News -
...ie maximale Steig- und Sinkgeschwindigkeit gibt DJI mit bis zu 10m/s, die Höchstgeschwindigkeit bei Windstille mit bis zu 21m/s an. Pro Akkuladung des 4.261mAh-Akkus (14,76 Volt) sind bis zu 46 Minuten lange Einsätze möglich, das Aufladen soll innerh...
News -
...ie Frontlinse lässt sich durch eine Fluorvergütung leichter reinigen. Wer Filter montieren möchte, kann diese in einem 67mm messenden Gewinde einschrauben. Firmware-Updates sind über einen USB-C-Anschluss möglich, zur Tamron Lens Utility ist die Opti...
News -
...indlichkeiten lassen sich ISO 50 bis ISO 25.600 einstellen. Fotos speichert die Panasonic Lumix DC-GH7 (Bildqualität) mit bis zu 75 Bildern pro Sekunde, bei der kontinuierlichen Fokussierung sind bis zu 60 Bilder pro Sekunde möglich. Hier ist jeweils...
News -
...icht Sony auch für die Belichtungsmessung und den Weißabgleich. Dafür sorgt unter anderem die neue AI Processing Unit. Diese erweitert darüber hinaus die Motiverkennung. Erkennen kann die Alpha 1 II bei Menschen nicht nur das Gesicht und die Augen, s...
News -
...ip (35,9 x 23,9mm) mit 24,3 Megapixel lässt sich drei- bis viermal schneller als ein gewöhnlicher CMOS-Sensor auslesen, dies wirkt sich unter anderem auf die Bildrate der Kamera aus. Serienaufnahmen speichert die Nikon Z6III (Geschwindigkeit) mit bis...
News -
...itten Generation zeichnen sich laut Rollei durch eine deutlich verbesserte Bedienbarkeit, neue Stativköpfe und zahlreiche Detail-Optimierungen aus. Dazu gehört eine integrierte Zwei-Wege-Einkerbung. Wie üblich werden innerhalb der Rock Solid Serie vi...
News -
...it liegt bei bis zu 70 Minuten. Einsätze sind bis zu einer Wassertiefe von zehn Metern kein Problem, die Abdichtungen erfüllen die Vorgaben des IPX8-Standards. {{ article_ahd_1 }} Zusammen mit dem Action Pod, in dem die Kamera eingeclipst wird, wird ...
Testbericht -
...in jede Blickrichtung einen maximal denkbaren Einblickwinkel zu, was auch beispielsweise Überkopf-Aufnahmen gelingen lässt. Die Bildqualität der Canon Digital IXUS 870 IS ist bei Tageslicht akzeptabel, ab ISO 400 tritt jedoch bereits teilweise sichtb...
News -
...indet sich im Standfuß: Der Einsatz in der Praxis:Wie bereits erwähnt ist der smarte Bilderrahmen ohne größere Aktionen einsatzbereit. Dafür ist lediglich das stromführende Kabel des Netzteils in den Standfuß einzustecken. Diese Lösung finden wir ein...
News -
...in zusätzliches Front-End-LSI kann dabei verzicht werden. Serienaufnahmen sind mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde und AF/AE-Tracking möglich: Unterschied 2: Die SerienbildaufnahmeDie Sony Alpha 9 II ist mit 20 Bildern pro Sekunde zweifellos keine lang...
News -
...ierung. Zumindest bei kurzen Brennweiten ist diese sehr stark, der Einsatz der Korrektur quasi verpflichtend. Das Korrekturprofil leistet immerhin eine gute Arbeit, nur bei 14mm ist weiteres Eingreifen sinnvoll. Die Verzeichnung korrigiert Nikon digi...
News -
...inimieren. Die IP65/68-Zertifizierung macht zudem kurze Taucheinsätze in geringe Wassertiefe möglich oder hindert Flüssigkeiten sowie Staub ganz allgemein am Eindringen in das Gehäuse. Die Verarbeitung entspricht damit den höchsten Standards. Während...
News -
...insatz. Am Bajonett hindert eine Dichtung Staub und Feuchtigkeit am Eindringen in das Gehäuse: Die Abdichtungen des Telezooms schützen vor Staub und Feuchtigkeit, eine Dichtung findet sich auch am Bajonett. Damit die Frontlinse einfach zu reinigen is...
News -
...ich beim Ultra-Modell zudem zwischen F1,6 und F4 in feinen Stufen entscheiden. Bei der Stabilisierung der Objektive nutzt Xiaomi unter anderem einen OIS. Ultraweitwinkelkamera des Xiaomi 14 Ultra: Ultraweitwinkelkamera des Xiaomi 14: Die Ultraweitwin...
News -
...ilweise deutlich Fortschritte zu vermelden gibt, teilweise aber auch einiges beim Alten geblieben ist. Sichtbar detailreicher als beim Vorgängermodell sind die Fotos der Hauptkamera. Das liegt allerdings nicht an neuer Hardware (weiterhin wird ein Ex...
Testbericht -
...i der Bildqualität erzielt die Canon PowerShot SX500 IS nur bei ISO 100 ein mit CMOS-Sensoren gleichwertiges Bildergebnis. Bei dieser Sensorempfindlichkeit sind die Bilder nahezu rauschfrei und zeigen viele Details. Bereits bei ISO 200 wird erstes Bi...
Testbericht -
...i niedrigen Sensorempfindlichkeiten ist die Detailwiedergabe nur Mittelmaß, bei höheren ISO-Werten setzt eine starke Weichzeichnung ein. Nichts zu bemängeln gibt es an der Geschwindigkeit: Die Serienbildrate ist mit 5,3 Bildern pro Sekunde ausreichen...
Testbericht -
...ie Serienbildrate bezeichnet werden. Mit fünf Aufnahmen pro Sekunde in der Spitze wird nur eine Geschwindigkeit erreicht, mit der sich allenfalls Einsteigerkameras mit kleineren Sensoren übertreffen lassen. Beim Einsatz der kontinuierlichen Fokussier...
Seite -
...in und leicht aus und ist ein handlicher Begleiter. Der Karteneinschub hat sein eigenes Power- und Zugriffs-LED-Lämpchen, welches zu blinken beginnt, solange die Speicherkarte arbeitet. Es werden 2 Firewirekabel mitgeliefert, eines für den FW400 Port...
News - - 2 Kommentare
...iede Leica hat die Zusammenarbeit mit dem chinesischen Smartphone-Hersteller Huawei bekannt gegeben. Ziele der Technologiepartnerschaft sind laut Leica „die enge Zusammenarbeit im Bereich Optical Engineering sowie die gemeinsame Entwicklung innovativ...