News -
...ist zwischen ISO 100 und ISO 6.400 wählbar. Die Fokussierung erfolgt per Kontrastmessung, es stehen verschiedene Fokusfeldmodi zur Wahl. Ein Zentralverschluss steuert bei der Kamera die Belichtungszeit, diese kann zwischen 30 Sekunden und 1/4.000 Sek...
News -
...ist nicht bekannt. Vermutlich sollen die Aufnahmen im HLG-Modus einem nur die nachträgliche Bildbearbeitung ersparen. Ein nicht funktionsfähiges Mockup am Panasonic-Stand (Photokina 2018): Das zweite Feature der Kameras ist die High Resolution-Aufnah...
News -
...ist auch das TTArtisan 50mm F0,95 rein manuell zu bedienen, die Wahl der Blende und das Fokussieren erfolgen daher über Einstellringe am Gehäuse. Die kleinbildäquivalente Brennweite der Optik hängt von der verwendeten Kamera bzw. dem hier verbauten S...
News -
...ist Barnacks Name eingraviert. Die 0-Serie No. 105 gehört zu einer Charge von Prototypen, die vor der Serienproduktion der ersten Leica-Kamera Mitte der 1920er Jahre gefertigt wurde. Insgesamt sollen rund 20 Prototypen-Modelle der 0-Serie gebaut word...
News -
...ist nur für Photoshop CC verfügbar, frühere Versionen werden nicht unterstützt. Das Update erfolgt über die „Aktualisierungen“-Option. Für Nutzer älterer Programmversionen bietet Adobe den DNG-Converter an. Dieser ist in der Version 9.4 erschienen un...
News -
...ist das Laowa 105mm F2 STM von Venus Optics aus elf Linsen in acht Gruppen konstruiert, dazu zählen auch ein HFR-Element und drei LD-Linsen mit anormaler Dispersion. Als minimale Fokusdistanz werden 90cm genannt, der größte Abbildungsmaßstab liegt da...
News -
...ist noch immer das bereits seit letztem Jahr bekannte Zoomobjektiv mit Weitwinkelbrennweite zu finden. Pentax konzentriert sich somit verstärkt auf Objektive für Vollformatsensoren. Dies ist angesichts des etwas kleineren Portfolios an vollformat-tau...
News -
...ist die SDXC-UHS-I-Karte Exceria Pro N401 mit einer Kapazität von 128GB. Diese soll laut Toshiba eine Lesegeschwindigkeit von bis zu 95MB/s besitzen, als Schreibgeschwindigkeit werden 75MB/s genannt. Da auch von diesem Modell die UHS Speed Class 3 un...
News -
...ist gegen Staub sowie Spritzwasser abgedichtet: Auf die Waage bringt der 17,2cm hohe Stativgriff 206g (ohne Akku), maximal darf der TG-BT1 mit 1,5kg belastet werden. Dank dem Staub- und Spritzwasserschutz lässt er sich wie die Kamera fast unabhängig ...
News -
...ist die Option „Verbesserte Bildqualität“. Diese lässt sich im Kameramenü aktivieren und soll für einen größeren Dynamikumfang und dadurch mehr Details in den dunklen sowie hellen Bildbereichen sorgen. Hinzugefügt wurden des Weiteren eine Option zum ...
News -
...istens für eine große Begeisterung. Für Modelle mit einer Öffnung größer als F1 gilt dies umso mehr. Es dürfte daher keinen verwundern, dass vom bisher lichtstärksten Foto- und Filmobjektiv, dem Zeiss Planar 50mm F0,7, eine besondere Anziehungskraft ...
News -
...was kürzere Brennweite als das für die gleichen Kameras taugliche Laowa 90mm F2,8 2x Ultra Macro APO, beim Verwenden an APS-C-Kameras ergibt sich eine kleinbildäquivalente Brennweite von rund 87mm. Die Abbildungsleistung des neuen Makro-Objektivs sol...
News -
Leica hat eine neue Version der spiegellosen Systemkamera SL2-S angekündigt. Diese gehört zur Reporter-Serie, die für den oftmals widrigen Einsatzbedingungen im fotografischen Berufsalltag besonders robust ausgeführt ist. Zu diesem Zweck wird ein Ga...
News -
Nach vielen Schwachen Quartalen sollten die letzte drei Monate den Kameraherstellern wieder etwas Freude bereitet haben. In den Monaten Juli, August und September gingen laut Angaben der CIPA (Camera & Imaging Products Association) deutlich mehr...
News -
...ist abgedichtet, Staub und Spritzwasser stellen daher kein Problem dar. Durch die Fluor-Vergütung der Frontlinse kann Wasser einfach abperlen und lässt sich Schmutz leicht entfernen. Sobald Tamron das 11-20mm F2,8 Di III-A RXD mit X-Bajonett offiziel...
News -
...wasser. Eine unverbindliche Preisempfehlung nennt Tamron für das Ultraweitwinkelzoom nicht, im Handel ist es aktuell für 800 bis 900 Euro zu finden.
News -
...wassergeschützte (IPX1) Konstruktion, bis minus zehn Grad Celsius ist die Festbrennweite zudem frostsicher. {{ article_ahd_1 }} Für eine hohe Abbildungsleistung vom Zentrum bis zu den Rändern sollen zahlreiche Spezialgläser sorgen. Dazu gehören zwei ...
News -
...ist frei konfigurierbar, damit lässt sich neben der Blende unter anderem auch die Belichtung anpassen. Für Filter hat Nikon ein Gewinde mit einem Durchmesser von 52mm verbaut. Abdichtungen schützen vor Staub und Wassertropfen: Das 7,0 x 4,3cm messend...
News -
...ist man daher in der Lage, Motive doppelt so groß auf dem Sensor abzubilden, wie diese in der Realität ausfallen. Links die MTF-Charts, rechts der optische Aufbau: Scharfstellen muss man beim Einsatz der Festbrennweite manuell, gleiches gilt für die ...
News -
...ist mit einer speziellen Lackierung in mattem Dunkelgrün überzogen, diese fällt laut Leica besonders kratz- und abriebfest aus. Da ein zurückhaltendes Auftreten bei der Kamera im Fokus stand, wurde auf das rote Leica-Logo an der Frontseite bewusst ve...