Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Canon PowerShot G5 X, G7 X und G9 X im Vergleich (Teil 1)

News -

...1,0 Zoll Bildwandler, der 2012 auf den Markt gebrachten Sony Cyber-shot DSC-RX100 (Testbericht), immer beliebter. Canon hat sich diesem Trend erst recht spät angeschlossen und mit der PowerShot G7 X zur Photokina 2014 eine Kompaktkamera mit 1,0 Zoll ...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DMC-GX8

News -

...17,3 x 13,0mm, löst aber 20,2 Millionen Bildpunkte auf. Während Panasonic in den letzten Jahren immer auf Sensoren mit rund 16 Megapixel gesetzt hat, sollten in der Zukunft nun 20,2 Megapixel der neue Trend sein. Erste Testaufnahmen, die durch den Vo...

Sony RX100 V, RX100 IV und RX100 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...1 Sekunden nicht. {{ article_ad_2 }} Bei der Einschaltzeit liegt dagegen die RX100 III mit 1,91 Sekunden in Führung, danach folgt die RX100 IV mit 2,01 Sekunden. Leicht abgeschlagen ist dagegen die RX100 V. Mit 2,56 Sekunden benötigt sie bis zur voll...

Testbericht des Sony FE 35mm F1,4 GM

News - - 1 Kommentar

...1,4 GM ist als Modell der G Master-Serie ganz „oben“ im Portfolio angesiedelt. Eine 35mm-Brennweite mit F1,4-Öffnung bietet Sony bereits in „Kooperation“ mit Zeiss an, das Sony Zeiss Distagon T* FE 35mm F1,4 ZA ist seit dem Frühjahr 2015 erhältlich. ...

Praxistest des Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS

News - - 1 Kommentar

...15 ließen sich für diese Brennweiten nur F4-Zooms erwerben. Im Februar 2016 wurden in einem Doppelschlag dann allerdings zwei neue Zoomobjektive vorgestellt, die beide mit einer durchgängigen Blendenöffnung von F2,8 ausgestattet sind. Neben dem Sony ...

Nikon D500 und Canon EOS 7D Mark II im Vergleich (Teil 1)

News -

...14,7 x 11,5 x 8,1cm (D500) bzw. 14,9 x 11,2 x 7,8cm (7D Mark II) für Kameras mit APS-C-Sensor überdurchschnittlich groß aus und wiegen mit 839g (D500) bzw. 905g (7D Mark II) ebenso mehr, als es bei Kameras dieser Sensorgröße üblich ist. Die Kamerageh...

Sony Cyber-shot RX100 III und Canon EOS 750D im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...100 III misst nur 10,2 x 5,8 x 4,1cm, die EOS 750D dagegen 13,2 x 10,1 x 7,8cm. In diesem Fall fehlt bei der Spiegelreflexkamera allerdings noch das Objektiv, das natürlich benötigt wird. Setzt man das Kitobjektiv Canon EF-S 18-55mm F3,5-5,6 IS STM a...

Sony Cyber-shot RX100 III und Canon EOS 750D im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...100 III AVCHD, MP4 und XAVC-S zur Verfügung. Wer sich für Letzteres entscheidet, kann die Aufnahmen mit einer besonders hohen Bitrate (50Mbit/s) und sogar Highspeed-Videos speichern. In HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) hält die RX100 III bis zu 120 V...

Duell: Panasonic Lumix G9 & Olympus OM-D E-M1 Mark II (Teil 1)

News -

...1 }} Rein optisch sind beide DSLMs von Modellen der Spiegelreflexklasse daher kaum zu unterscheiden. Die Lumix DC-G9 fällt mit Abmessungen von 13,7 x 9,7 x 9,2cm eine ganze Ecke größer als die OM-D E-M1 Mark II mit 13,4 x 9,1 x 9,2cm aus, besonders i...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...1x“ für die Hauptkamera und „3x“ für die Telekamera, das Wechseln geht ausgesprochen schnell. Die Kamera lässt sich im normalen Fotomodus allerdings nur wechseln, wenn man sich bei Fotos der Hauptkamera für maximal 10 Megapixel entschieden hat. Diese...

Vergleich: Sony Alpha 7R III, Panasonic S1R und Nikon Z 7 (Teil 1)

News -

...12,7 x 9,6 x 7,4cm misst und damit wie viele DSLMs vergleichsweise klein ausfällt, gehört die S1R mit 14,9 x 11,0 x 9,7cm zu den größten Kameras auf dem Markt. Selbst Spiegelreflexkameras sind kaum größer. Die Mitte besetzt die Z 7 mit 13,4 x 10,1 x ...

Vergleich Olympus OM-D E-M5 Mark III und OM-D E-M5 Mark II

News -

...10 I/II und der PEN-Serie verwendet. Mit einer Kapazität von 1.210mAh lassen sich laut CIPA-Agabe 310 Fotos oder 60 Minuten Video speichern. Die Olympus OM-D E-M5 Mark II erreicht mit ihrem BLN-1 Akku (1.220mAh) 360 Bilder oder 80 Minuten Video (Anga...

Vergleich FujiFilm X-Pro3 und FujiFilm X-Pro2

News -

...18 sind es -1EV. In der Praxis sind das Welten. Die Anzahl der AF-Messfelder wurde zudem von 273 (21 x 13) auf 425 (25 x 17) erhöht. Auch dadurch lässt sich mit der X-Pro3 flexibler arbeiten. Neu ist bei der X-Pro3 zudem der AF Range Limiter. Damit s...

Olympus OM-D E-M5 Mark III vs. Panasonic G91 im Duell (Teil 1)

News -

...1. Mit Panasonic und Olympus haben 2019 beide führenden Hersteller des Micro Four Thirds-Standards neue Kameras der Mitteklasse vorgestellt. Die Panasonic Lumix DC-G91 ist das Nachfolgemodell der G81, die Olympus OM-D E-M5 Mark III folgt auf die E-M5...

Praxistest: Die Canon EOS RP als Reisekamera

News - - 1 Kommentar

...105mm am langen Ende zum Heranholen etwas weiter entfernter Motive oder für Porträtfotos. Bildausschnitte im Vergleich: 24mm und 105mm Brennweite: Wer ein kleineres oder ein lichtstärkeres Objektiv sucht, kann zum RF 35mm F1,8 Macro IS STM greifen. D...

Sony Alpha 7R III und Nikon Z 7 im Vergleich (Teil 3)

News -

...1/8.000 Sekunde, womit sich in der Praxis kaum Einschränkungen ergeben. Daneben kann man sich auch für einen ersten elektronischen Verschlussvorhang entscheiden, der bei der Z 7 allerdings auf 1/2.000 Sekunde begrenzt ist. Mit den vollständig elektro...

Panasonic Lumix GX9 und GX80 im Duell (Teil 2)

News -

...1/4.000 Sekunde. Wer kürzere Belichtungszeiten benötigt oder völlig lautlos fotografieren möchte, kann zum elektronischen Verschluss greifen. Damit lässt sich die Belichtungszeit auf 1/16.000 Sekunde reduzieren. Dabei gilt wie bei vielen Kameras: Bei...

Testbericht des Sony E PZ 10-20mm F4 G

News -

...1:7,1. Mit manuellen Fokus liegt die Naheinstellgrenze zwischen 13cm (10mm) und 17cm (20mm). Dadurch lässt sich ein größter Abbildungsmaßstab von 1:5,6 erreichen. Dies ist für ein Ultrawinkelobjektiv durchaus ein ansprechender Wert, für Nahaufnahmen ...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 1)

News -

...100 und maximal ISO 102.400 entscheiden. Vergleich der Bildqualität bei ISO 100 (Tag): Die Bildqualität anhand dreier Ausschnitte im Detail: Die Bildqualität beider Kameras fällt bei unserem Test quasi identisch aus. Wegen der gleichen Sensoren dürft...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 3)

News -

...160 Pixel) mit 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde festhalten, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind maximal 180 Vollbilder pro Sekunde möglich. Wer höhere Bildraten als 60 Vollbilder pro Sekunde aufnehmen möchte, muss die Option „Hohe Bild...

x