News - - 1 Kommentar
...per Wählhebel auf der Vorderseite möglich. Der elektronische Sucher stellt im „High-Performance-Modus“ das Bild mit sehr flüssigen 85 Bildern pro Sekunde dar. Die sehr gute „Rausch-Performance“ der Kamera kommt – wie immer bei elektronischen Suchern ...
News -
...Per Schalter sind der Fokusmodus und der Bildstabilisator konfigurierbar: Schalter finden sich am Gehäuse zwei: Damit wird der Fokusmodus (zwischen M/A und M) bestimmt und zwischen den Stabilisatormodi (Off, On, Active) gewechselt. Letzterer sollte l...
News - - 3 Kommentare
...definiertes Menü nutzen: Das gegen Staub und Feuchtigkeit abgedichtete sowie dank einer Magnesiumlegierung sehr hochwertig ausfallende Gehäuse liegt durch einen ergonomischen Griff sehr gut in der Hand. Bei schwereren Objektiven empfiehlt sich jedoch...
News -
...per Resolution“-Funktion nutzen. Erstere sorgt laut Adobe für eine genauere Kantendarstellungen, eine verbesserte Farbwiedergabe und reduzierte Artefakte. Die Auflösung bleibt jedoch gleich. Wird die „Super Resolution“-Funktion genutzt, werden die Ve...
Testbericht -
...Perfektion fehlt nur noch eine zusätzliche Touchoberfläche - beispielsweise zum bequemen Fokussieren per Finger. Ergänzt wird das LCD jetzt durch einen elektronischen Sucher. Dieser ist zwar relativ klein, überzeugt aber mit einer ebenfalls hohen Auf...
Testbericht -
...per-Makro-Modus können Motive aus nur einem Zentimeter Entfernung abgelichtet werden. {{ article_ad_1 }} Zur Bildkontrolle gibt es ein 3,0 Zoll großes LCD mit 460.000 Subpixel und einen elektronischen Sucher mit 200.000 Subpixel. Damit ist deren Aufl...
Testbericht -
...per etwas seitlich platzierter Videotaste gestartet. Ebenso kann hier in den Wiedergabemodus gewechselt werden und lässt sich per Steuerkreuz im Menü navigieren. Per Direktwahl gelangt man zur Belichtungskorrektur, bzw. zur ISO-, Blenden- und Verschl...
Testbericht -
...per WLAN-Fernbedienung sowie per App ein. Bei der Bedienung der GoPro Hero3 Black Edition (Datenblatt) ist der Benutzer ohne passendes Zubehör auf einfachstes Einstellen über zwei Knöpfe und das monochrome Mini-Display auf der Vorderseite der winzige...
Testbericht -
...per Fn-Taste wählen. Auf der Rückseite hat die Coolpix P610 viele Bedienelemente zu bieten: Auf der Rückseite der Nikon Coolpix P610 (Datenblatt) wird die Belichtungszeit per Einstellrad verändert. Zum Wählen der Blende dient das kombinierte Einstell...
Testbericht -
...per Touch, zudem lässt sich das Messfeld per Spot-Option in die Mitte legen. Die automatische Messfeldwahl ist per „Gesicht/iESP“-Option möglich. Bewegte Motive lassen sich von der Kamera zudem per AF-Tracking verfolgen. Belichten kann die SH-2 von 3...
Testbericht -
...per Smartphone vornehmen. Schade: Die Verbindung muss mangels NFC per Hand eingerichtet werden, die Fernsteuerung der Kamera wird zudem nicht angeboten. FujiFilm setzt nahezu bei allen seinen Digitalkameras auf einen Retrolook. Die Kameras erinnern d...
Testbericht -
...Per WLAN kann die XQ2 Bilder zu einem Smartphone übertragen, darüber lassen sich die Aufnahmen aber auch per Camera-App von FujiFilm mit Geokoordinaten versehen. Steuern kann man die Digitalkamera darüber leider nicht. Den USB-Port zum Laden des Akku...
Testbericht -
...per optischem Sucher oder per LCD vornehmen. Vom Pentaspiegelsucher werden 95 Prozent des Bildfeldes angezeigt, den Vergrößerungsfaktor gibt Nikon mit 0,85-fach an. Auf Kleinbild umgerechnet ergibt dies eine 0,57-fache Vergrößerung. Der Sucher fällt ...
Testbericht -
...per ND-Filter) sowie ein Mikroskop-Modus. Bei Letzterem lässt sich die sehr kurze Naheinstellgrenze der Olympus TOUGH TG-5 von einem Zentimeter mit der maximalen Telebrennweite kombinieren. Die Datenübertragung ist bei der Outdoorkamera drahtlos per ...
Testbericht -
...per Zubehörschuh montieren sowie diverse Einstellungen über Tasten und Wählräder vornehmen. Alle Bedienelemente wurden mangels Platz doppelt mit Funktionen versehen. Das Einstellrad um den Fotoauslöser dient zur Wahl der Blende oder Belichtung, auf d...
Testbericht -
...perfekt an die eigenen Wünsche anpassen. Sony hat bei der Alpha 7S III (Datenblatt) richtig gute Arbeit geleistet, mit ein paar Pixeln mehr würde sie als perfekter Foto- und Videoallrounder durchgehen.
News - - 2 Kommentare
...per E-Mail an Bekannte und Freunde senden. Auch in Hinsicht auf die beiden bisherigen Updates, die jeweils sinnvolle Ergänzungen nachgeliefert haben, kann man beim MobileNavigator von Navigon durchaus von einem Qualitätsprodukt sprechen. Lesen Sie un...
News -
...perren. Zu den weiteren Bedienelementen gehören ein AF/MF-Schalter und zwei Fokus-Halten-Tasten. Letztere sind wie üblich über das Kameramenü konfigurierbar. Beim Blendenring kann man sich zwischen dem freien Drehen und Rastungen entscheiden: Dass ei...
News -
...per Touchgeste, für die 2-fach-Telekamera (die einem Normalobjektiv entspricht) gibt es in der App zudem einen eigenen Button. Zur weiteren Ausstattung gehören ein Mehr-Zonen-Laser-Autofokussensor sowie ein Spektral- und ein Flickersensor. Die Kamera...
Testbericht -
...per-Motor-Technologie (STM). Bei Nutzung eines Objektivs ohne STM - dies trifft zum Beispiel auf das Canon EF-S 18-55 IS II zu - lassen sich keine (bedeutenden) Verbesserungen erkennen. Der kontinuierliche Autofokus ist natürlich auch bei Objektiven ...