News -
Sony hat mit der Alpha 9 III ein neues Modell der für Sport- und Actionaufnahmen gedachten Alpha-9-Serie angekündigt. Die Alpha 9 III wurde im Vergleich zum Vorgängermodell Alpha 9 II deutlich überarbeitet und ist als erste Vollformat-DSLM mit einem...
News -
Nachdem wir uns im zweiten Teil dieses Testberichts der DJI Osmo Action 5 Pro mit der Bedienung beschäftigt hatten, gehen wir in diesem dritten und letzten Teil unter anderem auf die Bildqualität bei Foto- und Videoaufnahmen ein. Am Ende fassen wir ...
News -
Im zweiten Teil unseres Tests des Sony Xperia 1 VI haben wir unter anderem die Bildqualität geprüft. In diesem dritten Teil nehmen wir die Kamera-App mit ihren Funktionen sowie Einstellungsmöglichkeiten und die Leistung des Smartphones in der Praxis...
News -
...Quellen wiedergeben möchte, kann sein Konto mit dem Konto der klassischen Social-Media-Dienste wie Facebook oder Instagram verbinden. Der Druck auf die Einstellungen-Taste öffnet ein kleines Menü: Ein Teil der Einstellungsmöglichkeiten des Bilderrahm...
News -
Mit den Speicherkarten der Canvas-Familie hat der für seine verschiedenen Flashspeicher-Produkte bekannte Hersteller Kingston im Frühjahr 2018 eine neue Serie von microSD- und SD-Speicherkarten angekündigt. Während wir uns in diesem Artikel die Spei...
Testbericht -
Kauftipp Die Bildaufnahme übernimmt bei der Canon EOS 6D (Technik) ein 36,0 x 24,0 Millimeter große Kleinbild-Sensor mit einer Auflösung von 20,2 Megapixel und einer Sensorempfindlichkeit von ISO 100 bis ISO 25.600. Über die ISO-Erweiterungen sind zu...
Testbericht -
...quem manuell fokussiert werden. Auch sonst ist die Olympus Stylus XZ-2 sehr gut ausgestattet: Der mechanische Bildstabilisator beruhigt die Videos sichtbar und ermöglicht längere Belichtungszeiten bei Bildern. Über den Blitzschuh können ein externes ...
Testbericht -
...quem drücken. Zudem ist das Layout übersichtlich gestaltet und sorgt für ein einfaches und gutes Handling der kleinen Digitalkamera. Mit dem separaten Wählschalter kann schnell und unkompliziert zwischen der Vollautomatik und der Programmautomatik ge...
Testbericht -
...quem per Einstellrad in Drittelstufen verändern. {{ article_ad_1 }} Als besonderen Modus bietet die Digitalkamera einen Nachtaufnahme-Modus. Bei diesem werden mehrere Aufnahmen zu einem Bild verrechnet, welches dann eine bessere Bildqualität und weni...
Testbericht -
...quem gedrückt werden. Mit den rückseitigen Einstellädern lässt sich schnell durch das Menü oder den Wiedergabemodus navigieren, zudem können natürlich auch die Blende oder die Belichtungszeit bequem eingestellt werden. {{ article_ad_1 }} Gezoomt wird...
Testbericht -
...quem über die Kamera gesteuert werden - so wie man dies beispielsweise von einer Kompaktkamera gewohnt ist. Ist kein Objektiv mit Zoommotor angesetzt kann mittels des Brennweitenhebels äußerst praktisch und schnell die Belichtungskompensation gesteue...
Testbericht -
Kauftipp Der CMOS-Sensor im Kleinbildformat (FX) bietet einen beachtlichen Sensorempfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis ISO 12.800, erweiterbar auf umgerechnet ISO 50 und ISO 204.800. Für die Bildverarbeitung steht ein Expeed-3-Bildprozessor zur Ver...
Testbericht -
...quelle: Nikon): Die Fokussierung erfolgt bei der Nikon Z 7 (Geschwindigkeit) mit einem Hybrid-AF-System. Neben der Kontrastmessung nutzt die Kamera auch die Phasendetektion, die durch 493 Phasen-AF-Pixel auf dem Sensor möglich ist. Die Pixel sind fas...
Testbericht -
Kauftipp Der bereits angesprochene MFT-Sensor ist von der Olympus OM-D E-M1 Mark II bekannt, das 17,3 x 13,0mm große LiveMOS-Modell speichert Fotos mit 20,2 Megapixel. Der ISO-Empfindlichkeitsbereich beginnt bei ISO 64 und reicht bis ISO 25.600. Mitt...
Testbericht -
...quellen Banding-Artefakte zeigen. Vollständig verhindern lassen sich beide Problematiken mangels mechanischem Verschluss leider nicht. {{ article_ahd_3 }} Deutlich wirkt sich der elektronische Verschluss auch auf den Einsatz von Blitzgeräten aus. Mit...
News -
...quente Weiterentwicklung der im letzten Jahr präsentierten Canon Powershot G10 ist (siehe den dkamera Testbericht zu Canon PowerShot G11), und dabei einige Überraschungen bereit hält. Von außen auffälligster Unterschied ist das Display, das mit 2,8 Z...
News -
Zwei neue Wechselobjektivkameras sowie ein neues Objektiv präsentiert Panasonic für das G-System. Die Micro-Four-Thirds-Kameras Panasonic Lumix DMC-G2 und Panasonic Lumix DMC-G10 treten die Nachfolge der ersten Digitalkamera des neuen Systems Panaso...
News -
Canon hat zur Photokina 2012 neben der Kleinbildkamera EOS 6D gleich drei neue digitale Kompaktkameras vorgestellt. Die Canon PowerShot G15 ist das Nachfolgemodell der Canon PowerShot G12 und macht durch ein lichtstarkes Objektiv auf sich aufmerksam...
News -
v.l.n.r.: Sony Alpha 7s, Sony Alpha 7, Sony Alpha 7R. Nachdem wir uns im ersten Teil unseres Vergleichs mit der Sony Alpha 7R, der Sony Alpha 7S und der Sony Alpha 7 ausführlich der Bildqualität gewidmet haben, vergleichen wir im zweiten Teil unter ...
News -
Links sehen Sie die FujiFilm X-Pro2, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX8. Nachdem wir uns im zweiten Teil unseres Vergleichstests der FujiFilm X-Pro2 und der Panasonic Lumix DMC-GX8 unter anderem die Bildkontrolle und die Arbeitsgeschwindigkeit anges...