Testbericht -
...r in der Hand. Wer das Gehäuse als zu klein empfindet, kann sich mit einem Batteriegriff behelfen. Auf der rechten Oberseite der Canon EOS 650D befindet sich weiterhin das Programm-Wählrad, rechts daneben der Ein- und Ausschalter. Dieser wird – ander...
Testbericht -
...inierte Steuerkreuz und Einstellrad der 760D ist dagegen eher von der 70D und deren Vorgängermodellen bekannt – die Ausführung ist allerdings etwas anders. Bei der 70D lässt sich der äußere Teil des Rades nur drehen und der innere Teil nur drücken. B...
Testbericht -
...r das Programmwählrad und ein Einstellrad, das mit der Taste zur Videoaufnahme kombiniert wurde. Das integrierte Blitzgerät wird links vom Programmwählrad ausgeklappt, dafür wurde eine Taste an der linken Gehäuseseite angebracht. Hinter einer Plastik...
Testbericht -
...rts und zur Korrektur der Belichtung platziert. Der Fotoauslöser wird wie üblich vom Ein- und Ausschalter umringt. Die rechte Kameraschulter nimmt ein monochromes Kontrolldisplay ein, auf der linken Schulter befinden sich Wählräder für das Fotoprogra...
Testbericht -
...rdere Einstellrad nicht mehr auf dem Handgriff, sondern wurde in diesen integriert. An dessen Stelle ist der mit dem Ein-/Ausschalter kombinierte Fotoauslöser gerückt. Auf der rechten Oberseite gesellt sich zum Wählräd für die Belichtungskorrektur un...
Testbericht -
...r Verfügung. Da bei der Reisezoomkamera darüber hinaus ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz auf der Rückseite liegen, ist der Bedienkomfort wirklich hoch. Der in dieser Hinsicht sehr gute Gesamteindruck wird außerdem durch das konfigurierbare...
Testbericht -
...rd bei der 6D Mark II äußerlich Glasfaser-verstärktes (aber trotzdem recht solides) Polykarbonat verwendet. Im Inneren kommt als Basis allerdings eine Aluminiumlegierung zum Einsatz. Abdichtungen verhindern des Weiteren das Eindringen von Staub oder ...
Testbericht -
...reuz der Kamera wurde mit einem Einstellrad kombiniert, mit dem unter anderem der Blitz und die Belichtung korrigierbar sind. Der Akku und die Speicherkarte wurden von Nikon in einem Fach auf der Unterseite untergebracht. Alle Kabelschnittstellen err...
Testbericht -
...r auf der rechten Oberseite. Hier sind das Programmwählrad, ein Einstellrad für die Blende oder die Belichtungszeit sowie ein weiteres Rad (standardmäßig vorgesehen für die Belichtungskorrektur) zu finden. Unterhalb des Programmwählrades befindet sic...
Testbericht -
...ra kein oder nur ein geringfügiges Rauschen, dieses lässt sich erst bei stärkeren Vergrößerungen erkennen. Bei ISO 1.600 wird es einen Tick dominanter, bleibt aber immer noch fein. Stärker tritt es erst bei ISO 3.200 zum Vorschein, weshalb die Rausch...
Kamera -
...r: Nein Filtergewinde: Nein Schärfebereich normal: 50cm bis unendlich Schärfebereich Makro: 1cm Display und Sucher Displaygröße: 3,0 Zoll Displayauflösung: 460.000 Bildpunkte Monitor klappbar: Nein Monitor drehbar: Nein Touchscreen: Nein Sucher: Nein...
Kamera -
...rz 2012 in der Gehäusefarbe Schwarz, Schwarz-Gelb oder Schwarz-Silber mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 779,00 Euro im Fachhandel verfügbar. Fernbedienung per Fernauslöser: Nein Staub und Spritzwasser geschützt: keine Angaben Wasserdicht:...
Kamera -
...in 32 Zeitzonen, Make up Modus. In den Farben Peppermint Blue, Candy Pink, Vanilla White, Black Lightning oder Red Thunder erhältlich. Fernbedienung per Fernauslöser: Nein Staub und Spritzwasser geschützt: keine Angaben Wasserdicht: keine Angaben
Kamera -
...r pro Sekunde Video-Einschränkung: 1740 Sekunden Video-Format: AVI, IMA-ADPCM, Motion JPEG EXIF Version: 2.30 Speicher, Akku und Anbindung Speicherkarte: SD, SDHC, SDXC Interner Speicher: 41,0 MB Druckeranbindung: PictBridge Akkuleistung: reicht für ...
Kamera -
...r pro Sekunde Video-Einschränkung: 1740 Sekunden Video-Format: AVI, IMA-ADPCM, Motion JPEG EXIF Version: 2.30 Speicher, Akku und Anbindung Speicherkarte: SD, SDHC, SDXC Interner Speicher: 41,0 MB Druckeranbindung: PictBridge Akkuleistung: reicht für ...
Kamera -
...requenz: 60 Bilder pro Sekunde Video-Format: H.264 EXIF Version: 2.23 Speicher, Akku und Anbindung Speicherkarte: SD, SDHC, SDXC Interner Speicher: keine Angaben Druckeranbindung: PictBridge Akkuleistung: 1.800 mAh, reicht für 300 Bilder nach CIPA Sc...
Kamera -
...r Sucher, Mikrofon-Eingang. Die FujiFilm X20 ist ab Februar 2013 in den Farben Schwarz und Silber/Schwarz im Fachhandel erhältlich. Fernbedienung per Fernauslöser: Nein Staub und Spritzwasser geschützt: keine Angaben Wasserdicht: keine Angaben Testbe...
Kamera -
...rachen, Stromversorgung über 4 AA-Batterien. Die FujiFilm FinePix S8500 ist ab Februar 2013 in Schwarz erhältlich. Fernbedienung per Fernauslöser: Nein Staub und Spritzwasser geschützt: Nein Wasserdicht: Nein Elektronischer Kompass: Nein Höhen-/Druck...
Kamera -
...ruar 2013 in den Farben Schwarz, Silber, Rot, Weiß und Violett im Fachhandel erhältlich. Fernbedienung per Fernauslöser: Nein Staub und Spritzwasser geschützt: Nein Wasserdicht: Nein Elektronischer Kompass: Nein Höhen-/Druckmesser: Nein Wasserwaage: ...
Kamera -
...ruar 2013 in Gelb, Pink, Blau und Braun Fachhandel für 109,00 Euro (UVP) erhältlich. Fernbedienung per Fernauslöser: Nein Staub und Spritzwasser geschützt: Ja Wasserdicht: Ja Wassertiefe in Meter: 5m Elektronischer Kompass: Nein Höhen-/Druckmesser: N...