News - - 2 Kommentare
...ist die Wiedergabequalität jedoch nicht. Hier kommt die High-Resolution-Aufnahme ins Spiel. Mittels dieser lässt sich der Nachteil eines Bayer-Filters, also die notwendige Interpolation der Farbwerte, umgehen. Sensor und Bildstabilisierungseinheit ei...
News -
...it bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. {{ article_ahd_2 }} Als weitere Videofeatures sind die Speicherung mit 10-Bit und die HLG-Aufnahme zu nennen. Zudem kann die Z50II mit dem N-Log-Bilstil filmen und bietet sie diverse Hilfsfunktionen sowie einen ...
Testbericht -
...ildqualität. Der integrierte optische Bildstabilisator arbeitet effektiv (siehe die Testbericht-Seite Bildstabilisator). Die Casio Exilim EX-Z450 kann Videos in 720p HD bei 1.280 x 720 Pixel Auflösung mit 24 Bilder pro Sekunde erfassen (siehe Beispie...
News -
...i Durchgängen, die wir gemittelt haben, ergibt sich eine Dauer von drei Minuten und 18 Sekunden. Die Datenübertragungsrate liegt somit bei knapp 12,2MB/s. Ein Wert, der in Zeiten von USB 3.0 Kartenlesern langsam erscheint. (Wichtig: Im Geschwindigkei...
News - - 2 Kommentare
...ifts“. Hiermit kann man beispielsweise abblenden, woraufhin sich die Belichtungszeit gleichzeitig äquivalent verkürzt. Die Belichtung bleibt somit identisch. Unser Tipp: Mit der Programmautomatik sind viele Fotografen gut bedient. Sie nimmt einem die...
News -
...iegt bei 15,9 Megapixel (4.608 x 3.456 Pixel). Die Sensorempfindlichkeit kann zwischen ISO 100 und ISO 1.600 gewählt werden. Das Objektiv der Actionkamera deckt einen Bildwinkel von 152 Grad horizontal und 120 Grad vertikal ab, die Brennweite wird mi...
News -
...ist die Bildkontrolle fast in jeder Situation optimal vorzunehmen. Unser Sieger bei der Bildkontrolle: Die Canon EOS 6D Mark II. Geschwindigkeit:Beim Vergleich der Arbeitsgeschwindigkeit nehmen wir zuerst die Serienbildfunktion unter die Lupe. Hier l...
News - - 2 Kommentare
...isplay sind wichtige Informationen immer ablesbar: Das Display bietet mit 2.960 x 1.440 Pixel (Super AMOLED) eine sehr hohe Auflösung, die Bildschärfe, die Helligkeit und der Kontrast sind exzellent. Die Darstellung wirkt bei Bildern und Videos teilw...
News -
...indlichkeit, die Belichtungskorrektur, die Belichtungszeit und der Weißabgleich. Alle wichtigeren Optionen sind also vorhanden. {{ article_ad_3 }} Das Objektiv der YI 4K+ besitzt eine Brennweite von rund 15mm (kleinbildäquivalent) und zeigt einen Bil...
News - - 1 Kommentar
...ieger bei der Videoaufnahme: Die FujiFilm X-T20. Die Schnittstellen im Vergleich, hier gibt es keinen Unterschied:Links sehen Sie die FujiFilm X-T20, rechts die FujiFilm X-E3. Erweiterbarkeit und Schnittstellen:Bei der Erweiterbarkeit ist zuerst der ...
News -
...inuierlich erweitert, wobei sich das 2015er-Modell Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV nennt. Die RX100 IV bietet einen neuen Bildsensor (1,0" Exmor RS) und will vor allem mit einer in vielen Situationen – teilweise drastisch – gesteigerten Geschwindigkeit ...
News -
...ir unter anderem einen Blick auf die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit geworfen. In diesem dritten und letzten Teil vergleichen wir die Funktionen und Features, die Videofunktion und die Erweiterbarkeit. Funktionen und Features:Die Belicht...
News -
...in Groß, schwer und solide: Die FujiFilm Finepix X-S1 sieht aus wie eine Spiegelreflexkamera, ist aber keine. Als High-End-Bridge besitzt sie einen verhältnismäßig großen Bildsensor (2/3 Zoll) mit 12,0 Megapixel Auflösung und einer guten Bildqualität...
News -
...itzt eine kleinbildäquivalente Brennweite von 23mm, die Lichtstärke liegt bei F1,9. Die Stabilisierung erfolgt sowohl optisch (OIS) als auch elektronisch (AIS). Die Sensoren im Größenvergleich: Bei der Ultraweitwinkelkamera setzt Huawei auf einen ver...
News -
...iedlichen Sichtfeld-Optionen der DJI Osmo Action 5 Pro bei 4K60p im Vergleich: Beim Objektiv (Bildwinkel 155 Grad und Blende F2,8) sowie den Sichtfeldoptionen der Actionkamera bleibt alles beim Alten. Die weitwinkeligste Option nennt sich weiterhin „...
News -
...i beiden DSLMs auf einen Tiefpassfilter verzichtet werden. Als Unterschied sind wieder die abweichenden Sensorempfindlichkeiten zu nennen (ISO 64 bis ISO 51.200 bei der X-T5 und ISO 80 bis ISO 51.200 bei der X-T4), in der Praxis spielt dies aber kaum...
News -
...indlichkeitsbereiche beider Kameras fallen mit ISO 50 bis ISO 204.800 identisch aus, die Z6III hat ohne Erweiterungen aber einen etwas größeren Bereich zu bieten. ISO 100 bis ISO 64.000 statt ISO 100 bis ISO 51.200. Wer sich bei der Z6III eine höhere...
News -
...ilreiche 4K-Videos (24p bis 30p), beeindruckende Zeitlupenvideos (bis zu 1.000 Bilder pro Sekunde) und viele Video-Optionen. Ein integrierter Sucher mit 2,36 Millionen Subpixel und ein schwenkbares Display mit 1,23 Millionen Subpixeln gibt es obendre...
News -
...ine optische Bildstabilisierung gibt es nicht. Die Sensoren im Größenvergleich: Die zweite Kamera ist für die Aufnahme von Ultraweitwinkelbildern gedacht. Xiaomi spricht von einem Bildwinkel von 123 Grad, wir gehen von einem kleineren Bildwinkel aus....
News -
...itzen zudem einen Tiefpassfilter und werden zur Bildstabilisierung (Sensor-Shift-IS; bis zu 8 EV in Kombination mit einem kompatiblen Objektiv) verwendet. Als besonderes Feature bringt die EOS R7 einen Horizontausgleich mit. Dieser arbeitet mit dem b...