Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Sony kündigt das Xperia PRO-I an

News -

...denfunktion lässt sich auch ein Wert von F4 einstellen. Die anderen beiden Objektive decken 16mm und 50mm KB-Brennweite ab, sie werden mit Blenden von F2,2 und F2,4 angegeben. Bilder speichern die Ultraweitwinkel- und die Telekamera jeweils mit zwölf...

MPB gibt Tipps für die umweltbewusste Landschaftsfotografie

News -

...den denkenStandardbatterien sollten beiseite gelegt werden und gegen wiederaufladbare Batterien ausgetauscht werden. Wiederaufladbare Batterien sind preiswert, praktisch und weniger umweltschädlich als andere Alternativen. Egal, ob man sich für Migno...

Samsung NV100 HD

Testbericht -

...den 360 Grad Drehansicht an oder laden Sie sich unveränderte Testbilder der NV100 HD in voller 14,4 Megapixel Auflösung und bester Bildqualität herunter. Um zu unserem neuen Testbericht der Samsung NV100 HD zu gelangen, folgen Sie dem Link am Ende di...

Olympus OM-D E-M5

Testbericht -

...den. In dessen dritter Stellung kann zudem in den Makromodus geschaltet werden, der die Naheinstellgrenze des Objektivs auf 20 Zentimeter verkürzt. Durch den motorisierten Zoom kann die Brennweite im Videomodus ruckelfrei verändert werden. Dank Innen...

Sony Cyber-shot DSC-QX1

Testbericht -

...den. Zudem gibt es Tasten für die Programmwahl (intelligente Automatik, überlegene Automatik, Programmautomatik, Blenden und Zeitvorwahl), den Aufnahmemodus (Foto oder Video) und weitere Optionen. Die QX1 bietet Belichtungszeiten von 30 Sekunden bis ...

FujiFilm X-E2S

Testbericht -

...den zahlreiche Tasten platziert. {{ article_ad_1 }} Beginnen wir auf der linken Seite neben dem Display: Mit den vier hier liegenden Tasten wird der Wiedergabemodus aufgerufen, und man kann standardmäßig den Aufnahmemodus ändern (Einzelbild, Serienbi...

dkamera.de Grundlagenwissen: Die Bildstabilisierung

News -

...denstufen. Die meisten aktuellen Bildstabilisierungssysteme können zwischen zwei und fünf Blendenstufen ausgleichen, in der Spitze sind bis zu 6,5 Blendenstufen möglich. Diese Werte wurden zwar im Regelfall mit der standardisierten CIPA-Messmethode e...

Preview: Hands-On-Test der Olympus PEN-F

News -

...den bis ISO 800 sehr gut aufgelöst, bei ISO 1.600 greift die Rauschreduzierung erstmals stärker ein. ISO 3.200 lassen sich mit Abstrichen noch verwenden, spätestens bei ISO 12.800 werden feine Details nicht mehr wiedergegeben. Der Sensor wird auch be...

Duell: Canon EOS 760D, Nikon D5500 und Pentax K-S2 (Teil 2)

News -

...den werden. Beim Phasen-AF liegt die EOS 760D mit nur 0,15 Sekunden Fokussierungszeit deutlich in Front. Die K-S2 benötigt 0,24 Sekunden zum Scharfstellen, bei der D5500 messen wir 0,27 Sekunden. Die Auslöseverzögerungen fallen mit 0,06 Sekunden (EOS...

FujiFilm X100S

Testbericht -

...den USB- und den HDMI-Port platziert. Links am Kameragehäuse befindet sich ein Wählschalter für den Fokusmodus. Hier kann vom Einzelbild-AF zum kontinuierlichen AF oder zum manuellen Fokus gewechselt werden. Auf der Rückseite liegt zentral das 2,8 Zo...

Canon PowerShot G16

Testbericht -

...denn die Bilder werden durch den Rauschfilter leicht geglättet und feine Details werden schlechter aufgelöst. Bei ISO 1.600 wird dann ein stärkeres "Bildgrieseln" sichtbar, bei ISO 3.200 sinkt die Detailwiedergabe stark ab. Wer noch höhere ...

Panasonic Lumix DMC-GM1

Testbericht -

...den Lithium-Ionen Akku zugegriffen werden. Per WLAN lassen sich mit der Panasonic Lumix DMC-GM1 Bilder drahtlos übertragen oder die Kamera kann ferngesteuert werden. Dazu muss die „Wi-Fi“-Funktionalität im Menü aktiviert werden. Haben sich die GM1 un...

Panasonic Lumix DMC-TZ56

Testbericht -

...den, ob man gerade den richtigen Bildausschnitt aufnimmt. Dies ist ein großer Vorteil. Bei den Fotoprogrammen und den Optionen im Menü sollte die Panasonic Lumix DMC-TZ56 (Beispielaufnahmen) fast alle Ansprüche zufriedenstellen, neben den PSAM-Modi b...

Panasonic Lumix DMC-GM5

Testbericht -

...den Zubehörschuh aufstecken. Bei den Belichtungsprogrammen sind neben der Vollautomatik und den PSAM-Modi zahlreiche Kreativfilter und Szenenmodi vorhanden. Das bei der Panasonic Lumix DMC-GM5 mitgelieferte Zubehör: Bilder kann die Systemkamera mitte...

Olympus Stylus TOUGH TG-4

Testbericht -

...den Unterwassermodus. Weiter vorhanden sind bei der Olympus Stylus TOUGH TG-4 (Bildqualität) eine intelligente Automatik, eine Programmautomatik und die Blendenvorwahl. Hier stehen allerdings nur drei „Blendenwerte“ (offen, + 1 und +4 Blendenstufen) ...

Bildstabilisator

Seite -

...den optischen Bildstabilisator (falls vorhanden) bei voller optischer Zoomleistung, im Falle der Canon Digital IXUS 850 IS bei 3,8 fach optischem Zoom. Fazit des Bildstabilisators der Canon Digital IXUS 800 IS: Wie an der vergrößerten Ansicht (Taste ...

Test-Szenario

Seite -

...den Kameras fotografiert. Die ISO Automatik hat hierbei bei der Sony ISO 125 gewählt, bei der Canon ist es nicht ersichtlich welchen ISO Wert die Automatik gewählt hat. Durch anklicken können die Test-Szenario-Bilder vergrößert werden. Nachfolgend fi...

Bildstabilisator

Seite -

...den optischen Bildstabilisator (falls vorhanden) bei voller optischer Zoomleistung, im Falle der Canon Digital IXUS 800 IS bei 4 fach optischem Zoom. Fazit des Bildstabilisators der Canon Digital IXUS 800 IS: Wie an der vergrößerten Ansicht (Taste Q ...

Test-Szenario

Seite -

...den Kameras fotografiert. Die ISO Automatik hat hierbei bei der Sony ISO 125 gewählt, bei der Canon ist es nicht ersichtlich welchen ISO Wert die Automatik gewählt hat. Durch anklicken können die Test-Szenario-Bilder vergrößert werden. Nachfolgend fi...

ISO-Test Nacht

Seite -

...den Kameras fotografiert. Durch Anklicken können die Nacht-Szenario-Bilder vergrößert werden. Zur besseren Vergleichbarkeit wurde bei jeder Aufnahme stets die gleiche Blende (F5,6) verwendet. Nachfolgend finden Sie die Gegenüberstellung der Testergeb...

x