Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Technische Daten und Funktionen

Seite -

...Euro (Stand 05/2007) Menüsprachen 9 verschiedene: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, usw. Funktionen Serienbildmodus in höchster Bildqualität möglich? ja mit Einschränkung:wärend der Serienbildaufnahme keine Bildstabilisation mögl...

Fotos werden zu Büchern

News - - 2 Kommentare

...Euro oder mehr zu bezahlen. Das ist deutlich teurer, als wenn man einen Haufen Abzüge in einem Format in Händen hält. Doch was bekommt man für's Geld? Es gibt große Unterschiede in den Möglichkeiten der Gestaltung, aber auch in der Qualität. Der Erst...

Rechtzeitig zu Weihnachten eine interessante Buchempfehlung

News -

...Euro. Es stand direkt bei den Fotozeitschriften. Sollte es dort nicht zu finden sein: der Buchhandel wird es bestimmt anbieten können. Was war das besondere, dass ich darauf aufmerksam wurde? Ich nahm es einfach nur so zur Hand, blätterte herum und l...

Technische Daten und Funktionen

Seite -

...Euro (Stand 04/2007) Menüsprachen 10 verschiedene: Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, uvm. Funktionen Serienbildmodus in höchster Bildqualität möglich? ja Serienbildmodus hierbei auf bestimmte Bildzahl beschränkt? n...

Nikon D610 und Canon EOS 6D im Vergleichstest (Teil 1)

News -

...Euro erworben werden können, haben sich allerdings auch DSLRs mit Kleinbildsensoren zu erschwinglichen Kameras entwickelt. Da Kleinbildkameras durch ihre großen Bildwandler für viele zudem sehr attraktiv sind, setzen immer mehr Hersteller auf den Tre...

Firmware-Updates für verschiedene Kameramodelle und Objektive

News -

...Euro kosten und muss von einem Canon Service-Center durchgeführt werden. Das dkamera Speicherkarten-Spezial mit der/den entsprechenden Speicherkarten-Marktübersicht(en) wurde entsprechend aktualisiert. Dieses Speicherkarten-Nachschlagewerk erklärt al...

Spezialtest: Tierfotografie mit der Nikon Coolpix P900 (Teil 1)

News -

...Euro auch für viele Fotografen noch bezahlbar sein sollte. Die technischen Daten:Die Nikon Coolpix P900 (Testbericht) ist eine Digitalkamera der Bridgeklasse. Diese Modelle zeichnen sich durch eine DSLR-ähnliche Optik und einen in der Regel großen Br...

Bridgekamera-Empfehlungen für Weihnachten 2020

News -

...Euro teure Sony Cyber-shot DSC-RX10 III (Testbericht) bezeichnen. Unter anderem müssen Fotografen hier auf besonders hohe Bildraten bei Serienaufnahmen verzichten. Weitere Informationen zur Kamera: Testbericht der Sony Cyber-shot DSC-RX10 IV Wer für ...

Xiaomi Poco F2 Pro Smartphone- & Kameratest (Teil 3)

News -

...Euro UVP exzellente Wert. Nicht anders sieht es beim integrierten Speicher aus. Lesend erreicht dieser 1.665MB/s, schreibend 725MB. Besser geht es aktuell kaum. In der Praxis kann man sich natürlich ebenfalls nicht beklagen. das Poco F2 Pro arbeitet ...

Die Sony Alpha 7-Kameras im Wandel der Zeit (Teil 3)

News -

...randneuer Technologie – aber natürlich nicht. Der Preis von 6.999 Euro macht sie nur für professionelle Fotografen interessant, die derart hohe Bildraten wirklich benötigen. Darüber hinaus ist wegen des Global-Shutter-Sensors von einem leicht höheren...

Canon PowerShot G11

Testbericht -

...raten Wählräder für die Belichtungskorrektur, die ISO Empfindlichkeit und den Aufnahmemodus an der Kameraoberseite gut gelungen. Leider wirken aber bestimmte Funktionen - nach einem Tastendruck (beispielsweise nach Druck der Wiedergabetaste dauert es...

Dias digitalisieren – Wie's geht und nicht so kompliziert wird

News - - 16 Kommentare

...rate, also die entstehende Datenmenge. Bei den Abtastraten darf man sich auch nicht täuschen lassen. Viele angegebenen Auflösungen meinen auch hier nur die interpolierten Daten, die realen Auflösungen liegen dann deutlich darunter. Ein Gerät für 150 ...

Sony Alpha 5100, FujiFilm X-A2 und Panasonic GF7 im Duell (1)

News -

...Euro erworben werden können. Neben der Sony Alpha 5100 handelt es sich dabei um die FujiFilm X-A2 und die Panasonic Lumix DMC-GF7. Zu unseren drei Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbericht der Sony Alpha 5100Testbericht der Fuj...

Sony Alpha 6000 und Sony Alpha 5100 im Vergleichstest (Teil 3)

News - - 7 Kommentare

...raten liegen dabei zwischen 17 und 28 MBit/s. {{ article_ad_1 }} Da die Sony Alpha 5100 Mitte des Jahres vorgestellt wurde und die Alpha 6000 Anfang des Jahres, hat Sony bei der Alpha 5100 zudem die Aufnahme im XAVC-S-Format integriert. Damit lassen ...

Testbericht des Sony FE 90mm F2,8 Macro G OSS

News -

...Euro (Stand: Oktober 2015) sind bei diesem Objektiv unserer Meinung nach sehr gut angelegt.

Sony Alpha 7 III und Alpha 6500 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...raten immer gleich groß, beide Kameras können zwischen 24 und 120 Vollbilder pro Sekunde speichern. {{ article_ad_1 }} Wer Zeitraffer- oder Zeitlupenvideos ohne spätere Bearbeitung am Computer aufnehmen möchte, nutzt die S&Q-Funktionen der DSLMs....

Spiegelreflexkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2020

News -

...vs kostet die DSLR nur etwa 700 Euro. Als Bildwandler wird hier ein APS-C-Sensor mit 24 Megapixel verwendet, die Qualität der Fotos fällt bis ISO 1.600 sehr gut und bis ISO 3.200 ordentlich aus. Serienaufnahmen erlaubt die EOS 800D sechs pro Sekunde,...

Sony RX100 III und Canon G7 X Mark II im Duell (Teil 3)

News -

...raten zur Verfügung. Neben der automatischen Belichtung wird des Weiteren die manuelle Belichtung angeboten. Die Tonaufnahme erfolgt mit den integrierten Mikrofonen jeweils in Stereo, bei der RX100 III lässt sich der Tonpegel in zwei Stufen anpassen....

Jubiläum: Die SD-Karte ist 25 Jahre alt

News -

...rate durch das UHS-I-Interface erzielt wird, kann man mit den neueren UHS-II- und UHS-III-Schnittstellen (bis zu 312MB/s bzw. 624MB/s) dank einer zweiten Kontaktreihe auch noch deutlich höhere Datenraten erzielen. Seit dem 2018 vorgestellten SDUC-Sta...

Canon EOS 5D Mark II

Testbericht -

...Euro weniger als die Canon EOS 5D Mark II. Da das Canon EF 24-70mm F2,8 L USM Macro Objektiv keinen optischen Bildstabilisator bieten kann, empfehlen wir dieses eher für Studiozwecke. Das Canon EF 24-105mm F4,0 L IS USM Macro Kit-Objektiv stufen wir ...

x