Testbericht -
...rei für die Wiedergabe) befindet, wird nicht unbedingt sofort klar. Dagegen clever und sehr komfortabel: Wer das rückseitige Einstellrad drückt, gelangt im Wiedergabemodus sofort zur maximalen Vergrößerungsansicht. Durch ein Drehen kann die Vergrößer...
Testbericht -
...rseite auch ein Wählrad für die Belichtungskorrektur (+-3) sowie ein Einstellrad für die Blende oder die Verschlusszeit finden. Auf der Rückseite ist zudem ein kombiniertes Einstellrad und Steuerkreuz vorhanden. Viele Tasten und Einstellräder vereinf...
Testbericht -
...roduktbilder) Kunststoff zum Einsatz. Dieser fällt allerdings recht hochwertig aus, die Verarbeitungsqualität weiß für eine Einsteigerkamera daher zu gefallen. Auf einen Handgriff oder eine Griffunterstützung hat Canon auf der Vorderseite leider verz...
Testbericht -
...ra mit Micro-Four-Thirds-Bajonett. Auf der Vorderseite der GX80 befindet sich eine Taste zum Lösen der Bajonettverriegelung, ein kleiner Handgriff sorgt für ein besseres Handling. Auf der Oberseite wurde der Blitzschuh in der optischen Achse platzier...
Testbericht -
...r der Ein- und Ausschalter zu finden, hier liegen auch der Fotoauslöser, die Record-Taste für Videos, die Taste zur Wahl der ISO-Empfindlichkeit und eine Taste für die Belichtungskorrektur. In den Griff wurde wie üblich bei Nikon ein Einstellrad inte...
News -
...rnimmt wahlweise der Autofokus (gesamter Einstellbereich oder für Makro) oder manuell. Die AF-Betriebsarten/Messbereiche sind hierbei entweder 9 Bereiche (gesamtes Bildfeld), schnellerer AF mit 3 Bereichen oder 1 mittlerer Bereich, 1 Bereich oder Spo...
News - - 6 Kommentare
...rt werden, sondern innerhalb des berechneten Strahlenganges auf den Bildsensor geleitet werden. Aber auch jedes von der Seite einfallende Licht soll keine störenden Reflektionen innerhalb einer Objektivkonstruktion erzeugen. Wo immer Streulicht in ei...
News -
...rogrammwählrad. Bei der 80D wurde dieses mit dem Ein-/Ausschalter kombiniert, bei der D7200 kann darunter per weiterem Rad der Aufnahmemodus (Einzelbild, Serienbild, …) gewählt werden. Auf der rechten Oberseite befinden sich unter anderem die Kontrol...
News - - 2 Kommentare
...r EOS 760D ist das Programmwählrad auf der linken Schulter der Spiegelreflexkamera zu finden. Auch bei der 760D wurde das Wählrad mit dem Ein-/Ausschalter kombiniert, die Wahl des Fotoprogramms wird im Gegensatz zur EOS 760D aber natürlich mit der li...
News - - 1 Kommentar
...ine, mal die andere Kamera Details besser wieder. Bei der E-M5 Mark II tritt das Rauschen etwas stärker zum Vorschein, dieses wird bei der G81 kameraintern deutlicher reduziert. Feine Details gehen dadurch allerdings teilweise verloren. Vergleich der...
News -
...rende Struktur im Inneren, besteht aus einer Aluminiumlegierung und Glasfaser-verstärktem Polykarbonat. Zu Gesicht bekommt der Fotograf aber nur den Kunststoff. Er ist für Einsteigermodelle gut verarbeitet, Magnesium darf der Käufer in dieser Preiskl...
News -
...r Kontrolle auch vergrößern. Zudem können sie importiert werden. Die importierten Aufnahmen kann man betrachten und per Mail versenden. Das vergrößerte Ansehen der Bilder ist leider nur über die Galeriefunktion des Smartphones und nicht innerhalb der...
News -
...rf per weiterer Taste orange beleuchten, darüber sind die wichtigsten Aufnahmeparameter abzulesen. Die Programmwählräder sind auf der linken Oberseite zu finden, vor bzw. während des Drehens muss der Fotograf die mittlere Taste drücken. Die Rückseite...
News -
...r Rahmen zu finden, hier hat Samsung unter anderem die Frontkamera, den Iris-Scanner, die Status-LED und die Hörmuschel inklusive eines Lautsprechers untergebracht. Unterhalb des Displays herrscht Leere, hier sind keine Sensoren zu finden. Der Finger...
News -
...rotz eines kompakten Gehäuses, das ein wenig größer als die D5600 ausfällt, hat Nikon einen großen und tiefen Griff verbaut. {{ article_ad_2 }} Dieser sorgt für ein sehr komfortables Handling. Die flache Bauweise der Kamera war Nikon allerdings nur w...
News -
...rotz der sehr hohen Bildrate kann man mit der Kamera etwa 1.000 RAW-Bilder in Folge aufnehmen, das schnelle Abspeichern wird mittels zweier CFexpress-Slots realisiert. Die interne Datenverarbeitung übernimmt ein DIGIC-X-Prozessor, dieser arbeitet je ...
News -
...ras bis auf sehr hohe ISO-Stufen kein Bildrauschen, die Detailwiedergabe fällt sehr gut aus. Die 7 III gibt feine Strukturen trotz nominal geringerer Auflösung besser wieder, Sony schärft die Bilder intern allerdings stark nach. Vergleich der Bildqua...
News - - 4 Kommentare
...r erkennbaren Rauschen. Wer die Bilder der G6 nachträglich per Bildbearbeitung nachschärft – oder die interne Nachschärfung nach oben korrigiert – erhält optisch ähnliche Bildergebnisse. Der Vorsprung der FZ1000 ist unserer Meinung nach also nur geri...
News -
...ra liegt daher unsicher in der Hand. Hier sollte ein Zusatzhandgriff ( z. B. der AG-R1) erworben werden. Canon macht dies bei der G9 X etwas besser, aber auch hier sind wir nur bedingt zufrieden. Die Kunststoff-Oberfläche auf deren Vorderseite wurde ...
News - - 4 Kommentare
...r S9900 ein Einstellrad auf der Oberseite vorhanden. Dieses macht das Arbeiten mit einer der Halbautomatiken oder dem manuellen Modus komfortabler. Bei jeder Kamera des Trios vorhanden sind dagegen ein Programmwählrad, ein Einstellrad auf der Rücksei...