Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Vergleichstest Teil 2: Superzoom-Bridgekameras

News -

...12,0 Megapixel auflösenden, 1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensor ausgestattet und bietet einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis 3.200. Die Panasonic Lumix DMC-FZ150 (Testbericht) zeigt ähnliche Werte und ist mit einem 12,0 Megapixel auflösenden, 1/2,...

Nikon D3300 und Canon EOS 1200D im Vergleich (Teil 3)

News -

...1200D muss man sich mit maximal 30 Vollbildern pro Sekunde begnügen. Vergleich der Video-Bildqualität bei 1.920 x 1.080 Pixel (Full-HD): Links eine Standbildaufnahme der Nikon D3300, rechts eine Aufnahme der Canon EOS 1200D. Bei der Bildqualität im V...

Panasonic Lumix DMC-GM5 und GM1 im Vergleich (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...1.280 x 720 Pixel festhalten. Neben der höheren Bildrate bei Full-HD-Auflösung hat die GM5 auch noch das Verändern der Gradationskurve zu bieten. Vergleich der Videobildqualität bei 1.920 x 1.080 Pixel (GM5 bei 1080p50, GM1 bei 1080p25): v.l.n.r.: Pa...

Sony RX100 III und Panasonic Lumix GM5 im Vergleich (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...and. Gut zu wissen: Sony bietet für alle drei seiner RX100-Modelle als Zubehör den aufklebbaren Handgriff „AG-R1“ an. Damit liegt die RX100 III deutlich besser in der Hand. Die Kamerarückseite der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III:Sony Cyber-shot DSC-RX1...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DMC-GX8

News -

...anderem der Bildwandler. Dieser misst, wie bei Micro-Four-Thirds-Kameras üblich, zwar immer noch 17,3 x 13,0mm, löst aber 20,2 Millionen Bildpunkte auf. Während Panasonic in den letzten Jahren immer auf Sensoren mit rund 16 Megapixel gesetzt hat, sol...

Die Sony Alpha 7R, Alpha 7S und Alpha 7 im Duell (Teil 1)

News - - 2 Kommentare

...anderen Alpha-Modelle bei ISO 25.600. Dies ist wahrlich beeindruckend. Insgesamt kann man die Bilder der Alpha 7S bis etwa ISO 12.800 fast ohne Abstriche, bis ISO 25.600 mit kleinen und bis ISO 51.200 mit größeren Abstrichen verwenden. ISO 102.400 si...

Sony Alpha 7R II und Sony Alpha 7R im Vergleich (Teil 2)

News -

...anderem das Objektivangebot, die Geschwindigkeit und die Funktionen auf dem Prüfstand. Objektivangebot:Als Objektive können durch das jeweils vorhandene FE-Bajonett natürlich die gleichen Modelle genutzt werden. Es lassen sich jeweils alle FE-Ojektiv...

Panasonic GX8 und Olympus E-M5 Mark II im Duell (Teil 1)

News -

...andler gehören zum MFT-Standard und sind daher 17,3 x 13,0mm groß:Links Sehen Sie die Panasonic Lumix DMC-GX8, rechts die Olympus OM-D E-M5 Mark II. Bildqualität:Da es sich bei beiden Kameras wie bereits erwähnt um Micro-Four-Thirds Modelle handelt, ...

Der dkamera.de Vergleichstest: Superkompakte Systemkameras

News -

...1 wiegt ohne Objektiv gerade einmal 204g, die NX mini mit 195g sogar noch einen Tick weniger. Die NX mini ist mit gerade einmal 2,3cm zudem besonders flach gebaut, die GM1 mit 3cm etwas „dicker“. Dafür fällt diese mit 9,9 x 5,5cm (GM1) gegenüber 11 x...

Spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor im Duell (Teil 2)

News -

...1 }} Bei der Einschaltzeit der Kamera bis zur vollständigen Displayanzeige und der ersten Aufnahme nachdem Einschalten zeigen unsere Messungen fast einen Gleichstand. Bei der vollständigen Displayansicht liegt die Alpha 7 mit 1,91 Sekunden gegenüber ...

Samsung Galaxy S9: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...1.920 x 1.080 Pixel) sind ebenso ansprechend, im Vergleich zu den 4K-Aufnahmen trotzdem wesentlich detailärmer. Des Weiteren lassen sich jede Menge andere Videoauflösungen (2.560 x 1.440 Pixel, 1.080 x 1080 Pixel, ...) wählen. In der Praxis würden wi...

Huawei Mate 20 Pro: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...Android (Work 2.0) 7.575 Punkte Datendurchsatz Ergebnis Androbench (interner Speicher) 828,4MB/s (Read) / 197,3MB/s (Write) Akkutest YouTube Ergebnis Akku-Test (1080p, WLAN, 75% Helligkeit) 9% Akkuverbrauch pro Stunde In der Theorie erreicht das Huaw...

Panasonic Lumix TZ101 vs. Lumix TZ81 im Duell (Teil 2)

News -

...101) und 9,7 Bildern pro Sekunde (TZ81) kaum langsamer. Die Bildserie fällt mit jeweils 14 Aufnahmen in Folge aber deutlich kürzer aus. Gleiches gilt auch für die Aufnahme mit der JPEG+RAW-Speicherung. Hier werden nur noch 12 (TZ101) bzw. 13 (TZ81) B...

Canon PowerShot G5 X, G7 X und G9 X im Vergleich (Teil 1)

News -

...1,0 Zoll Bildwandler, der 2012 auf den Markt gebrachten Sony Cyber-shot DSC-RX100 (Testbericht), immer beliebter. Canon hat sich diesem Trend erst recht spät angeschlossen und mit der PowerShot G7 X zur Photokina 2014 eine Kompaktkamera mit 1,0 Zoll ...

Sony RX100 V, RX100 IV und RX100 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...1 Sekunden nicht. {{ article_ad_2 }} Bei der Einschaltzeit liegt dagegen die RX100 III mit 1,91 Sekunden in Führung, danach folgt die RX100 IV mit 2,01 Sekunden. Leicht abgeschlagen ist dagegen die RX100 V. Mit 2,56 Sekunden benötigt sie bis zur voll...

Sony Alpha 7R III und Nikon Z 7 im Vergleich (Teil 3)

News -

...1-Standard). HDMI-Ausgänge besitzen beide DSLMs ebenfalls. Während Sony auf einen Micro-Stecker setzt, nutzt Nikon einen Mini-Stecker. Für den Anschluss einer Fernbedienung hat Nikon seinen standardmäßigen Zubehörport verbaut, bei der 7R III gibt es ...

Panasonic Lumix GX9 und GX80 im Duell (Teil 2)

News -

...1/4.000 Sekunde. Wer kürzere Belichtungszeiten benötigt oder völlig lautlos fotografieren möchte, kann zum elektronischen Verschluss greifen. Damit lässt sich die Belichtungszeit auf 1/16.000 Sekunde reduzieren. Dabei gilt wie bei vielen Kameras: Bei...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 1)

News -

...anden. Es gibt sieben horizontal nebeneinander platzierte Reiter. Dabei handelt es sich um die Aufnahme-, AF-, Wiedergabe-, Kommunikations-, Einstellungs- und Individualfunktionen-Menüs. Das zusätzlich vorhandene "My Menu" lässt sich frei zusammenste...

Canon EOS R6 Mark II und EOS R8 im Vergleich (Teil 3)

News -

...160 Pixel) mit 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde festhalten, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind maximal 180 Vollbilder pro Sekunde möglich. Wer höhere Bildraten als 60 Vollbilder pro Sekunde aufnehmen möchte, muss die Option „Hohe Bild...

Praxistest des Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS

News - - 1 Kommentar

...and gleichmäßig drehen. Zum komfortableren Betrieb des Sony FE 70-200mm F2,8 GM OSS befinden sich am Gehäuse vier Schalter. Der Erste ist standardmäßig für die AF/MF-Umschaltung zuständig, mit dem Zweiten wird der minimale Fokussierabstand von „Full“...

x