Testbericht -
...den. Die Tasten lassen sich auf der Rückseite in etwa an den gleichen Stellen erreichen, auf der Oberseite wurden eine Fn- und die Rec-Taste zum Starten von Videos vertauscht. Die wichtigsten Veränderungen sind bei den Einstellrädern anzutreffen. Die...
Testbericht -
...den Vorgängermodellen. Wer mit den Tasten der Alpha 7 III und 7R III oder dem Joystick nicht ganz so zufrieden war, könnte die Überarbeitungen sogar deutlich besser finden. Die Rückseite der Sony Alpha 7R IV: Viele Bedienelemente konfiguriert der Nut...
Testbericht -
...den scharf. Mit diesem Ergebnis gehört die DSLM zu den schnellsten Modellen auf dem Markt. Die Auslöseverzögerung liegt bei sehr kurzen 0,02 Sekunden. Als Einschaltzeit ergab sich im Test ein Wert von 1,78 Sekunden, für die erste Bildaufnahme wurden ...
Testbericht -
...den zum Scharfstellen, die Auslöseverzögerung lag bei 0,04 Sekunden. Eingeschaltet ist die DSLM nach 1,07 Sekunden, für das erste Bild nach dem Kamerastart wurden lediglich 0,64 Sekunden benötigt. Alle Werte können sich fraglos sehen lassen, Wartezei...
Testbericht -
...den sich diese nur noch beim kombinierten Steuerkreuz und Einstellrad. Damit wechselt man beispielsweise den Fokusmodus oder den Blitzmodus. Mit dem Einstellrad selbst lässt sich ein Parameter schnell und komfortabel anpassen. Auf der Oberseite der P...
Testbericht -
...den Vorteilen sicherlich nicht alle Fotografen. Wer bewegte Motive einfangen möchte, liegt bei der RX10 IV jedoch goldrichtig. In puncto Autofokus und Serienbildrate stellt die Bridgekamera selbst gestandene Systemkameras in den Schatten und macht de...
Seite -
...den Kameras - bei jeweils höchstmöglicher Auflösungs- und Qualitätseinstellung - fotografiert. Durch Anklicken können die Test-Szenario-Bilder vergrößert werden. Nachfolgend finden Sie die Gegenüberstellung der Testergebnisse: &n...
Seite -
...den Kameras - bei jeweils höchstmöglicher Auflösungs- und Qualitätseinstellung - fotografiert. Durch anklicken können die Test-Szenario-Bilder vergrößert werden. Nachfolgend finden Sie die Gegenüberstellung der Testergebnisse: &n...
Kamera -
...den: Nein Stativgewinde vorhanden: Ja Größe: 103mm x 59mm x 21mm Gewicht: 182g (ohne Akku und Speicherkarte) Sonstiges Besonderheiten: 24mm Weitwinkel, 12,5fach optisches Zoom, mit SD Speicherkarten bis 4GB und SDHC Speicherkarten bis 32GB kompatibel...
News -
...den. Die Wiedergabe der Bilddaten - und das ist das besondere an diesem Gerät - kann in acht verschiedenen Diashow Varianten ausgegeben werden. Dabei synchronisiert der HDPS-L1 die Bildübergänge mit dem Rhythmus der voreingestellten Hintergrundmusik....
News -
...den. Der neue CMOS-Sensor mit der Bezeichnung OmniVision OV148xx wird in zwei Varianten, OV14810 und OV14825 mit einer jeweils spezialisierten Auslegung für den Einsatz in den verschiedenen Geräten produziert. Die Gesamtauflösung des Sensors liegt be...
News -
...den für beide Serien nicht genannt, die Datenrate beim Schreiben liegt laut Lexar aber unter den genannten Lesegeschwindigkeiten. Die Lexar Professional 600x UHS-1-Speicherkarten mit 16 GByte (74,90 Euro) und 32 GByte (129,90 Euro) können ab Februar ...
News -
...densteuerung genutzt werden können. Angeboten werden zwei verschiedene Breiten mit 10 und 16mm, die auf Wunsch auch kombiniert verwendet werden können. Je breiter ein Zwischenring ausfällt, desto stärker verschiebt sich die Naheinstellgrenze und dest...
News -
...den sein: Im Modus Zeitvorwahl wurde teilweise die falsche Belichtungszeit gespeichert, wenn dessen Einstellungen im eigenen Menü mit dem Ziel Speicherkarte gespeichert wurden. Das Firmware-Update kann über diesen Link bei Ricoh heruntergeladen werde...
News - - 1 Kommentar
...den sich zwei klassische analoge Zeigerinstrumente, welche die Batterielaufzeit und den verbleibenden Speicherplatz anzeigen. Diese Zeigerinstrumente hatte Samsung übrigens schon mit der Samsung NV9 eingeführt. Über die optional erhältliche Basisstat...
News -
...den und wiegt nur 110 Gramm. Die Montage erfolgt über den Blitzschuh der Kamera oder über das 1/4 Zoll Innengewinde. Das LED-Kameralicht wird über 4 handelsübliche AA Akkus oder Batterien betrieben und belastet nicht den Akku der Kamera. Da das LED-K...
News -
...den. Verschlossen wird der Fotoeinsatz durch einen umlaufenden Reißverschluss, der einen problemlosen Zugriff von oben im Rucksack ermöglicht. Durch den mitgelieferten Tragegurt kann der Koenig Fotoeinsatz aber auch als klassische Fototasche genutzt ...
News -
...den Kompaktkameras. Für dieses Ziel wurde ein komplett neuer Sensor in einem bisher nicht genutzten Sensorformat entwickelt, das einen Zoll groß ist und einen Formatfaktor von 2,7 bietet. Wie gut die Nikon 1 J1 als erste digitale Systemkamera aus dem...
News -
...den Update-Vorgang genügend Kapazität aufweist, oder verwenden Sie dafür am besten das Netzteil - denn der Update-Vorgang könnte aufgrund eines zu schwachen Akkus unterbrochen werden. Sollte dies oder ein anderer Fehler tatsächlich während des Einspi...
News -
...den Sie nun unter anderem auch neun Vergleichsbilder der LX7 zum Vorgängermodell, der LX5. Dabei erhält man einen guten Eindruck des Größenunterschieds dieser beiden Modelle.10.09.2012, 9:15 Uhr: Der Lichtriese in Aktion – so könnte man den Test der ...