Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Neu vom Rheinwerk Verlag: Handbuch zur Canon EOS R8

News -

...den die Thematiken "Autofokus" und "Schärfe" beleuchtet. Unter anderem gehen die Autoren hier auf die Autofokustechnik, verschiedene Konfigurationen des AF-Systems und Ursachen für unscharfe Bilder (Flächen ohne Kantenkontraste, Verwacklungsunschärfe...

Neue SD-Speicherkarten von Lexar: Professional Silver Pro-Series

News -

...den 256GB und 512GB fassenden Modellen bei 160MB/s. Wer sich für die Karte mit 128GB entscheidet, kann von bis zu 120MB/s ausgehen, bei 64GB sind es bis zu 130MB/s. {{ article_ahd_1 }} Garantiert werden in jedem Fall 60MB/s, dafür steht die VideoSpee...

Wasserdichte Lichter für Fotografen & Filmer: Godox Tube Lights

News -

...den Tube Lights wasserdichte LED-Leuchten vorgestellt, die beim Fotografieren oder Filmen unter Wasser für eine gute Beleuchtung sorgen. Verwenden kann man die Stableuchten bis zu einer Wassertiefe von 40m, angeboten werden sie als RGB- sowie Dayligh...

Samsung kündigt die microSD-Karten der PRO-Ultimate-Serie an

News -

...den. Die Speicherkarten werden unter anderem auch zusammen mit einem Kartenleser angeboten: Ein 6-fach-Schutz soll bei den microSD-Karten der Samsung PRO Ultimate-Serie vor Röntgenstrahlen, Verschleiß, Stürzen und magnetischen Feldern schützen. Einse...

Zwei neue Sigma-Objektive für das X-Bajonett von FujiFilm

News -

...den können. Damit werden demnächst vier lichtstarke Festbrennweiten (neben dem oben genannten das Sigma 16mm F1,4 DC DN Contemporary, das Sigma 30mm F1,4 DC DN Contemporary und das Sigma 56mm F1,4 DC DN Contemporary) von Sigma erhältlich sein. {{ art...

Überarbeitetes Retro-Objektiv: Meyer Optik Görlitz Biotar 75 f1,5 II

News -

...den. Im Zentrum soll das Biotar 75 f1,5 II trotzdem schon leicht abgeblendet (ab etwa F2) sehr scharf abbilden. Für die maximale Schärfe ist auf F5,6 bis F8 abzublenden. Schließen lässt sich die aus 15 Lamellen bestehende Blende auf bis zu F16. Daneb...

Laowa 8-16mm F3,5-5 Zoom CF für APS-C-Kameras vorgestellt

News -

...den. {{ article_ahd_1 }} Die Lichtstärke des Ultraweitwinkelzooms liegt bei der kürzesten Brennweite bei F3,5, bei der längsten Brennweite bei F5. Maximal abblenden lässt sich auf F16, durch den Einsatz von fünf Blendenlamellen ergeben sich ausdrucks...

DxO ViewPoint 5 angekündigt

News -

...den Bildbereiche gleichmäßig übertragen werden kann. Dies soll für natürlichere und fotografisch realistischere Übergänge sorgen. Mit der neuen Option „Bildrandfixierung“ kann man zudem den Bildausschnitt beibehalten. {{ article_ahd_1 }} Laut Pressem...

Leica M Prototyp für 2 Millionen Euro versteigert

News -

...den Prototyp der Leica M zu einer der teuersten Kameras überhaupt. Im Set mit der Kamera wurden auch der Prototyp eines Belichtungsmessers sowie der Prototyp eines sehr seltenen Leica Elmar 3,5cm F3,5 mit M-Mount versteigert. Der Käufer kann sich dah...

APS-C-Objektiv für DSLMs: Viltrox AF 35mm F1,7

News -

...den Bildausschnitt eines 50mm-Objektivs, sie gehört damit zu den Standard- bzw. Normalobjektiven. Dadurch – sowie die große Blendenöffnung von F1,7 – eignet sich das Viltrox AF 35mm F1,7 unter anderem für die Aufnahme von Porträts. Schließen lässt si...

Canon wird am 17. Juli ein Live-Event abhalten

News -

...den. Die Entwicklung des kommenden DSLM-Flaggschiffs hatte Canon bereits Mitte Mai bekanntgegeben, eine Vorstellung Mitte Juli würde sehr gut zu den bald startenden Olympischen Spielen in Paris passen. Von der Canon EOS R1 sind noch nicht allzu viele...

Western Digital arbeitet an einer SD-Karte mit 8TB Kapazität

News -

...den Markt kommen. Bekannt ist von den kommenden Speicherkarten aktuell nur die UHS-I-Schnittstelle, damit ist eine maximale Datenübertragungsrate von 104MB/s (in der Praxis eher 90MB/s) möglich. {{ article_ahd_1 }} Abgesehen davon, dass diese Datenra...

Manuelle Festrennweite für Leica M: Thypoch Simera 50mm F1,4

News -

...den, mit 50mm gehört das neue Modell zu den Normalobjektiven. Erhalten bleibt die große Blende von F1,4, diese macht Aufnahmen unter anderem auch bei wenig Licht möglich. Erhältlich ist das Simera 50mm F1,4 wie die anderen beiden Simera-Objektive nur...

Ultraflache Festbrennweite: Viltrox AF 28mm F4,5 FE

News -

...den allermeisten Festbrennweiten aus, die Blende ist mangels Blendenkonstruktion zudem auf F4,5 begrenzt. Darüber hinaus muss man auf ein Filtergewinde verzichten. Die Frontlinse des Objektivs lässt sich durch eine integrierte, auf- und zuschiebbare ...

Olympus: Supertelezoom und Telekonverter in der Entwicklung

News -

...den Markt kommen. Mit 300 bis 800mm KB-Brennweite wird sogar die 600mm-Endbrennweite des M. Zuiko Digital ED 30mm F4 IS PRO übertroffen, bei Bedarf lässt sich zudem der integrierte 1,25-fach-Telekonverter zuschalten. Dann werden 1.000mm KB-Brennweite...

Olympus veröffentlicht eine Roadmap für MFT-Objektive

News -

...den gleich fünf Objektive erwähnt. Als einzige Festbrennweite wird ein lichtstarkes Objektiv genannt, dessen genaue Brennweite Olympus leider nicht nennt. Zu den zukünftigen Zoomobjektiven der PRO-Serie gehören ein Ultraweitwinkelzoom (ca. 9 bis 27mm...

Leica M10-P und Summicron-M 50mm F2 als „Safari“-Edition

News -

...den Serienmodellen allerdings olivgrün lackiert. Dies soll die perfekte Symbiose aus Design und Funktionalität darstellen. Die Leica M10-P in der Safari-Edition ist nicht das erste Modell mit dieser Farbgebung. 1960 wurde für die Bundeswehr beispiels...

OmniVision präsentiert den kleinsten Bildwandler aller Zeiten

News -

...den nur 0.575 mm x 0.575mm messenden OV6948 entwickelt. Dessen eigentliche Sensorfläche ist sogar nur 0,364 x 0,364mm groß. Umgerechnet auf die bei kleineren Sensoren übliche Zoll-Angabe entspricht das dem 1/36-Zoll-Format. {{ article_ad_1 }} Zum Ver...

Panasonic Lumix DC-GX880 Testbericht

News -

...den Wechsel des Objektivs, eine große Auswahl an Modellen steht zur Verfügung. Für die Datenverarbeitung kommt ein Venus Engine-Bildprozessor zum Einsatz, die Serienbildrate der Kamera liegt bei voller Auflösung bei fünf Bildern pro Sekunde. Für die ...

Update für Luminar auf Version 4.3

News -

...den. Erweitert wurde bei Luminar zudem die Liste der unterstützen Kameras. Zu den neuen Modellen gehören die Canon EOS-1DX Mark III, die FujiFilm X100V, X-T200, X-T4, Leica SL2, Nikon Coolpix P950, D780, Z50, Olympus OM-D E-M1 Mark III, PEN E-PL10, P...

x