Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Der dkamera.de Vergleichstest: Superkompakte Systemkameras

News -

...30 Sekunden bis zu 1/16.000 Sekunde und alle benötigten Fotoprogramme (PSAM, Vollautomatik, Szenen- und Kreativmodi). Bei der Panasonic Lumix DMC-GM1 wäre zudem beispielsweise noch der Intervallaufnahme-Modus zu erwähnen, der unter anderem Zeitraffer...

Der dkamera.de Vergleichstest: Semi-Profi-Systemkameras

News -

...100 % Bildfeldabdeckung, 1,05-fache Vergrößerung), der permanent ein Bild liefern kann. Aktiviert wird er automatisch per Augensensor oder manuell per Taste, 2,36 Millionen Subpixel und die OLED-Technik sorgen für eine sehr scharfe und kontrastreiche...

Sony RX10 und Panasonic FZ1000 im Vergleichstest (Teil 3)

News - - 11 Kommentare

...10, unten Panasonic Lumix FZ1000): Wie bei jeder hochwertigen Bridgekamera kann man sich bei der Sony Cyber-shot DSC-RX10 und der Panasonic Lumix DMC-FZ1000 bei der Bildkontrolle zwischen einem Display und einem Sucher entscheiden. Beide Sucher arbei...

Samsung Galaxy S9+: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...1080p60): Links eine Zeitlupen-Videoaufnahme in Full-HD (1080p240), rechts in HD (720p960): Im dritten Teil unseres Tests des Samsung Galaxy S9+ schauen wir uns unter anderem die App näher an.

Sony Xperia XZ Premium Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...30 (4K) / 1080p60 (Full HD) / 720p960 (HD) Kamera Vorderseite: Typ: Standardkamera mit Farb-Sensor Megapixel: 13,3 Megapixel Sensor: 1/3,06 Zoll Exmor RS (BSI CMOS) Brennweite: 22mm (KB) Blende: F2,4 Video-Auflösung: 1080p30 (Full HD) Die rückseitige...

Die GoPro HERO6 Black Actionkamera im Test (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...30p und SuperView: Links ein Video mit 4.000 x 3.000 Pixel (4K30p 4:3), rechts mit 2,7K (2.704 x 1.520 Pixel) und 120p: Links ein Video mit 2.704 x 2.028 Pixel (2,7K30p 4:3), rechts mit Full-HD (1.920 x 1.080) und 240p: Jeweils ProTune: Links ein Vid...

Canon PowerShot G1 X Mark III und G5 X im Duell (Teil 2)

News -

...100mm sind es immer noch F2,8. Die Optik der G5 X erlaubt somit nicht nur eine stärkere „Vergrößerung“ entfernt liegender Motive, die Blendenöffnung fällt zudem im Schnitt zwischen 1,5 und 2 Blendenstufen größer aus. Dieser Unterschied wirkt sich wie...

Panasonic Lumix DC-GX9 und LX100 II im Duell (Teil 2)

News -

...100 II, mit etwas mehr als 11 Bildern pro Sekunde liegt sie rund 2 Bilder pro Sekunde vor der GX9. Der kamerainterne Pufferspeicher fällt bei der LX100 zudem etwas größer aus. Daher schafft die Kompaktkamera 11,3 Bilder pro Sekunde für 100 JPEG-Fotos...

Panasonic Lumix TZ101 vs. Lumix TZ81 im Duell (Teil 2)

News -

...101, rechts die Lumix DMC-TZ81. Geschwindigkeit:Bei der Serienbildaufnahme erreichen beide Kameramodelle eine sehr hohe Bildrate. Die Panasonic Lumix DMC-TZ101 (Testbericht) kann bis zu 10,0 Bilder pro Sekunde speichern, die TZ81 bis zu 10,5 Bilder p...

Panasonic Lumix G81 und Lumix GX80 im Vergleich (Teil 2)

News -

...30 Bildern pro Sekunde sind damit für bis zu 29 Minuten und 59 Sekunden möglich. Die Post-Focus-Aufnahme basiert ebenfalls auf der 4K-Fotofunktion, hier wird ein Motiv mit unterschiedlichen Schärfeebenen gespeichert. Daraus lässt sich in der Kamera p...

Sony RX100 V, RX100 IV und RX100 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...100 V, RX100 IV und RX100 III. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests der Sony Cyber-shot DSC-RX100 V, der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV und der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III die Gehäuse und die Bildqualität unter die Lupe genommen haben, ...

Franzis Black & White projects 5 im Test

News - - 1 Kommentar

...100 oder der Kodak BW400CN zur Wahl. Die Intensität der Emulation sowie den Grad der Körnung kann man jeweils zwischen 0 und 100 Prozent einstellen. Mit dem Optimierungs-Assistent in der rechten Werkzeugleiste kann man Fotos ebenso bearbeiten: Weiter...

Die Nikon SnapBridge Übertragungstechnologie im Test

News - - 3 Kommentare

...300 und W100 SnapBridge. Als Ausnahme ist daher bislang nur das Flaggschiffmodell im Spiegelreflexsegment, also die Nikon D5 (Testbericht), zu nennen. Diese verzichtet allerdings auf alle integrierten drahtlosen Übertragungstechnologien und muss mit ...

Sony Alpha 7R III und Nikon Z 7 im Vergleich (Teil 3)

News -

...30 Vollbilder pro Sekunde wählbar, hier kann man sich sogar für das Vollformat- und das APS-C-Bildfeld entscheiden. Dies ist optimal, da je nach Aufnahmesituation (möglichst viel Weitwinkel oder Tele) das beste Bildfeld zur Verfügung steht. In Full-H...

Panasonic Lumix GX9 und GX80 im Duell (Teil 2)

News -

...30 Bilder pro Sekunde erhöhen. Die Aufnahme besitzen dann allerdings nur rund acht Megapixel und können lediglich im JPEG-Format gespeichert werden. Dies gilt grundsätzlich für alle Bilder, die mit einer 4K-Funktion aufgenommen werden. Die 4K-Fotomod...

Nikon Z 5 vs. Canon EOS RP im Vergleich (Teil 3)

News -

...30 Vollbildern pro Sekunde, die EOS RP erlaubt 4K-Aufnahmen mit 24 und 25 Vollbildern pro Sekunde. Für höhere Bildraten ist bei beiden Kameras auf die Full-HD-Auflösung zurückzuschalten. Hier bringen beide Modelle Unterstützung für alle üblichen Bild...

Samsung Galaxy S23 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...30mm (jeweils KB-äquivalent) ausgestattet. Neu ist dagegen der Bildwandler der Hauptkamera. Hierbei handelt es sich um Samsungs Eigenentwicklung „ISOCELL HP2“ (1/1,3-Zoll-Klasse) mit der extrem hohen Auflösung von 200 Megapixel. Die Bilder besitzen d...

Kompaktes Flaggschiff: Nikon Z 8 – mit dkamera.de Ersteindruck

News -

...30 pro Sekunde (nur JPEG) speichern, beim Verwenden des RAW-Formates sind noch 20 Bilder pro Sekunde möglich. Darüber hinaus lässt sich die Bildrate durch die Wahl einer kleineren Auflösung erhöhen. Bei 19 Megapixel sind im DX-Cropmodus bis zu 60 Bil...

Canon EOS 6D Mark II und EOS 80D im Vergleich (Teil 2)

News -

...30 Sekunden (80D) und 0,29 Sekunden (6D Mark II) gemessen. Praktisch gleichauf liegen beide Systemkameras auch bei der Einschaltzeit bis zur vollständigen Displayanzeige. Mit 1,66 (80D) und 1,63 Sekunden (6D Mark II) werden gute Ergebnisse erreicht. ...

Samsung Galaxy Note 9: Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...10 mit vier Exynos-M3-Kernen (2,70GHz) sowie vier Cortex-A55-Kernen (1,80GHz). Die GPU Mali-G72 MP18 wird mit einem Takt von 572MHz angegeben, der Arbeitsspeicher ist 6GB oder 8GB groß. 6GB sind beim Modell mit 128GB integriertem Speicher vorhanden, ...

x