News - - 4 Kommentare
...ischen 30 Sekunden und 1/2.000 Sekunde wählen, bei der TZ71 zwischen 60 Sekunden und ebenfalls 1/2.000 Sekunde. Beim automatischen Scharfstellen lässt sich zwischen der Einzelbild-Fokussierung und der kontinuierlichen Fokussierung wählen. Dabei ist e...
News - - 3 Kommentare
...is ISO 800 ist ein Rauschen kaum zu sehen, bis ISO 3.200 ist es gut unter Kontrolle. Für eine Kamera dieser Größe dürfte das Ergebnis somit in der Oberklasse spielen. Nur wenige Modelle, wie beispielsweise die Ricoh GR II (Testbericht), dürften ähnli...
News -
...ist von Haus dabei schon recht „knallig“ abgestimmt. Mit den Verlaufsfiltern sind Effekte und andere Korrekturen fein abzustimmen: Der Vergleich des Originalbildes mit der überarbeiteten Aufnahme ist per Mausklick oder mit der speziellen Vergleichsan...
News - - 2 Kommentare
...is zu fünf Achsen erfolgen, durch verbesserte Algorithmen soll die Kamera zusammen mit den Objektiveigenen Stabilisatoren aber eine noch bessere Stabilisierungsleistung erzielen. In unserem Praxistest leistete der integrierte Bildstabilisator zusamme...
News -
...isse teilweise minimal vorne, dafür muss man allerdings schon sehr genau hinsehen. Faktisch bewegen sich beide Kameras daher auf dem gleichen Niveau. Generell gilt: Bis ISO 800 ist ein Rauschen quasi nicht zu sehen, bis ISO 3.200 bleibt es gut unter ...
News -
...ischem Sucher und per Display vorgenommen werden. Unterschiede gibt es aus technischer wie praktischer Sicht keine. Die Sucher lösen jeweils 2,36 Millionen Subpixel auf und vergrößern 0,70-fach. Die Sucherbilder sind groß, hell und bleiben auch bei S...
News -
...ISO 50 und reichen bis ISO 102.400, bei der Nikon Z 7II sind es ISO 32 bis ISO 102.400. Vergleich der Bildqualität bei ISO 64 bzw. 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Die Auflösung eines Sensors hat natürlich einen sehr g...
News -
...ischen Verschluss verwenden, über 1/500 Sekunde wird zum elektronischen Verschluss gewechselt. Dieser arbeitet bis zu 1/16.000 Sekunde, macht auf Wunsch aber auch Belichtungen bis zu einer Sekunde möglich. Wird mit dem elektronischen Verschluss gearb...
News - - 1 Kommentar
...us bis zu 100 Umgebungspixeln und lässt diese in die Nachschärfung einfließen. Ebenso ist eine "Adaptive Gradient Sharpening" genannte Technologie mit an Bord. Diese soll für eine „perfekte Farb- und Luminanzschärfe“ sorgen. Darüber hinaus ist zudem ...
News -
...is zu F11. Diese Funktion ist wie erwähnt bei Smartphones normalerweise nicht zu finden. Der Fokusbereich beginnt ab zehn Zentimeter Abstand vom Motiv. Gut zu wissen: Nach dem Start der Kamera-App fährt das Objektiv rund 5mm aus dem Gehäuse heraus. E...
News -
...us dem Gehäuse heraus: Unser Fazit:Am Ende unseres Tests der Nikon Coolpix P900 muss folgende Frage beantwortet werden: Ist die Bridgekamera das perfekte Modell zur Aufnahme von beispielsweise Tieren aus größerer Entfernung? Nein, das ist sie nicht u...
News -
...uschen. Mit der Multi-Frame-Rauschunterdrückung, die beim SuperFoto-Modus aktiv ist, kann dieses jedoch deutlich reduziert werden. Das funktioniert aber natürlich nur bei statischen Motiven. Der Standardmodus sorgt bei wenig Licht für wesentlich schl...
News -
...is höheren Preisbereich ebenso. Panasonic und Nikon setzen bei ihren Kameras auf beide Möglichkeiten zur Bildkontrolle. Die Sucher schneiden recht unterschiedlich ab, einzig die Display-Technologie (OLED) ist identisch. Bei der Lumix DC-S5 liegt die ...
News -
...ispielsweise zum Einsatz. Nicht immer benötigt man jedoch ein klassisches Dreibeinstativ und kann auch mit einem deutlich leichteren Einbeinstativ auskommen. Wem selbst das noch zu groß ist oder wer trotz eines "Stabilisierungssystems" besonders flex...
News -
...isierung verzichten Sony und Nikon, dadurch ist man auf einen Stabilisator im Objektiv angewiesen. Die Oberseite der Sony ZV-E10, hier fehlt das Programmwählrad: Die Oberseite der Nikon Z 30 ist klassisches gestaltet: Unterschied 2: Gehäuse und Bedie...
News - - 3 Kommentare
...technischen Daten der Bildwandler. In beiden Fällen verzichtet Panasonic auf einen Tiefpassfilter, wodurch die Fotos detailreicher ausfallen sollen. Als Sensorempfindlichkeiten stehen jeweils ISO 200 bis ISO 25.600 sowie ISO 100 als Erweiterung zur W...
News -
...uscht. Neue Fertigungstechnologien ermöglichen laut Canon ein geringes Rauschen. Den ISO-Bereich von ISO 100 bis ISO 25.600 (sowie ISO 51.200 per H-Erweiterung) kann man laut unseren ersten Tests gut ausnutzen, erst bei ISO 12.800 wird der Detailverl...
News -
...ist ein hybrider Modus für Fotos und Videos vorhanden, dieser nennt sich „Hybrid-Auto“. Wählt der Nutzer diesen Modus aus, werden zusätzlich zu Fotos kurze Videosequenzen aufgenommen. Einen elektronischen Verschluss besitzt nur die EOS M50:Canon EOS ...
News - - 2 Kommentare
...usammen und reduziert dadurch das Bildrauschen. Aufnahme bei sehr schlechten Lichtverhältnissen mit der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV: Aufnahme bei sehr schlechten Lichtverhältnissen mit dem Huawei P30 Pro: In der Praxis zeigt sich: Huaweis Lösung ist...
News -
...usammen mit der Nikon Z 6 und Z 7 im Sommer 2018 vorgestellt und stellt ein klassisches Standardzoom dar. Die beim Transport kompakten Abmessungen von 7,8 x 8,9cm werden durch einen Einzugsmechanismus realisiert, mit 500g ist das 2,9-fach-Zoom zudem ...