News -
...us drei bis plus drei Blendenwerte), die Belichtungszeit (von 1/8.000 Sekunde bis 30 Sekunden) und der ISO-Wert (von 100 bis 12.800). Zudem lässt sich bei der ISO-Automatik der Actionkamera ein begrenzter Bereich vorgeben. Der Weißabgleich (AWB oder ...
News -
...isierung. Darüber hinaus bringt die Osmo Action 3 als zusätzlichen Stabilisierungsmodus die RockSteady-Plus-Stabilisierung mit. Diese kann Verwacklungen noch besser als die normale RockSteady Stabilisierung ausgleichen. Nur bei der Action 2 ist dageg...
News -
...isplaykonstruktionen und die zusätzliche Blitzsynchronbuchse der GH7. Während man das Display der G9II drehen und schwenken kann, ist das LCD der GH7 zusätzlich auch noch klappbar. Dadurch lässt sich das Display bei eingestecktem HDMI- oder USB-Kabel...
News - - 1 Kommentar
...ist eine höhere Lichtausbeute als bei einem klassischen FSI-Sensor möglich. Der Sensorempfindlichkeitsbereich wurde mit ISO 50 bis 102.400 (ISO 100 bis ISO 32.000 ohne Erweiterungen) trotzdem nicht verändert. Als erste Sony-DSLM mit APS-C-Sensor verf...
News -
...ISO 25.600. Vergleich der Bildqualität bei ISO 200 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Beim Vergleich der Tagesaufnahmen zeigt sich, dass es praktisch keine Unterschiede gibt. Bei diesen geringen ISO-Werten ist kein Rauschen ...
News -
...issen wir nicht. Vom Betätigen des Drucken-Buttons bis zum fertigen Bild vergingen im Test rund 45 bis 60 Sekunden. Das Drucken eines Bildes dauert (inklusive der Übertragung) rund 45 bis 60 Sekunden: Die Druckqualität:Bei ausbelichteten bzw. ausgedr...
News -
...ist zusätzlich schneller einsatzbereit. Videos nehmen beide Kameras in 4K mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde (leider mit Crop) und in Full-HD mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf, auf einen Mikrofoneingang muss man verzichten. Zu den Beispiel...
News -
...us aus. Statt 17,8 Millionen Bildpunkte (bei der 7R III oder 7R II) sind es nun 26,0 Millionen. Der ISO-Bereich wurde dagegen nicht verändert, als Standardempfindlichkeiten sind ISO 100 bis ISO 32.000 wählbar. Mit Erweiterung stehen ISO 50 bis ISO 10...
News -
...ISO 200 bis ISO 25.600 wählbar. Zudem gibt es zwei Low-ISO-Stufen, die ISO 64 und ISO 100 entsprechen. Wie üblich bei den Kameras von Olympus wurde der Sensor beweglich gelagert. Dies erlaubt die Bildstabilisierung in fünf Achsen, Olympus spricht von...
News -
...technischen Daten fallen jedenfalls identisch aus. Die zum Einsatz kommenden Panel werden jeweils mit 2,33 Millionen Subpixel angegeben, der Vergrößerungsfaktor mit 0,53-fach. In der Praxis kann der Sucher durchaus eine Alternative zum Display darste...
News -
...ISO-Wahl kann zwischen ISO 100 (= ISO Low bei der E-M10 III) und ISO 25.600 erfolgen, unterhalb von ISO 200 handelt es sich um eine ISO-Erweiterung. Gleiches gilt für die Kamera von Olympus zudem ab ISO 6.400. Vergleich der Bildqualität bei ISO 200 (...
Testbericht -
...ISO 200 bis ISO 400 tritt genau wie bei einer vergleichbaren Nikon Coolpix P90 schon bei Tageslicht teilweise sichtbares Bildrauschen auf. Der optische Bildstabilisator der Olympus SP-590 UZ leistet gute Dienste, hierfür empfehlen wir die Bildstabili...
Testbericht -
...ust in den Bildecken. Der optische Bildstabilisator zeigte im Test eine gute Stabilisierungsleistung.Im Geschwindigkeitstest zeigt die Nikon Coolpix S8000 aufgrund des zweistufigen Startablaufs ein merkwürdiges Verhalten. Die Fokussierung ist mit 0,1...
Testbericht -
...ussierung ist mit 0,18 bis 0,26 Sekunden im Weitwinkel und 0,22 bis 0,31 Sekunden im Tele durchaus schnappschusstauglich. Die Konkurrenz ist hier meist etwas schneller, jedoch sind die Unterschiede kaum praxisrelevant. Die Einschaltzeit ist mit 1,31 ...
Testbericht -
...Technik) sind als Druckknöpfe ausgelegt. Das ist beim Wechsel zwischen Wiedergabe- und Aufnahmemodus für Panasonic untypisch, aber eine gute Wahl. Bei der Zoomverstellung hingegen ist dies eher ungewohnt und sorgt zusammen mit den schlecht fühlbaren ...
Testbericht -
...us. Bis ISO 400 ist das Rauschniveau zu vernachlässigen und die eingeschaltete Rauschunterdrückung hält sich in Grenzen. Darüber hinausgehend nimmt sie in zunehmendem Maße Einfluss und reduziert so die Detailzeichnung. ISO 800 ist dabei auch für größ...
Testbericht -
...uss vor der Nutzung manuell ausgefahren werden, so wie dies auch bei anderen Herstellern der Fall ist. Praktisch ist hierbei das automatische Einschalten der Digitalkamera, sobald das Objektiv ausgefahren wird. So ist die Schnappschusstauglichkeit sc...
News -
...ischen Bildstabilisator ausgestattet ist. Weitere Objektive, die auch ambitioniertere Anforderungen genügen, wurden von Nikon ohne konkrete technische Daten in Aussicht gestellt, zudem kann über den Adapter Nikon FT1 auch eine große Zahl an klassisch...
News -
...ist. Deutlicher ist der Unterschied beim Handgriff, der jeweils gut ausgeprägt ist, allerdings nur bei der Panasonic Lumix DMC-FZ150 eine Gummierung aufweist. Diese ist rutschsicherer als der reine Kunststoffgriff der Canon PowerShot SX40 HS (Testber...
News -
...usfall des Sticks auslösen. Damit nicht genug: Denn dkamera wollte es - wie immer - genau wissen: Wie verhält sich dieser Highspeed USB 2.0 Stick an einer USB 3.0 Schnittstelle? Das Ergebnis ist mehr als verblüffend: Der USB 2.0 Stick ist an einer US...