Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony HX90V und Panasonic TZ71 im Vergleich (Teil 1)

News -

...issen. Apropos schlechtere Lichtverhältnisse: Der ISO-Bereich der HX90V reicht von ISO 80 bis ISO 12.800, bei der TZ71 lassen sich ISO 80 bis ISO 6.400 einstellen. Wer sich bei der HX90V für ISO 6.400 oder ISO 12.800 entscheidet, kann dies allerdings...

Sony RX10 und Panasonic FZ1000 im Vergleichstest (Teil 2)

News - - 4 Kommentare

...isten also eine gute Arbeit im Fotomodus. Bei Videos ist uns beim Bildstabilisator der RX10 allerdings ein leichtes Zittern aufgefallen. Das macht die FZ1000 besser. Interessant ist die integrierte Intervallaufnahmefunktion der FZ1000: Damit kann man...

Sony HX60V, Panasonic TZ61 & Canon SX700 HS im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...ISO 100 bis ISO 6.400 und die SX700 HS (15,9 Megapixel) ISO 100 bis ISO 3.200. Da bei 1/2,3-Zoll-Bildwandlern hohe Sensorempfindlichkeiten allerdings kaum mehr nutzbare Bilder liefern, lassen sich ISO-Werte über ISO 3.200 nur noch als sehr kleiner Vo...

Samsung Galaxy S9: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Infinity-Displays ist exzellent, die Einblickwinkel sind riesig. Selbst von der Seite lässt sich der Bildschirm optimal betrachten. Da die Pixel bei einem OLED-Display einzeln angesteuert werden können und keine Hintergrundbeleuchtung benötigt wird, ...

Samsung Galaxy S9+: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...in Smartphone mit großer Displaydiagonale nutzen möchten, ein nahezu optimales Gerät dar. Neben einer hohen Rechenleistung überzeugt das S9+ mit einem sehr modernen Design, kleinen Displayrändern, einem hochauflösenden und hellen Display sowie einer ...

Huawei Mate 20: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...in ist jedoch nicht das Gehäuse gemeint, denn das Smartphone ist praktisch genauso groß, sondern der Preis bzw. die Klassen-Einstufung. So kommt statt eines OLED-Panels mit besonders hoher Auflösung „nur“ ein IPS-LCD mit Full-HD+-Auflösung zum Einsat...

Sony Alpha 6300 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 1)

News - - 5 Kommentare

...indlichkeiten detailreicher aus, das Bildrauschen ist ab höheren ISO-Stufen geringer. Bis ISO 800 sind die Aufnahmen der GX8 bis auf stärkere Vergrößerungen nahezu rauschfrei, ab ISO 1.600 ist ein „Grieseln“ zu erkennen. ISO 3.200 verlangt erste Abst...

BLACK & WHITE projects 4 des Franzis Verlags im Test

News -

...ine Vergleichsansicht. Mit der Point of Interest-Funktion lassen sich Effekte in voller Auflösung in einem Teil des Bildes berechnen und anzeigen. Hat man seine Bearbeitungen finalisiert, kann das Bild zugeschnitten und mit einem Text versehen werden...

Nikon Coolpix P900 und Coolpix P610 im Duell (Teil 2)

News -

...inen elektronischen Sucher sowie ein dreh- und schwenkbares Display spendiert. Bei beiden sollte es sich um die identischen Modelle handeln, technisch sowie in der Praxis lassen sich keine Unterschiede feststellen. Allein die Position des Augensensor...

Camtasia 9 im Test

News -

...inzugefügt. Die Programmoberfläche erinnert an eine klassische Videoschnitt-Software: Die Oberfläche von Camtasia erinnert an eine klassische Videoschnittsoftware. Sie besteht aus einem Auswahlfenster, einem Abspielfenster, einer Timeline und einem F...

Canon EOS R7 vs. Canon EOS R10 im Duell (Teil 1)

News -

...ind klassisch („FSI“) aufgebaut und verfügen jeweils über einen Tiefpassfilter. Auf die Sensorempfindlichkeiten haben die unterschiedlichen Auflösungen keinen Einfluss, die ISO-Wahl ist jeweils zwischen ISO 100 und ISO 32.000 möglich. Zudem bieten be...

Samsung Galaxy S20 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...is in 8K-Auflösung (4320p24) auf, in 4K sind bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde wählbar (2160p60). Zudem gibt es Zeitlupenmodi mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD (1080p240) und bis zu 960 Vollbilder pro Sekunde in HD (720p960). Handling,...

Panasonic Lumix DC-S1 und Lumix DC-S5 im Vergleich (Teil 1)

News -

...ISO-Bereiche. Minimal lassen sich ISO 50 einstellen, maximal sind es ISO 204.800. Diese Werte werden jeweils nur mit den Erweiterungen erreicht, ohne Erweiterungen sind es ISO 100 bis ISO 51.200. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bild...

Testbericht FujiFilm GFX 50R (Teil 3)

News -

...in Mikrofon oder einen Kabelfernauslöser einzustecken. Dafür steht ein 2,5mm Klinkenport zur Verfügung. An der rechten Kameraseite liegt der Micro-HDMI-Port, in einem Fach auf der Unterseite befinden sich USB-C-Port und ein 15-Volt-DC-Eingang. Auf de...

Samsung Galaxy S22 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...in aus und stört im Alltag daher nicht. Letzterer befindet sich wie üblich in der unteren Displayhälfte, er erkennt Eingaben sehr flott. Darüber hinaus lässt sich das Smartphone per Gesichtserkennung, PIN oder Muster entsperren. Neben einer klassisch...

Vergleich Xiaomi 15 Ultra vs. Samsung Galaxy S25 Ultra (Teil 2)

News -

...ine enorme Dateigröße (bis zu 50MB), bei der 100-Prozent-Darstellung werden auch schnell unterschiedliche Schwächen sichtbar. Hierzu gehören eine teilweise absinkende Schärfe in manchen Bildbereichen sowie eine teilweise nicht ganz so natürliche Dars...

Xiaomi 13 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...instellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit. {{ article_ahd_1 }} Die Kamera-App:Bei der App hat sich Xiaomi für ein klassisches Design und einen ebenso kl...

Samsung ST1000

Testbericht -

...ist DLNA zertifiziert. DLNA ist ein internationaler Technologiestandard von der "Digital Living Network Alliance", der die Interoperabilität sicherstellt. DLNA ermöglicht das Freigeben von Daten zwischen vernetzten Geräten beispielsweise im...

Ricoh Theta

Testbericht -

...indung aufbauen. Leuchtet die LED rot, konnte noch keine Verbindung zu einem Mobilgerät hergestellt werden. Das blaue Licht signalisiert die erfolgreiche Verbindungsaufnahme zwischen der Kamera und in unserem Fall einem Apple iPod. Vor der ersten Ver...

Canon Legria Mini X

Testbericht -

...inkelstellung einen Bildwinkel von 160 bis 170 Grad ab, in der Naheinstellung sind es 64 bis 78 Grad. Dies unterscheidet sich je nachdem, ob ein Bild oder ein Video aufgenommen wird. In der Millimeterangabe entsprechen diese Bildwinkel zwischen 15 bi...

x