News - - 3 Kommentare
...den allerdings klar zu Full-HD raten. Es gibt eigentlich keinen Grund eine geringere Auflösung zu verwenden. Gespeichert werden die Videos bei der RX100 entweder im AVCHD- oder MP4-Format (bei MP4 werden aber deutlich weniger Auflösungen und Bildrate...
News -
...den Sensor ausgestattet: Bei der Serienbildfunktion der Canon EOS R10 muss zwischen dem Verwenden des mechanischen Verschlusses und dem elektronischen Verschluss unterschieden werden. Mit Schlitzverschluss sind 15 Bilder pro Sekunde möglich, mit elek...
News -
...den Sucher steht ein dreh- sowie schwenkbares LCD zur Verfügung: Das Gehäuse der FujiFilm X-H2 wurde von der X-H2S übernommen. Die hier im Vergleich zu den Vorgängermodellen vorhandenen Verbesserungen sind daher auch bei der X-H2 zu finden. {{ articl...
News - - 3 Kommentare
...den. Auf der Oberseite der TZ71 kann man unter anderem das Fotoprogramm wählen: Beim Objektiv wird das Modell der TZ61 verwendet. Mit dem 30-fach-Zoom (Leica DC Vario-Elmar) lassen sich kleinbildäquivalente 24 bis 720mm bei einer Blendenöffnung von F...
Testbericht -
...den. Im Videomodus weis die Sigma DP2 zu enttäuschen. Hier können Filme nur in QVGA also quasi im "Email"-Format bei 320 x 240 Pixel mit 30 Bilder pro Sekunde aufgenommen werden. In den Beispielaufnahmen haben wir daher kein Beispielvideo b...
Testbericht -
...den einzelnen Modi, primär natürlich in den Halbautomatiken Blenden- und Zeitvorwahl, die jeweilige Einstellung schnell und einfach gewählt werden kann, verfügt die FujiFilm FinePix HS10 über ein Einstellrad, das aufgrund der Position von vorne und v...
Testbericht -
...den kompletten Brennweitenbereich in etwas über 3 Sekunden in ca. 27 Stufen. Die zweite Geschwindigkeit durchläuft den gleichen Brennweitenbereich in etwa 1,3 Sekunden. Der Vier-Wege-Regler bieten den Direktzugriff auf Einstellungen wie Blitzsteuerun...
Testbericht -
...den Zugriff auf häufiger benötigte Einstellungen, muss aber durch die vielen Tasten eigentlich nur selten aufgerufen werden. Bei den Foto-Programmen bietet die Panasonic Lumix DMC-GH3 (Bildqualität) alle erdenklichen an. Neben den PSAM-Modi gibt es e...
Testbericht -
...den Sensor um drei Blendenstufen reduzieren. Wer Filter verwenden möchte, kann den Ring am Objektiv abschrauben und über die montierbare Sonnenblende auf ein Filtergewinde mit einem Durchmesser von 58mm zurückgreifen. Unser Fazit: Die Nikon Coolpix P...
Testbericht -
...den Fotoprogrammen kann man sich zwischen der Automatik, den PSAM-Modi und einem Smart-Modus mit verschiedenen Szenen entscheiden. Drahtlos steuern lässt sich die Samsung NX mini (Technik) per WLAN und NFC, zudem ist damit auch der kabellose Datenaus...
Testbericht -
...dentlich bezeichnet werden. Bei ISO 800 setzt dann eine stärkere Weichzeichnung ein, dadurch verschwinden einige Details. ISO 1.600 lässt sich nur mit großen Einschränkungen verwenden, ISO 3.200 sollte grundsätzlich vermieden werden. Die RAW-Aufnahme...
Testbericht -
...den Selbstauslösemodus, den Fokusmodus, den Weißabgleich und den Auslösemodus (Einzelbild, Serienbild, …) bestimmen. Fächer für Schnittstellen besitzt die Kamera zwei. An der rechten Seitenfläche wurden der Micro-HDMI- und der Micro-USB-Port untergeb...
News -
...den ist, ist nicht bekannt. {{ article_ad_1 }} Die Hauptkamera wird von einer Telekamera ergänzt, die mit einem 2-fach-Zoom (= effektiv doppelte Brennweite der Hauptkamera) beworben wird. Das Objektiv besitzt eine Blendenöffnung von F2,4, der Sensor ...
News -
...dene Fokusoptionen sollen den Fotografen beim Scharfstellen unterstützen. Das Fujinon XF 200mm F2 R LM OIS WR im Einsatz an der X-H1: Der OIS-Bildstabilisator des Objektivs reduziert Verwacklungen um bis zu fünf Blendenstufen. Beim 12,2 x 20,6cm groß...
News -
...den, haben eine Auflösung von 18 Megapixel. {{ article_ad_1 }} Die Fotos und Videos der beiden Bildwandler landen auf zwei Speicherkarten (für jeden Sensor eine). Am Computer (per Fusion Studio) oder über die App (die Vorschau wird als 360-Grad-Video...
News - - 2 Kommentare
Der Markt für kompakte Kameras ist in den letzten Jahren rasant geschrumpft. Während alle Hersteller früher diverse Modelle vorstellten, haben wir 2017 noch zehn Kameras gezählt. Die Zeit der großen Auswahl ist somit zweifellos vorbei. Der Trend geh...
News -
...dene Bildwinkeleinstellungen (FOV) verwenden. Einzelbilder werden mit 12 Megapixel aufgenommen, neben diesen sind wie beim Vorgängermodell auch Serien- sowie Zeitrafferaufnahmen möglich. Beim Objektiv handelt es sich um eine 15mm-Festbrennweite (KB-ä...
News - - 1 Kommentar
...den. Beim Objektiv handelt es sich wieder um ein 5x Zoom mit 26 bis 130mm KB-Brennweite, auch die Lichtstärke fällt mit F3,2 bis F6,5 identisch aus. Darüber hinaus muss zudem wieder auf einen optischen Bildstabilisator verzichtet werden, Verwacklunge...
News -
...den. Sie wird in den Farben Rot sowie Schwarz angeboten, als Zubehör werden unter anderem ein Makrolicht („LG-1“), ein Blitz-Diffusor („FD-1“) und verschiedene Konverter erhältlich sein.
News -
...den. {{ article_ad_1 }} Als Belichtungsmessmethoden sind die Matrix-, mittenbetont, Spotmessung wählbar, der mechanische Verschluss unterstützt Belichtungszeiten von bis zu 1/4.000 Sekunde. Unabhängig von der Blende und Brennweite sind jedoch nur 1/2...