Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Update auf Version 3.0: Tamron Lens Utility & Lens Utility Mobile

News -

...amron hat für seine Software-Lösungen Lens Utility und Lens Utility Mobile das Update auf Version 3.0 vorgestellt. Die seit Ende 2021 (Lens Utility) bzw. 2022 (Lens Utility Mobile) verfügbaren Programme ermöglichen das Anpassen diverser Parameter bei...

Zweites Objektiv der LAB-Serie: Viltrox AF 35mm F1,2 LAB FE

News -

...am Markt, als kleinste Blende kann man sich für F22 entscheiden. Entwickelt wurde die Optik für Vollformatkameras, durch 35mm bietet sich der Einsatz in zahlreichen Situationen an. Wer das Viltrox AF 35mm F1,2 LAB an einer APS-C-Kamera nutzt, erhält ...

Neues Einsteiger-Telezoom: Canon RF 75-300mm F4-5,6

News -

...7 (75mm) und 1:4 (300mm). Am Teleende eignet sich das Zoom also durchaus für die Aufnahme von etwas kleineren Motiven. Das Gehäuse des Canon RF 75-300mm F4-5,6 bringt 507g auf die Waage und ist 7,1 x 14,6cm groß, für Filter steht ein 58mm messendes G...

Flaches Ultraweitwinkel: Laowa 15mm F5 Cookie FF

News -

...ettversion abhängig. Sofern man das Objektiv mit dem E-Bajonett von Sony und dem Z-Bajonett von Nikon nutzt, kann man die Blende über die Kamera einstellen. Bei den Modellen mit dem RF-Bajonett von Canon, dem M-Bajonett von Leica und dem L-Bajonett w...

Erstes Objektiv der Prima-Serie: Samyang AF 35mm F1,4 P FE

News -

...amera. Abblenden lässt sich auf bis zu F16, neun Lamellen sollen für ein schönes Bokeh sorgen. Firmware-Updates lassen sich über den USB-C-Port am Bajonett vornehmen: Das Samyang AF 35mm F1,4 P FE bringt 470g auf die Waage und ist 7,5 x 9,9cm groß, i...

Das Handbuch zur Nikon Z 8 vom Rheinwerk Verlag

News -

...amerahandbuch herausgegeben. Dieses richtet sich an Besitzer der spiegellosen Systemkamera Nikon Z 8. Auf 394 Seiten beschäftigen sich die Autoren Kyra und Christian Sänger unter anderem mit den Bedienelementen, den Aufnahmeprogrammen und speziellen ...

Neu: Nikon Coolpix P100, L110, S8000, S4000, S3000, L22, L21

News -

...amera positioniert. Sie bietet ein Zoomobjektiv mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 30 bis 300mm. Dieses sitzt vor einem 14,0 Megapixel auflösenden CCD-Sensor. Damit können Fotos sowie Videos, letztere im 720p HD-Format, aufgezeich...

Nikon Coolpix P900 und Coolpix P610 im Duell (Teil 3)

News -

...00 von der P610 absetzen:Links sehen Sie die Nikon Coolpix P900, rechts die Nikon Coolpix P610. Trotz der Gemeinsamkeiten lassen sich aber auch einige Unterschiede feststellen. Diese betreffen hauptsächlich das Objektiv. Die Coolpix P900 deckt mit ih...

Die GoPro HERO5 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...etes Kameragehäuse, Besitzer der Vorgängerkameras finden sich jedoch schnell zurecht. Für Eingaben ist die Actionkamera mit der Auslösetaste auf der Oberseite sowie der Mode-Taste an der rechten Kameraseite ausgestattet. Letztere wird zum Starten der...

Firmware-Updates für verschiedene Kameramodelle und Objektive

News -

...ametern jetzt auch bei der anamorphen Speicherung möglich. Zum anderen behebt das Update Probleme mit der Belichtungskorrektur sowie der Aufnahme mit dem V-Log-Bildstil. {{ article_ad_1 }} Die GX800 erhält mit der Firmware 1.1 einen „Beauty Retouch“-...

Der GoPro Karma Grip im Test (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...am Gimbal-System zwei Schrauben gelöst werden. Dieser Vorgang gestaltet sich etwas aufwendiger, zudem wird spezielles Werkzeug benötigt. Beim Einsatz von nur einer Kamera ist der Umbau jedoch nicht notwendig und für die allermeisten Benutzer daher ni...

Huawei P20 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...ameras, sondern gleich drei. Die Hauptkamera besitzt einen 40 Megapixel auflösenden Sensor der 1/1,7"-Zoll-Klasse mit F1,8-Weitwinkel-Optik, als zweite Kamera gibt es ein monochromes Modell mit 20 Megapixel (1/2,78-Zoll-Sensor) und ebenfalls einem We...

Huawei P20 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...7:9). Eine Notch, also eine Einkerbung auf der Oberseite, gibt es ebenfalls. Als SoC wird ein HiSilicon Kirin 970 mit vier Cortex-A73-Kernen (2,36GHz) sowie vier Cortex-A53-Kernen (1,84GHz) verwendet. Die GPU („Mali-G72 MP12“) taktet mit 850MHz, der ...

Huawei P20 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...etzten Teil des Smartphones mit 5,7 Zoll großem Display und 128GB Speicher schauen wir uns die Kamera-App und die Praxisleistung an. Am Ende fassen wir unsere Ergebnisse zusammen und ziehen ein Fazit. Die Kamera-App:Die Kamera-App des P20 nutzt Huawe...

Panasonic Lumix DC-FZ1000 II und DC-TZ202 im Duell (Teil 1)

News -

...000 II, rechts die Lumix DC-TZ202. Kompaktkameras und Bridgekameras gehören zu den Modellen, die am stärksten unter dem Rückgang des Kameramarktes zu leiden haben. Ihre Verkaufszahlen nehmen seit Jahren stetig ab. Nicht ganz so stark betroffen sind i...

Lexar Professional Workflow Reader HR2 im dkamera Test

News -

...et sich vom Workflow Reader HR1 weder optisch noch bietet er andere Einschübe. Mit vier Slots ist man sehr gut ausgerüstet, durch die wechselbaren Speicherkartenleser zudem fit für die Zukunft. Die zusätzliche Thunderbolt-Schnittstelle eröffnet vor a...

Panasonic FZ1000 und Nikon Coolpix P900 im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...000 wiegt mit 831g etwas weniger. Die Lumix DMC-FZ1000 ist ein gutes Stück kompakter als die Coolpix P900:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-FZ1000, rechts die Nikon Coolpix P900. Damit sich beide Kameramodelle noch gut festhalten lassen, was be...

Neu: Canon PowerShot G15, S110 und SX50 HS

News -

...et. Die Canon PowerShot G15 kann neben JPEG-Bildern auch RAW-Aufnahmen speichern und legt diese auf SD-/SDHC- und SDXC-Speicherkarten ab. Die 10,6 x 7,6 x 4,0 Zentimeter große Bridgekamera wiegt betriebsbereit 352 Gramm und wird für 579,00 Euro (UVP)...

Preview: Hands-On der neuen Sony Cyber-shot DSC-RX100 II

News -

...00 II von der Sony Cyber-shot DSC-RX100 (zum dkamera.de-Testbericht) am besten unterscheiden kann. Dieser erlaubt jetzt auch den Einsatz von allerlei Zubehör an der Sony Cyber-shot RX100 II und bietet damit einen deutlichen Mehrwert. Neben einem exte...

Olympus PEN E-P1

Testbericht -

...etzt werden. Das 3,0 Zoll große Kameradisplay bietet nur eine herkömmliche Bildauflösung von 230.000 Bildpunkten und hätte - gerade weil auf einen Sucher verzichtet wurde - gerne hochauflösender ausfallen können. Trotz der herkömmlichen Auflösung des...

x