Testbericht -
...10,0 Megapixel auf (3.648 x 2.736 Pixel) und besitzt eine Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 3.200. Bei niedrigen ISO-Werten (ISO 100, ISO 200) ist im Vergleich zu anderen Kameramodellen, etwa der Canon IXUS 1100 HS (Testbericht), kaum ein Unt...
Testbericht -
...100 und ISO 1.600 einstellen, ein optischer Bildstabilisator soll zudem Verwacklungen verhindern. Zur Bildbetrachtung und Bildkontrolle besitzt die Panasonic Lumix DMC-XS1 ein 2,7 Zoll großes TFT-Display mit 230.000 Subpixel. {{ article_ad_1 }} Bei d...
Testbericht -
...100 bis ISO 3.200 zu bieten, die Bilder können nur im JPEG-Format gespeichert werden. {{ article_ad_1 }} Bei allen Sensorempfindlichkeiten, also auch bereits bei ISO 100 und 200, lässt sich eine relativ starke kamerainterne Bildverarbeitung beobachte...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde möglich, Full-HD-Aufnahmen (1.902 x 1.080 Pixel) mit 24, 25, 30, 50, 60, 100 und 120 Vollbildern pro Sekunde. {{ article_ad_1 }} Fast alle Auflösungen stehen bei beiden Bildfeldern (FX und DX) zur Verfügung, bei 100 und 120...
Testbericht -
...30 Vollbildern pro Sekunde, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) mit den üblichen 24 bis 60 Vollbildern pro Sekunde und in HD (1.280 x 720 Pixel) mit 100 oder 120 Vollbildern pro Sekunde (wird auf 25 bis 30 Bilder pro Sekunde für die Zeitlupenausgabe her...
Testbericht -
...30 Bilder pro Sekunde fest („C30“). Während die Kamera bei allen bisher genannten Bildraten nur JPEG-Fotos ausgeben kann, sind bei geringeren Geschwindigkeiten (20 Fotos pro Sekunde und weniger) auch RAW-Dateien möglich. Nun zu unseren Messwerten bei...
Testbericht -
...100 bis ISO 3.200, sowie bis zu ISO 6.400 bei verringerter Auflösung im Hochempfindlichkeitsmodus (bei maximal 3 Megapixel). {{ article_ad_1 }} Der elektronische Sucher der Lumix DMC-FZ72 löst nur schwache 202.000 Subpixel auf, das 3,0 Zoll große Dis...
Testbericht -
...105mm F3,5-5,6G ED VR Objektiv, bringt die Nikon D5300 genau 952g auf die Waage. Bilder und Videos werden auf einer SD-Speicherkarte abgelegt. Die Nikon D5300 unterscheidet sich vom Vorgänger optisch nur wenig, auch bei der Bedienung hat sich Nikon s...
Testbericht -
...100 II (Testbericht), die einen 1 Zoll (13,2 x 8,8mm) großen Bildsensor mit etwa der Hälfte der Sensorfläche der Panasonic Lumix DMC-GM1 besitzt, fällt Panasonics Spiegellose etwas größer aus. Dies resultiert aus dem angesetzten Objektiv. Trotzdem is...
Testbericht -
...100 und ISO 3.200 wählen. Neben JPEG-Bildern sind mit der Kamera auch RAW-Aufnahmen möglich. Im Serienbildmodus lassen sich bis zu 8,3 Bilder pro Sekunde aufnehmen. Canons zoomstärkste Bridgekamera ist die die PowerShot SX60 HS: Zur Bildkontrolle bie...
News - - 1 Kommentar
...30 Bildern pro Sekunde bei einer Auflösung von 1.280 x 720 Bildpunkten. Beide Modelle erlauben eine optische Brennweitenänderung während der Videoaufzeichnung, und beide Modelle bieten auch eine Schärfenachführung. Bei den Einstellmöglichkeiten biete...
News -
...10 24-72mm F2,5-4,4 VC": Bei dem zweiten Aufnahmemodul handelt es sich um das Ricoh S10 24-72mm F2,5-4,4 VC, das ein Zoomobjektiv mit realer Brennweite von 5,1 – 15,3mm mit einem 1/1,7 Zoll großen CCD Sensor mit effektiv 10,0 Millionen Pixeln kombini...
News -
...100 um eine Drittelstufe knapper belichtet. Auf der linken Seite befinden sich jeweils die Aufnahmen der Canon EOS 600D, auf der rechten Seite jene der Nikon D5100. Das erste Vergleichspaar wurde bei ISO 100 aufgenommen. Wie zu erwarten war, zeigt si...
News -
...10 Sekunden statt 1,98 Sekunden ist die Panasonic Lumix DMC-GM1 wesentlich schneller. Unser Sieger bei der Geschwindigkeit: Die Panasonic Lumix DMC-GM1. Sie ist bis auf die maximale Bildrate jeweils im Vorteil. Display: Beim Display verfolgen Samsung...
News -
...3000 bietet einen Blitzschuh: Die Samsung NX3000 mit aufgestecktem SEF8A-Blitz (Leitzahl 8 bei ISO 100, wird mitgeliefert): Beim Blitzen liegt die NX3000 mit einem Blitzschuh vorne, allerdings muss man dafür auf einen integrierten Blitz verzichten. D...
News -
...100 mit gefülltem Pufferspeicher teilweise allerdings mehr Bilder pro Sekunde speichern kann, ist uns nicht klar. Bei der Geschwindigkeit kann sich die Sony Alpha 6000 von der Alpha 5100 absetzen:Links die Sony Alpha 6000, rechts die Sony Alpha 5100....
News -
...100 III, Sony Cyber-shot DSC-RX100 II, Canon PowerShot G7 X. Im ersten Teil unseres Vergleichstest zwischen der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III, der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II und der Canon PowerShot G7 X haben wir uns die Verarbeitung, die Abmessung...
News - - 2 Kommentare
...30-tägigen Testversion genau unter die Lupe nehmen.
News -
...100 und ISO 102.400. Die Ergebnisse der Kamera sind ohne Frage hervorragend. Ein Bildrauschen ist bis etwa ISO 6.400 kaum zu sehen, bis ISO 25.600 bestehen keine allzu großen Einschränkungen. Ab ISO 102.400 tritt dann ein sichtbarer Texturverlust ein...
News -
...10 Mark III überzeugt mit einem für die Einsteigerklasse soliden Gesamtpaket. Unbearbeitete Beispielaufnahmen der Olympus OM-D E-M10 Mark III in voller Auflösung: JPEG- und RAW-Bilder: Videoaufnahmen in "4K" mit 30 Vollbildern pro Sekunde (2160p30):