News -
...mittlerweile bereits seit einigen Jahren erhältlich und haben sich im Laufe der Zeit zu einem echten Trend entwickelt. Durch große Bildwinkel und stoßfeste Gehäuse sind damit in mehrerlei Hinsicht bislang kaum realisierbare Aufnahmen möglich. Mit dem...
News -
...Mit 2,36 Millionen Subpixel ist der Sucher identisch hoch aufgelöst und damit in der Lage, auch feine Details aufzulösen. Die Größe ist für ein spiegelloses Modell immer noch als sehr gut zu bewerten, die Bildkontrolle macht damit Freude und ist komf...
News -
...mit bei beiden Modellen die bessere Wahl für ein gezieltes Fotografieren: Die Canon PowerShot SX40 HS besitzt ein 2,7 Zoll großes Display mit 230.000 Bildpunkten, die Panasonic Lumix DMC-FZ150 (Testbericht) hingegen ein 3,0 Zoll großes Display mit 46...
News -
...mit exzellenter Bildqualität anzubieten, war dabei durchaus so etwas wie eine kleine Revolution. Nach den eben erwähnten 2013 vorgestellten Kameras Sony Alpha 7R (Testbericht) und Sony Alpha 7 (Testbericht) wurde mit der Sony Alpha 7S (Testbericht) M...
News -
...mittlerweile eine Digitalkamera mit einer Offenblende von F2,0 oder größer an und auch der lange verschmähte Telebereich wird dabei oftmals nicht mehr vernachlässigt. Ebenso im Trend liegen kabellose Übertragungsarten. Viele Modelle werden mit WiFi-M...
News -
...mit 11,6 x 8,8 x 5,9cm nämlich wesentlich kompakter als die EOS 250D mit 12,2 x 9,3 x 7,0cm. Das kleinere Gehäuse ermöglicht natürlich auch Einsparungen beim Gewicht, die EOS M50 ist rund 70g leichter als die EOS 250D. Das Gehäuse der EOS M50 fällt w...
News -
...mit 12bit), die 4K-Aufnahme mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde ohne Crop oder die Full-HD-Aufnahme mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde. Die Bitrate der Aufnahmen liegt bei bis zu 2.600Mbit/s, das Speichern mit Canon-Log-Bildstil und 4:2:2 10bit...
News -
...mit dem Flaggschiff-SoC von Qualcomm aus und seit diesem Zeitpunkt gehören die Smartphones stets zu den schnellsten Modellen am Markt. Der Achtkern-SoC Qualcomm Snapdragon 8 Elite (2 x Oryon V2 Phoenix L mit 4,47GHz sowie 6 x Oryon V2 Phoenix M mit 3...
News -
...mit dem RF-Bajonett an. Dieser Schritt wurde lange erwartet, Canon hat sich damit aber Zeit gelassen. Neben der EOS R7, die das High-End-Modell mit APS-C-Chip darstellt, gehören zum Portfolio auch die Einsteiger- bis Mittelklassemodelle Canon EOS R10...
News -
...mit gleichbleibender Bildrate aufnehmen. Die Datenrate beim Schreiben lag somit bei 171MB/s. Unser Test zeigt, dass Fotografen mit dem Bedarf hach hohen Bildraten und langen Aufnahmeserien wenn möglich auf eine CFexpress-Karte zurückgreifen sollten. ...
News -
...mit 13,1 x 9,8 x 8,0cm allerdings doch etwas größer als die Alpha 7 III mit 12,7 x 9,6 x 7,4cm. Auf das Gewicht hat das jedoch keinen größeren Einfluss, die Alpha 7 IV bringt lediglich 10g mehr (658g statt 648g) auf die Waage. In puncto Materialwahl ...
News -
...mit seiner hohen Datenrate zu überzeugen: Unser Fazit:Angelbird bietet mit dem CFexpress Card Reader MK II Type B einen Kartenleser der Extraklasse an. Damit lassen sich nicht nur sehr hohe Daten von mindestens 1.800MB/s erreichen, das Gehäuse besteh...
News -
...Mit der Lumix DC-GH5 II hat Panasonic zum ersten Mal eine nur leicht überarbeitete Version vorgestellt, sie ersetzt die mittlerweile schon fünf Jahre alte GH5. In folgendem Test nehmen neben wir der GH5 II auch das neue Flaggschiff GH6 unter die Lupe...
News -
...mit dem eingebauten Akku für 16 Minuten in 4K-Auflösung mit 120 Vollbildern pro Sekunde filmen, bei 60 Vollbildern pro Sekunde sind es etwa 19 Minuten. Mit dem Power-Combo-Modul lässt sich die Laufzeit um weitere 30 Minuten bei 120 Vollbildern und ru...
News -
...mit der Tough TG-7 eine wasserdichte und besonders robust gebaute Kompaktkamera an. Diese kann als Besonderheit unter anderem Makrofotos aufnehmen und lässt sich mit verschiedenen Zubehörartikeln „aufrüsten“. Wir schauen uns in diesem zweiteiligen Te...
News -
...mit einem Phasenautofokus ausgestattet. Wir haben uns beide Kameras ins Testlabor geholt und miteinander verglichen. {{ article_ahd_1 }} Zu unseren beiden Einzeltestberichten gelangen Sie über folgende Links:Testbericht der Panasonic Lumix DC-G9IITes...
Testbericht -
...mit bietet sie nicht. Die Fokussierung ist mit 0,33 bis 0,53 Sekunden eher gemächlich und liegt spürbar unter dem Klassendurchschnitt. Schnappschüsse werden damit zum Glücksfall. Dazu trägt auch die Einschaltzeit bei, die mit 3,29 Sekunden bis zur Be...
Testbericht -
...mit einer Hand bedient werden soll. Empfehlenswerter ist, allein schon aus Stabilitätsgründen, allerdings die Benutzung mit zwei Händen. Die Druckpunkte der Bedienelemente, sowie die Rastpunkte des Moduswählrads, spiegeln eine gute Qualität wider. De...
Testbericht -
...mit der Panasonic Lumix DMC-TZ22 das gleiche Objektiv, ein neu entwickeltes Leica 16fach-Zoom mit einem kleinbildäquivalenten Brennweitenbereich von 24 bis 384mm und einer maximalen Lichtstärke von F3,3 in der Weitwinkel- und F5,9 in der Telestellung...
Testbericht -
...mit verbunden werden. Update: Wir haben die seit dem 29.11.2013 erhältliche zur Ricoh Theta zugehörige Android-App "THETA" nun ebenfalls ausprobieren können - dies in Verbindung mit dem Sony Xperia Z1 mit der neuesten für dieses Smartphone ...