Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon EOS R5 und EOS R6 im Vergleich (Teil 1)

News -

...instellbaren Sensorempfindlichkeiten hat das allerdings keinen allzu großen Einfluss, mit einem Maximalwert von ISO 204.800 liegt die EOS R6 nur leicht oberhalb der EOS R5 mit ISO 102.400. Da die maximalen ISO-Werte in der Praxis keine zufriedenstell...

Sony Cyber-shot DSC-TX20

Testbericht -

...indet in diesem Fach auch noch eine SD-Speicherkarte oder ein Sony Memory Stick Platz. Auf der linken Kameraseite liegen wieder hinter einer Klappe ein USB- und ein HDMI-Anschluss. Alle Öffnungen sind mit Dichtungen gegen das Eindringen von Wasser ge...

dkamera.de-Grundlagenwissen: Zum Thema Video

News -

...ine sehr gute Deinterlacingfunktion besitzen, treten diese Effekte heutzutage allerdings kaum oder überhaupt nicht mehr auf. Halbbilder abgespielt ohne Deinterlacing-Software (links) sowie mit Deinterlacing-Software (rechts): Wie lässt sich erkennen,...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 3)

News -

...inere Änderungen, effektiv spielen diese allerdings keine größere Rolle. Einen Automatikmodus mit zwei Einstellungsmöglichkeiten („Intelligente Automatik“ und „Überlegene Automatik“) besitzen ebenfalls alle Kameras, die Wahl „Intelligente“ oder „Über...

Testbericht des Sony FE 16-25mm F2,8 G

News -

...inde der Optik einschrauben. Der Kauf teurer Filter mit großen Durchmessern bleibt einem daher erspart. Die vergleichsweise kleine Frontlinse ermöglicht den Einsatz kleiner Filter (67mm): Eingaben sind beim Sony FE 16-25mm F2,8 G über eine Reihe von ...

Canon PowerShot G1 X

Testbericht -

...in das Sucherfeld hinein. Dass im Sucher keinerlei Informationen angezeigt werden, ist weiterhin eine sehr einschneidende Einschränkung. Der Sucher ist also ein klarer Fall: Nur für Notfälle geeignet. Für eine Kompaktkamera bietet die Canon PowerShot...

Sony Cyber-shot DSC-RX1R

Testbericht -

...inen reinen manuellen Fokus.Hier bietet die Sony Cyber-shot DSC-RX1R neben einer Fokuslupe auch eine Kantenhervorhebung der scharfen Stellen im Bild. Die Oberseite hat ein Programmwählrad, den Ein- und Ausschalter sowie Fotoauslöser, eine frei konfig...

Sony Cyber-shot DSC-QX100

Testbericht -

...ing am Objektiv einstellen. Zudem lässt sich das Kameramodul per Taste ein- und ausschalten, es kann gezoomt werden und auch ein Fotoauslöser ist vorhanden. Hinter einer Klappe lassen sich eine microSD-Speicherkarte oder ein MemoryStick Micro einstec...

Nikon Coolpix B500

Testbericht -

...inblickwinkeln. Die Coolpix B500 besitzt ein recht kompaktes Kunststoffgehäuse, das gut in der Hand liegt: In der Hand liegt die Bridgekamera gut, die Bedienung ist auch für Einsteiger kein Hexenwerk. Automatiken sind einige vorhanden, manuelle Optio...

Camtasia 9 im Test

News -

...inzugefügt. Die Programmoberfläche erinnert an eine klassische Videoschnitt-Software: Die Oberfläche von Camtasia erinnert an eine klassische Videoschnittsoftware. Sie besteht aus einem Auswahlfenster, einem Abspielfenster, einer Timeline und einem F...

Nikon D610 und Canon EOS 6D im Vergleichstest (Teil 2)

News -

...120mm F4G ED VR. Damit lässt sich eine Brennweite von 24 bis 120mm bei einer Lichtstärke von F4 abdecken. Das Objektiv bietet also eine relativ variable Brennweite vom Weitwinkel bis zum leichten Telebereich. Das AF-S Nikkor 24-120mm F4G ED VR bietet...

Samsung Galaxy S9: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...in USB-A zu USB-C-Adapter, ein Adapter zum Überspielen der Daten eines alten Smartphones auf das S9 und ein Kopfhörer mit verschieden großen Ohrstöpseln. Zudem liegen eine Kurzanleitung, eine Garantie-Information und ein SIM-Karten-Öffnungstool bei. ...

Samsung Galaxy S9+: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...ine Fragen mehr offen, die Einstellungen sind gut voneinander getrennt. Links von der Liveview-Ansicht (bzw. darüber, wenn das Smartphone hochkant gehalten wird) werden die verfügbaren Fotoprogramme angezeigt. Dazu gehören neben einer Automatik unter...

Sony HX90V und Panasonic TZ71 im Vergleich (Teil 1)

News -

...ings kleiner ausfallen. Ihre Tasten sind wirklich sehr klein, größere Finger können diese nur noch suboptimal bedienen. Bei der TZ71 fallen die Tasten größer aus und sind somit komfortabler zu bedienen. Mit dem Einstellring am Objektiv können verschi...

Sony Alpha 6300 und Panasonic Lumix GX8 im Vergleich (Teil 1)

News - - 5 Kommentare

...inend eine möglichst kompakte Kamera konstruieren wollte, hat Panasonic die Größe ein wenig hinter den Features zurückgestellt. Die Alpha 6300 misst 12,0 x 6,7 x 4,9cm und ist somit für eine APS-C-Kamera sehr kompakt. Die GX8 besitzt Abmessungen von ...

BLACK & WHITE projects 4 des Franzis Verlags im Test

News -

...ine Vergleichsansicht. Mit der Point of Interest-Funktion lassen sich Effekte in voller Auflösung in einem Teil des Bildes berechnen und anzeigen. Hat man seine Bearbeitungen finalisiert, kann das Bild zugeschnitten und mit einem Text versehen werden...

Sony RX10 und Panasonic FZ1000 im Vergleichstest (Teil 2)

News - - 4 Kommentare

...ingeführt wurde, im Weitwinkel in hervorragenden 0,07 Sekunden scharf. Auch im Telebereich arbeitet der Autofokus rasant. Wir kennen keine Systemkamera ohne Wechselobjektiv, die eine ähnliche Performance bietet. Ebenso toll: Die Einschaltzeit liegt b...

Sony HX60V, Panasonic TZ61 & Canon SX700 HS im Duell (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...tomatische oder manuelle Funktionen verzichten, viele Kameras bieten nur eine Voll- und eine Programmautomatik an. Dies ist bei unseren Testkandidaten anders. Sie besitzen neben den „Knipsprogrammen“ auch manuelle Eingriffsmöglichkeiten in Form einer...

Nikon Coolpix P900 und Coolpix P610 im Duell (Teil 2)

News -

...toprogrammen kann aus dem gleichen Angebot gewählt werden. Für Freunde von Automatiken gibt es eine Vollautomatik, eine Motivautomatik und 19 Szenenprogramme. Ebenso sind ein Modus für Panoramen und einer für Zeitrafferclips vorhanden. Bei den Filter...

Huawei Mate 20: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...instufung. So kommt statt eines OLED-Panels mit besonders hoher Auflösung „nur“ ein IPS-LCD mit Full-HD+-Auflösung zum Einsatz. Des Weiteren gibt es einen herkömmlichen Fingerabdrucksensor statt eines Fingerabdrucksensors im Display und ein lediglich...

x