News - - 1 Kommentar
...Programm heraus gefilmt werden. Die kompakte Olympus XZ-1 bietet hingegen nur die Möglichkeit, aus dem Programm heraus zu Filmen. Ein eigener Modus über das Wählrad steht nicht zur Verfügung. Bei den Leistungen während der Filmaufnahme ähneln sich be...
News -
...pro Sekunde bei 1.280 x 720 Pixel unterstützt. Damit kann man zum Beispiel Zeitlupenaufnahmen erstellen.Die Bildqualität aller drei Alpha-7-Modelle ist bei 1.920 x 1.080 Pixel und 60 Vollbildern pro Sekunde recht ähnlich. Die Aufnahmen zeigen viele D...
News -
...pro Sekunde mit AVCHD-Codierung festhalten, mit der NX3000 genau 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde als MP4-Datei. Die halb automatische und manuelle Belichtung erlaubt nur die GF6, ebenso lässt sich nur bei dieser der Ton in vier Stufen pegeln. Bei d...
News -
...pro Sekunde im JPEG-Format und 5,0 Bildern pro Sekunde bei RAW vor der GM1. Diese erreicht 5,0 Bilder pro Sekunde bei JPEG und 4,3 Bilder pro Sekunde bei RAW. Die Länge der Bildserie ist allerdings quasi identisch. Bei JPEG-Aufnahmen gibt es (bei ein...
News - - 1 Kommentar
...pro Sekunde, die Nikon Z 6 schafft zwölf. Damit bewegt sich Letztere auf dem Niveau des DSLR-Flaggschiffs Nikon D5 (Testbericht). Als Bildprozessor kommt jeweils ein Modell vom Typ EXPEED 6 zum Einsatz. Der Verschluss der spiegellosen Systemkameras a...
News -
...Programmwählrad problemlos bedienen kann, haben wir den kleinen Ausschalter im Praxistest eher als „fummelig“ empfunden. Gleiches gilt für die ISO- und Display-Tasten auf der Oberseite. Diese sind doch wirklich sehr klein und verlangen ein genaues „Z...
News -
...pro Sekunde bei der Einzelbildfokussierung und sechs Bilder pro Sekunde bei der kontinuierlichen Scharfstellung möglich. Bei Videos wird in Full-HD mit bis zu 50 Vollbildern pro Sekunde gespeichert, in 4K-Auflösung mit bis zu 25 Vollbildern pro Sekun...
News -
...profitiert, hängt zudem vom Einsatzzweck der Bilder ab. Bei größeren Ausdrucken sorgen die zusätzlichen Pixel für bessere Ergebnisse, beim Betrachten der Bilder auf dem Smartphone-Display oder dem Teilen auf Social-Media dagegen kaum bis gar nicht. H...
News -
...programms erfolgen direkt neben der Liveansicht mit einer „Slidebar“, voreingestellt sind hier der Portraitmodus, der Fotomodus und der Videomodus. Weitere Modi lassen sich über „Mehr“ aufrufen, zudem kann man die dort zu erreichenden Aufnahmemodi au...
News -
...Prozent bei der Single-Core-Leistung und fast 50 Prozent bei der Multi-Core-Leistung absetzen. Beim PC Mark ist der Abstand mit nur knapp über 20 Prozent geringer, auch hier gehört das S23 Ultra aber zu den schnellsten Modellen am Markt. Doch der neu...
News -
...pro Sekunde möglich sind, stehen bei Full-HD 30 oder 60 Vollbilder pro Sekunde zur Wahl. Darüber hinaus unterstützt das Xperia 10 IV in Full-HD 4-fach-Zeitlupenvideos. Die Ultraweitwinkelkamera unterstützt nur die Full-HD- und HD-Auflösung, darüber h...
Testbericht -
...programmen (A und S) bietet die Canon EOS 60D natürlich auch die voll manuelle Steuerung. Aber auch eine Vollautomatik und verschiedene Motivprogramme hat sie mit an Bord.Auch den Videomodus hat Canon nun bei seinem Semi-Profi-Modell eingeführt. Er b...
Testbericht -
...Prozent des Bildfeldes ab und vergrößert 0,92-fach. Videos kann die Pentax K-30 in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde aufzeichnen, die Tonaufnahme erfolgt über ein internes Mono-Mikrofon. Die Pentax K-30 besitzt da...
Testbericht -
...programme bietet die Nikon Coolpix P340 (Bildqualität) jede Menge. Es sind eine Vollautomatik, die PSAM-Modi sowie ein User-Programm („U“) vorhanden. Zudem gibt es 19 Szenenprogramme („Dämmerung“, „Gegenlicht“, "Einfach-Panorama“, …) und neun Ef...
Testbericht -
...programm wird über das Menü gewählt. Es stehen eine intelligente, eine überlegene und eine Programmautomatik zur Verfügung. Als Aufnahmemodi gibt es außerdem einen Videomodus, ein Panorama-Programm und die Szenenwahl. Hier kann man sich unter anderem...
Testbericht -
...programm gewählt. Ein extra Programmwählrad besitzt die Kamera nicht. {{ article_ad_1 }} Mit einem Computer lässt sich die Canon IXUS 155 (Technik) über einen Mini-USB-Port auf der rechten Kameraseite verbinden. Dieser befindet sich hinter einer Gumm...
Testbericht -
...programmen zeigt sich sehr schnell, dass die Nikon Coolpix S9600 (Bildqualität) vor allem mit Automatiken überzeugen möchte. Während ein manuelles Belichtungsprogramm genauso wie ein halb automatisches fehlt, ist die Anzahl der Automatiken und Motivp...
Testbericht -
...programme sind nicht vorhanden, die Kompaktkamera besitzt aber eine Voll- und eine Programmautomatik. Zudem werden verschiedene Kreativfilter und Szenenprogramme angeboten. Dazu zählen unter anderem ein Smart-Porträt-Programm und eine Glamour-Retusch...
News -
...pro Sekunde bis die Speicherkartenkapazität erschöpft ist, die hohe Lichtempfindlichkeit bis ISO 1.600, der 22 Bit Analog/Digital-Wandler, der echte Prismensucher, uvw.Einen Preis konnten wir noch nicht ausfindig machen, die Kamera soll ab November 2...
News -
...Professional USB 3.0 Dual Slot präsentiert Lexar einen neuen, besonders schnellen Speicherkartenleser. Das Gerät unterstützt den USB-3.0-Standard für Datenübertragungen mit bis zu 500 Megabyte pro Sekunde, ist aber natürlich auch zum USB-2.0-Standard...