAN und Bluetooth steuern. Dazu steht für Geräte mit Android und iOS die YI Action Kamera-App zur Verfügung. Diese hat wie alle Actionkamera-Apps eine Liveansicht sowie zahlreiche Optionen zu bieten. Über Touchbuttons lässt sich nicht nur zwisch...
News -
Vollformatkamera oder APS-C-Kamera? Diese Frage dürfte sich so mancher Fotograf vor dem Erwerb eines neuen Modells gestellt haben. Vollformatkameras werden im Bereich der Amateur-Fotografie von nicht wenigen Personen als der "heilige Gral" angesehen...
News -
...per WLAN realisiert. Zum schnellen Verbindungsaufbau nutzt Sony NFC. Die Erweiterung der Kamerafunktionen ist mittels der PlayMemories-Camera-Apps von Sony möglich. Diese werden auf die DSLMs aufgespielt und rüsten beispielsweise die Intervallaufnahm...
Testbericht -
...perabilität sicherstellt. DLNA ermöglicht das Freigeben von Daten zwischen vernetzten Geräten beispielsweise im Wohnzimmer - Fotos können damit auf entsprechenden Breitbild-TV Geräten ausgegeben werden. Eine WLAN Verbindung konnten wir im Test ohne P...
Testbericht -
...persönlich störte es in meinem Test aber weniger. Auf der Kameraoberseite befindet sich auf der linken Seite erstmals bei einer Micro-Four-Thirds-Kamera von Olympus ein integrierter Blitz. Dieser wird mit einem Schiebeschalter ausgeklappt und sorgt k...
Testbericht -
...pertelebereich, der hohe Anforderungen nicht nur an die Umweltbedingungen, sondern auch an die Vorbereitung einer Aufnahme stellen. Insofern ist es in meinen Augen merkwürdig, solch ein Objektiv in einer eher an Einsteiger ausgerichteten Kamera zu fi...
Testbericht -
...Personen mit roten Augen abgelichtet werden. Wie bei den meisten mobilen Endgeräten geht auch bei Digitalkameras der Trend zu kabellosen Schnittstellen und so spendiert Canon seiner IXUS 135 ein WLAN-Modul. Angedacht war hierbei wohl eine einfache un...
News -
...peratur entscheiden über die Aufnahmelänge. Letztere stellte bei unseren Tests zu keiner Zeit ein Problem dar, mit nur knapp über 20 Grad Umgebungstemperatur langen jedoch auch keine besonders kritischen Umstände vor. Bei 30 Grad und Sonnenschein kan...
Testbericht -
...per WLAN übertragen, ebenso ist die drahtlose Steuerung per Smartphone oder Tablet-PC möglich. Abgelegt werden die Bilder auf microSD-Speicherkarten. Zusammen mit ihrem Kitobjektiv, dem 1 Nikkor VR 10-30mm F3,5-5,6 PD-Zoom, bringt die Nikon 1 J4 gena...
Testbericht -
...per Zubehörschuh aufgesteckt werden, am linken „Ende“ befindet sich der um 90 Grad nach oben klappbare elektronische Sucher. {{ article_ad_1 }} Auf der Rückseite hat Panasonic sowohl rechts vom LCD als auch darüber verschiedene Bedienelemente platzie...
Testbericht -
...perkompakten Modellen, für ihre Größe hat sie jedoch erstaunlich viel zu bieten. Unter anderem musste im Gehäuse auch das 30x Leica Vario-Elmar Zoom mit 24 bis 720mm KB-Brennweite untergebracht werden. Dieses ist wie alle Superzooms natürlich mit Kom...
Testbericht -
...per WLAN und NFC übertragen. Die Sony Alpha 99 II (Datenblatt) ist das neue Flaggschiff mit A-Bajonett von Sony und wie alle SLT-Modelle mit einem halbdurchlässigen Spiegel ausgestattet. Das Kameragehäuse wird aus Magnesium gefertigt und verfügt an e...
Testbericht -
...perrt (nur per Software). Die Speicherkarte findet bei der Canon EOS 6D Mark II (Technik) in einem Fach an der rechten Seite Platz, die Schnittstellen liegen gegenüber auf der linken Seite. Neben einem Eingang für externe Mikrofone (3,5mm-Klinke) und...
Testbericht -
...per Taste Videos starten, per Rad das Aufnahmeprogramm bestimmen und per Schalter zwischen dem Foto-, Video- und S&Q-Modus wählen. Das zweite Rad auf der Oberseite der Alpha 7C II wird mit dem Daumen bedient, es ermöglicht das Verändern weite...
Testbericht -
...per Schalter die Wahl des Fokusmodus möglich und kann man Eingaben per Joystick vornehmen. Daneben gibt es mehrere Direktwahltasten und ein kombiniertes Steuerkreuz sowie Einstellrad. Das Fach für die beiden SD-Speicherkarten befindet sich an der rec...
News -
...perfekte Modell zu finden. Im heutigen zweiten Teil dieser Artikelserie stellen wir Ihnen sieben Kompaktkameras für gehobene Ansprüche vor. Um Ihnen die Suche nach der zu Ihnen passenden Digitalkamera zu erleichtern, haben wir die kompakten Digitalka...
News -
...pertelezoom mit 600mm KB-Brennweite ("am langen Ende") erscheinen. Echte Lücken gibt es im Portfolio bis auf ein Fisheye-Objektiv kaum mehr. Als bekannte Dritthersteller für das X-Bajonett sind Zeiss und Samyang zu nennen. Diese ergänzen das Objektiv...
News - - 2 Kommentare
...per Wählrad eingestellt, auf der Vorderseite liegt ein Objektivring zum Anpassen diverser Parameter und auf der Rückseite ein weiteres Einstellrad. Dieses dient gleichzeitig als Steuerkreuz. Zudem gibt es unter anderem eine Taste für das Quickmenü. D...