Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Huawei stellt die Mate 40-Modelle vor

News -

...ordnet. Huawei nennt dies „Space Ring Design“. {{ article_ad_1 }} Bei den Kameras und deren Daten bleibt sich Huawei dagegen treu. Als Partner ist weiterhin Leica mit an Bord, der Sensor der Hauptkameras ist 1/1,28 Zoll groß und löst 50 Megapixel auf...

Sony Memory Stick Pro-HG Duo HX mit 16GB

News -

...ory Stick Format Series for Extended High Capacity" und der "Memory Stick HG Micro" bereits in den Startlöchern stehen. Das derzeit so genannte "Expanded format for Memory Stick PRO-HG" und das "Expanded format for Memory Stick HG Micro" sollen dabei...

Alle Sony-Objektive und deren maximale Bildraten in der Übersicht

News -

...or allem bei älteren Objektiven dar: Sony-Objektive mit einer maximalen Bildrate von 15 Bildern pro Sekunde: FE-Objektive für Vollformatkameras: Festbrennweiten Zoom-Objektive Sony FE 28mm F2 Sony Zeiss Vario-Tessar T* FE 16-35mm F4 ZA OSS Sony Zeiss...

Drei High-End-Smartphones im Kameravergleich (Teil 3)

News -

...or und die im Vergleich zum P30 Pro deutlich kürzere Brennweite sorgen aber doch für einen deutlichen Abstand zum Modell von Huawei. Des Weiteren sind Abstriche bei den Optionen hinzunehmen. Bei Videos liegt das Samsung Galaxy S10+ vorne: Das Xperia ...

Huawei P50 Pro und P50 angekündigt

News -

...or. Zur Sensorgröße liegen uns keine Daten vor, das 26mm-Objektiv besitzt eine Blende von F1,6. {{ article_ahd_2 }} Videos nehmen beide Smartphones in 4K-Auflösung (3.840 x 2.160 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde auf, bei der Zeitlupenaufn...

Vier Smartphones von Xiaomi mit bis zu 200 Megapixel

News -

...ormalen AMOLED-Panels. Zudem sind sie mit dem besonders bruchsicheren Corning Gorilla Glass 5 statt dem älteren Gorilla Glass 3 ausgestattet. Das Redmi Note 12 bringt als einziges der neuen Modelle keine Unterstützung für 5G-Netze mit: Das 163 x 76 x...

Neue Pixel-Modelle bekommen teilweise neue Kamera-Hardware

News -

...or im 1/1,31-Zoll-Format mit 50 Megapixel sollte erhalten bleiben. Bei den Telekameras des Pixel 9 Pro und Pixel 9 Pro XL könnte Google den Sensor der Ultraweitwinkelkameras nutzen, desse technischen Daten weichen vom Telesensor des Pixel 8 Pro (48 M...

Neue Serie: Think Tank Walker Pro

News -

...orucksäcke für Fotografen aller Art angekündigt. Diese lassen sich in drei Größen erwerben und sollen unter anderem mit einem hohen Tragekomfort überzeugen können. Um das zu erreichen, besitzen sie doppelt gepolsterte Schultergurte, ein Rückteil mit ...

Huawei P30 Pro Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News - - 1 Kommentar

...or reduziert Verwacklungen. Die zweite Kamera zeichnet für Ultraweitwinkelaufnahmen verantwortlich, die Brennweite des Objektivs liegt deshalb bei 16mm (KB). Der Sensor im Format 1/2,7 Zoll nimmt Bilder mit 20 Megapixel auf, die Blendenöffnung des Ob...

Sony Xperia Pro Testbericht (Teil 2)

News -

...ort bleibt dabei wie angemerkt hoch. Des Weiteren lässt sich die Zoomstufe einstellen: Ein Raster hilft bei Bedarf bei der Bildkontrolle: Wer nur die Fieldmonitor Funktion benötigt, startet die vorinstallierte App "Externer Monitor und bekommt darauf...

Xiaomi 11T und 11T Pro angekündigt

News -

...ord. Der Bildwinkel liegt laut Xiaomi bei 120 Grad, die Lichtstärke beträgt F2,2. Einen Autofokus gibt es wie bei Ultraweitwinkelmodellen üblich nicht. Für Makro- und Teleaufnahmen ist die dritte Kamera zuständig. Deren Sensor gehört zu 1/5-Zoll-Klas...

Drei Actionkameras der Spitzenklasse im Vergleich (Teil 3)

News -

...orsprung als Sieger aus dem Vergleich hervor, die zweitplatzierte HEOR12 Black liegt zudem deutlich vor der Osmo Action 4. Das gilt für Tages- und Nachtaufnahmen. Insta360 und GoPro holen mehr aus den Sensor-Daten heraus, die Osmo Action 4 zeichnet d...

Die DJI Osmo Action 5 Pro Actionkamera im Test (Teil 3)

News -

...orauflösung nur minimal. Bei 4K-Aufnahmen im 4:3-Format (3.840 x 2.880 Pixel) sind nun wie bei Aufnahmen im 16:9-Format 120 Vollbilder pro Sekunde möglich, für die 2,7K-Auflösung gilt dies ebenso. Höhere Auflösungen als 4K werden nicht angeboten, höh...

Die Insta360 Ace Pro 2 Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...orderseite ein zweites Display zu finden. Dieses kann allerdings nur Statusinformationen anzeigen. Der Akku wird über ein Fach an der rechten Seite erreicht: Das Fach mit dem Speicherkartenslot und dem USB-C-Port liegt an der anderen Seitenfläche: Di...

Huawei P40 Pro Plus vs. Samsung Galaxy S20 Ultra (Teil 3)

News -

...orrektur, Belichtungszeit, Fokus, …), nutzen lässt er sich beim Samsung Galaxy S20 Ultra jedoch lediglich mit der Hauptkamera. Beim Huawei P40 Pro Plus sind manuelle Eingaben bei allen vier Kameras möglich. Das gleiche gilt für Aufnahmen im RAW-Forma...

Kameraduell: Kompaktkamera vs High-End-Smartphone (Teil 2)

News - - 2 Kommentare

...orne. Beiden AF-Systemen lässt sich insgesamt betrachtet eine sehr gute Arbeit bescheinigen. Die Videofunktion:An der Integration einer ordentlichen Videofunktion kommen die Hersteller heutzutage nicht vorbei, neben Fotos wollen viele Nutzer auch Vid...

Neu: Capture One Pro 7

News -

...orgestellt. Die mittlerweile siebte Version soll vor allem durch seine neue Processing-Engine für eine „genauere Wiedergabe von Details und Farben“ sorgen. Dies wird bei Capture One Pro 7 zum einen durch einen neuen Algorithmus zur Rauschreduzierung ...

Neu: Olympus M.Zuiko Digital ED 12-45mm F4 Pro

News -

...orderlich. Das Olympus M.Zuiko Digital ED 12-45mm F4 Pro kann ab Ende März 2020 für einen Preis von 649.00 Euro (UVP) im Fachhandel erworben werden.

Rollei kündigt die F:X PRO-Filter an

News -

...orgestellt. Diese tragen den Namen F:X PRO und sollen die Eigenschaften der bisher erhältlichen Modelle übertreffen. Als Material kommt Gorilla Glas zum Einsatz, dieses ist besonders widerstandsfähig und kratzfest. Daneben bewirbt Rollei die F:X PRO-...

Neu: Zwei Objektive der PRO-Serie und ein Makro von Olympus

News -

...orgestellt. Das M.Zuiko Premium-Objektiv 30mm F3,5 Makro wurde ebenso angekündigt. Das M.Zuiko Digital ED 12-100mm F4 IS Pro kann sich von allen bisher vorgestellten Micro-Four-Thirds-Objektiven – trotz eines großen Brennweitenbereichs von 24 bis 200...