Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

KI-Rauschreduzierung von Adobe Lightroom Classic im Test

News -

...tos früherer Modelle. Trotzdem zeigt sich bei höheren ISO-Stufen, die im Fotoalltag vieler Fotografen zumindest ab und zu vorkommen, durchaus noch ein stärkeres Bildrauschen. Dieses lässt sich bereits kameraintern reduzieren, bei RAW-Fotos kommt der ...

Testbericht des Joby Wavo Plus (Teil 1)

News -

...1/4 Zoll beigelegt. Diese Kabel liegen dem Joby Wavo Plus bei: Die technischen Daten und das Gehäuse im Detail:Die Abmessungen des Joby Wavo Plus liegen bei 11,5 x 5,8 x 11,2cm, auf die Waage bringt das Mikrofon ohne zusätzliche Kabel 78g. Die Richtc...

Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und DMC-G6 im Vergleich (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...tom-Programme. Ebenso vorhanden sind ein Panoramamodus, 23 (G6) bzw. 24 (FZ1000) Motivprogramme sowie 19 (G6) bzw. 22 (FZ1000) Fotofilter. Das Programmwählrad und die rechte Oberseite der FZ1000:Panasonic Lumix DMC-FZ1000. Das Programmwählrad und die...

Nikon D3500

Testbericht -

...1 Fotos pro Sekunde für 100 Aufnahmen in Serie aufrecht. Danach stoppt die Aufnahme, es lässt sich allerdings sofort eine neue Serie beginnen. Wer RAW-Fotos festhalten möchte, kann bei gleicher Bildrate 20 Fotos in Folge aufzeichnen, bevor die Geschw...

DJI präsentiert die neue Phantom 3 Quadrocopter-Serie mit 4K

News - - 2 Kommentare

...Topmodell, der DJI Phantom 3 Professional mit 4K Videofunktion und der DJI Phantom 3 Advanced mit Full-HD Videoaufzeichnung. Hier sehen Sie die 4K Kamera des Phantom 3 Professional sowie den microSD Steckplatz: Das neue Topmodell ist der DJI Phantom ...

Vergleich: Canon EOS 800D, Nikon D5600 und Pentax K-70 (Teil 3)

News -

...1.920 x 1.080 Pixel): Beim Video-Autofokus setzt sich dagegen die EOS 800D ab, deren automatische Fokussierung schnell und sehr präzise arbeitet. Der Autofokus der D5600 ist langsamer und neigt des Öfteren zum Nachkorrigieren. Der Video-AF der K-70 s...

Spiegelreflexkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2020

News -

...191 Messfeldern sind 155 Kreuzsensoren. Beim Scharfstellen arbeitet die Canon EOS-1D X Mark III nicht nur sehr schnell, sondern auch sehr präzise. Dies gilt unabhängig von der Fokusmethode. Bewegten Motiven folgt sie in jedem Fall problemlos. Daneben...

Sony Cyber-shot DSC-RX100 Megatest (Teil 4)

News -

...100, RX100 II, RX100 III, RX100 IV, RX100 V, RX100 VI und RX100 VII. Im vorangegangen dritten Teil unseres Tests der Sony Cyber-shot DSC-RX100, RX100 II, RX100 III, RX100 IV, RX100 V, RX100 VI und RX100 VII haben wir spezielle Features, die Videoaufn...

LG V40 ThinQ: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...to-Modus mit Spezialeffekten, Programme für Panoramen und Speisen sowie Jump-Cut-Fotos. Die Auswahl an Fotoprogrammen: Zu den weiteren Features der App gehören unter anderem die Wahl der Foto- und Videoauflösung, ein Selbstauslöser (3, 5 oder 10 Seku...

DSLM- und DSLR-Empfehlungen für Weihnachten 2022 (Teil 1)

News -

...11 JPEG- oder 31 RAW-Fotos. Die Bildstabilisierung erfolgt bei der G81 über den Sensor, das Objektiv muss daher über keinen Stabilisator verfügen. Der Autofokus der Kamera ist nicht mehr ganz up to date, bei statischen und nicht allzu schnell bewegte...

Canon PowerShot G16

Testbericht -

...12 Megapixel auflösenden 1/1,7 Zoll großen Bildsensor ist das 5-fach-Zoomobjektiv das Herzstück der PowerShot G16. Damit lässt sich eine Brennweite von kleinbildäquivalenten 28 bis 140mm abdecken. Nicht verstecken muss sich auch die Blendenöffnung, d...

OM System OM-1

Testbericht -

...121,8 Bildern pro Sekunde ermittelt, bei JPEG-Dateien wurde diese Geschwindigkeit für 95 Fotos in Serie aufrechterhalten. Im RAW-Format sieht es mit 120,2 Bildern pro Sekunde für 95 Fotos am Stück sehr ähnlich aus, bei JPEG+RAW-Dateien mit 119,4 Bild...

iPhone 3GS Testbericht - Teil 3

News - - 2 Kommentare

...TomTom (TomTom Westeuropa) für das iPhone beschafft, welche erst seit wenigen Tagen für das iPhone erhältlich ist. Die Navigationslösung für das iPhone aus dem Hause TomTom hat im direkten Vergleich zum Navigon MobileNavigator aber aus mehreren Gesic...

dkamera.de Grundlagenwissen: Zeitrafferaufnahme

News -

...1.920 x 1.080 Pixel) ausgeben möchte, benötigt prinzipiell auch nur diese Auflösung bei der Aufnahme. Sollte ihre Kamera die Aufnahme im 16:9-Format mit 1.920 x 1.080 Pixel erlauben, können Sie diese Auflösung natürlich verwenden. Damit bleibt die an...

Sony Alpha NEX-6

Testbericht -

...1 }} Videos zeichnet die spiegellose Systemkamera in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 50 Vollbildern pro Sekunde im AVCHD-Format auf. Der Ton wird von einem Stereo-Mikrofon aufgenommen, ein externes Mikrofon kann aber leider nicht angeschl...

FujiFilm X100F

Testbericht -

...1/4.000 Sekunde wird nur bei einer Blende von F8 oder kleiner erreicht, ab F4 steht 1/2.000 Sekunde zur Wahl. Bei der Offenblende von F2 ist maximal 1/1.000 Sekunde möglich. Dadurch würde das Fotografieren theoretisch stärker eingeschränkt werden. Di...

FujiFilm X-Pro2

Testbericht -

...169 Phasen-AF-Felder von weiteren 104 Kontrastmessfeldern, insgesamt stehen somit 273 Messfelder zur Verfügung. Die Fokusoptionen erlauben die Wahl aller Messfelder (13 x 21 Raster) sowie eine Begrenzung auf nur 77 Messpunkte (7 x 11 Raster) in der B...

Nikon Z f

Testbericht -

...14,1 Bilder pro Sekunde für 171 Fotos aufnehmen, im RAW-Format 11,2 Bilder pro Sekunde für 77 Fotos und bei JPEG+RAW-Dateien 11,2 Bilder pro Sekunde für 67 Fotos am Stück. Danach war der Pufferspeicher gefüllt und die Bildrate fiel deutlich ab. Die P...

Neu: Nikon 1 V2 und drei Objektive

News -

...1-Nikkor VR 30-110mm F3,8-5,6 wird die Nikon 1 V2 1.079,00 Euro (UVP) kosten. Parallel zur Nikon 1 V2 hat Nikon die Entwicklung von drei neuen Objektiven für das 1-Bajonett angekündigt. Das 1-Nikkor 32mm F1,2 (links) und das 1-Nikkor VR 10-100mm F4-5...

Neue Firmware für 1-Nikkor-Objektive von Nikon

News -

...1 V1, Nikon 1 J1) wurden vier Objektive (1-Nikkor VR 10-30mm F3,5-5,6, 1-NIKKOR 10mm F2,8, 1-Nikkor VR 10-100mm F4,5-5,6 PD-Zoom, 1-Nikkor VR 30-110mm F3,8-5,6) für das Nikon-1-System vorgestellt. Sowohl die Nikon 1 V1 als auch die Nikon 1 J1 können ...

x