News -
...is 105mm ab. Über die integrierte Weitwinkelstreuscheibe sind zudem bis zu 12mm möglich. Die Leitzahl des Systemblitzes liegt bei 40 (ISO 100, 105mm), eine ausziehbare Reflektorkarte ist vorhanden. Steuern lässt sich die Blitzbelichtung beim mecablit...
News -
...ibt es nicht. Beispielaufnahme des Velvet 85: Für die Blendenwahl ist am Objektiv ein weiterer Einstellring vorhanden, die Wahl über die Kamera ist nicht möglich. Bei der optischen Konstruktion setzt Lensbaby beim Velvet 85 auf vier Linsen in drei Gr...
News - - 1 Kommentar
...in kurzes Video soll einen Teil der Fähigkeiten der neuen DSLR aber demonstrieren. {{ article_ad_1 }} Die Kamera soll sich laut Nikon an „Fotografen im Profi- und Hobbybereich richten, bei denen herausragende Bildqualität und vielfältige Einsatzmögli...
News - - 1 Kommentar
...ina Firin 20mm F2 FE AF (links) und das Firin 20mm F2 FE MF (rechts) im Vergleich: Das 7,3 x 8,2cm große und 464g schwere Tokina Firin 20mm F2 FE AF besitzt ein 62mm großes Filtergewinde. Ab Mai 2018 wird die Festbrennweite für eine unverbindliche Pr...
News -
...ie alle eine Nummer zwischen 100 und 130 besitzen, sollen nur noch zwei weitere Kameras im Originalzustand erhalten sein. {{ article_ad_1 }} Die Leica M Nr. 122 der 0-Serie löst mit 2,4 Millionen Euro das im Jahr 2012 ebenfalls bei WestLicht versteig...
News -
...is zu F22 schließen. {{ article_ad_1 }} Zum optischen Aufbau mit 15 Linsen in zehn Gruppen gehören unter anderem drei ED- und zwei asphärische Linsen. Diese sollen chromatische Aberrationen reduzieren und die Abbildung ohne eine Verzeichnung möglich ...
News -
...iedliche Abmessungen und ein abweichendes Gewicht. Die Variante für Sony-E-Kameras bringt beispielsweise 405g auf die Waage und ist 6,8 x 8,1cm groß. Das Filtergewinde misst in jedem Fall 62mm. Die Festbrennweite wird ab Oktober 2018 für einen Preis ...
News -
...ie Leser in 14 Kapiteln alles Wichtige vom Import bis zur Ausgabe. Zu Beginn des Werks stehen die ersten Schritte mit der Software auf dem Plan. Die Autorin Maike Jarsetz erläutert hier unter anderem, wie man einen neuen Katalog anlegt, Fotos importi...
News -
...it 24mm die Brennweite eines „klassischen“ Weitwinkels. {{ article_ad_1 }} Zum optischen Aufbau des AF 24mm F2.8 FE, das von Samyang mit dem Slogan „Tiny but Wide“ beworben wird, gehören sieben Linsen in sieben Gruppen. Ein „Ultra Multi Coating“ (UMC...
News -
...in bereits seit 2017 in der Entwicklung befindliches Ultraweitwinkelzoom HD Pentax-DA* 11-18mm F2,8 ED DC AW offiziell vorgestellt. Das 1,6-fach-Zoom eignet sich für den Einsatz an Spiegelreflexkameras mit APS-C-Sensor und deckt hieran einen kleinbil...
News -
...iterhin aus 16 Linsen in 10 Gruppen, zwei asphärische Linsen und drei ED-Gläser sollen die Abbildungsleistung verbessern. Beim Laowa 25mm F2,8 2,5-5x kommen acht Elemente in sechs Gruppen zum Einsatz, eine LD-Linse minimiert die Abbildungsfehler. Das...
News -
...ie Naheinstellgrenze des Sony FE 35mm F1,8 liegt bei 22cm, daraus ergibt sich ein maximaler Abbildungsmaßstab von 1:4,2. Als Bedienelemente stehen am Objektiv ein Fokusring mit linearer Fokuseinstellung, eine individuell belegbare Fn-Taste und ein AF...
News -
...inse verhindern. Apropos Frontlinse: Da diese wie bei vielen Ultraweitwinkelobjektiven stark gebogen ist, lassen sich auf herkömmlichen Weg keine Filter verwenden. Sigma hat das Zoom daher mit einem rückseitigen Filterhalter ausgestattet. Die Marktei...
News -
...igma keine Objektive für die spiegellosen Systemkameras von Canon mit einem Sensor in APS-C-Größe im Portfolio. Diese Kameras besitzen das EF-M-Bajonett, das Angebot an nativen Objektiven hält sich bislang in Grenzen. Sigma ändert das nun ein wenig u...
News -
...ich an den mit einem Mittelformatsensor ausgestatteten GFX-Kameras um ein Ultraweitwinkel mit knapp 14mm KB-Brennweite. Trotz des sehr großen Bildwinkels von 113 Grad soll die Optik fast keine Verzeichnung zeigen, daher trägt sie – wie eine Reihe von...
News -
...i III OSD M1:2 am 30. Januar 2020 auf den Markt kommen. Das Ultraweitwinkel besitzt eine unverbindliche Preisempfehlung von 549,00 Euro und kostet damit so viel wie seine beiden Schwestermodelle Tamron 24mm F2,8 Di III OSD M1:2 und 35mm F2,8 Di III O...
News -
...iese im 77mm-Frontgewinde einschrauben. Durch die Abdichtungen lässt sich das Objektiv in staubigen Umgebungen verwenden, Feuchtigkeit kann dadurch ebenso nicht ins Innere vordringen. Die Abdichtungen halten Staub und Feuchtigkeit vom Inneren fern: L...
News -
...ibt sich wegen dem kleineren Sensor der Bildwinkel eines 150mm-Modells. Der optische Aufbau des Tokina Firin 100mm F2,8 FE Macro besteht aus neun Linsen in acht Gruppen, eine Mehrschichtvergütung soll Flares und Ghosting minimieren. {{ article_ad_1 }...
News -
...iner BR-, einer UD- und einer asphärischen Linse minimiert werden. Vom Air Sphere Coating werden unter anderem Flares reduziert. {{ article_ad_1 }} Für die Fokussierung ist wie bei fast allen L-Objektiven ein Ring-USM-Fokusmotor zuständig, die Nahein...
News -
...ine Informationen. Bekannt sind dagegen schon einige Features der neuen Lumix DC-S1H. Diese zeigen sehr deutlich, dass es sich beim neuen Modell um eine speziell für Videos konzipierte Kamera handelt. Ein ähnliches Vorgehen ist von der Panasonic Lumi...