Testbericht -
...den auf einem durchschnittlichen Niveau, die Zeit zum Auslösen liegt bei 0,03 Sekunden. Zum Einschalten benötigt die X-A7 genau 1,67 Sekunden, für die erste Bildaufnahme wird mit 1,71 Sekunden fast genauso lang gebraucht. Beide Werte sind ordentlich....
Testbericht -
...den Sucher, benötigt die EOS 850D nur 0,18 Sekunden. Das Scharfstellen beim Einsatz des Liveview-AF dauert mit 0,22 Sekunden praktisch genauso lange, die Auslöseverzögerung lag im Test bei 0,06 bis 0,08 Sekunden. Wenig Zeit (1,28 Sekunden) vergeht au...
News -
...den, nimmt Nikon eine kostenlose Überprüfung und Reparatur des Verschlusses vor. Dies gilt auch für Modelle, deren Garantie bereits abgelaufen ist. Betroffene Besitzer können sich an den Nikon-Kundendienst wenden.
News -
...denen die Einsatzmöglichkeiten der Objektive nochmals ausgebaut werden. In Kombination mit einem passenden Objektiv mit 46mm großem Filtergewinde, Lensbaby gibt als nutzbare Objektive unter anderem das Sweet35, Edge 50 und Twist 60 an, lassen sich de...
News -
...den, bei Bedarf ist es zudem komplett herausnehmbar. {{ article_ad_1 }} Im Inneren der Tasche kann man nicht nur eine in etwa mittelgroße Systemkamera (z. B. eine Canon EOS 80D oder Nikon D7100) verstauen, sondern auch einen Tablet-PC unterbringen. D...
News -
...den von einigen Besitzern Probleme mit besonders intensiven Lichtquellen gemeldet. Wurden diese fotografiert, soll am oberen Bildrand ein „unnatürlich geformtes Streulicht“ sichtbar geworden sein. Nikon bietet allen Fotografen, die von diesem Problem...
News -
...den die Objektivdaten in die Exif-Informationen geschrieben. Die gewählte Blendenöffnung und die Brennweite lassen sich somit auslesen. Durch die Übertragung an die Kamera sind die Objektivdaten in den Exif-Informationen vorhanden: Kompatibel ist der...
News -
...den, als Schnellwechselplatte kommt das Modell 200PL zum Einsatz. Damit sich mit dem Manfrotto XPRO auch Panoramen komfortabel aufnehmen lassen, befindet sich unterhalb des Kopfes eine Gradanzeige von 0 bis 360 Grad. Erhältlich ist der Kugelkopf ab s...
News -
...den, an Ersteren liegt die kleinbildäquivalente Brennweite allerdings bei 30mm. Die große Blendenöffnung von F1,8 erlaubt trotz einer kurzen Brennweite eine gute Freistellung, über sieben abgerundete Blendenlamellen kann auf F16 abgeblendet werden. 7...
News -
...den nur Lichtspuren von bewegten oder sich verändernden Objekten aufgenommen, stehende Objekte sollen somit nicht überbelichtet werden. {{ article_ad_1 }} Da sich die Lichtspureneffekte auf dem Display per Liveview kontrollieren lassen, kann man die ...
News -
...den, zeigt die hohe Popularität des Systems, in dem bisher über 60 verschiedene Objektive und Varianten entwickelt wurden. (sas)
News - - 1 Kommentar
...den die drei Objektive Lumix G 14mm F2,5 Asph., Lumix G 100-300mm F4,0-5,6 OIS sowie das 3D-Objektiv Lumix G 12mm F12 (siehe zu den Objektiven auch unseren Artikel zur GH2 ganz unten) gezeigt. Im Bereich der digitalen Kompaktkameras präsentiert Panas...
News -
...denöffnung, maximal abgeblendet sind F22 möglich. Der optische Aufbau mit 14 Linsen in 11 Gruppen soll durch Floating Elemente von der Naheinstellgrenze bis zur Unendlichkeitsstellung für eine hohe Abbildungsleistung sorgen. Zwei in den Strahlengang ...
News -
...den weiteren technischen Daten des Objektivs hat sich nichts verändert. {{ article_ad_1 }} Das Voigtländer Nokton 25mm F0,95 II kann an Systemkameras mit Micro-Four-Thirds-Bajonett eingesetzt werden und deckt daran eine kleinbildäquivalente Brennweit...
News -
...den Einsatz im "available light" Bereich. Die ZeissT* Vergütung und die Verwendung eines "floating elements" sollen für eine überzeugende Abbildungsleistung sorgen. Das Distagon T*2,0/28mm ist ab Ende 2007 für 1.049,00 Euro im Fachandel erhältlich. T...
News -
...den sind, kann das Novoflex Tripod aus verschiedenen Einzelteilen zusammengebaut werden. Für die Verbindung zwischen den Einzelteilen sorgt die Stativbasis, die mit unterschiedlichen Beinvarianten ausgestattet werden kann. Unterschiedliche Rastpositi...
News -
...den mit der maximalen Auflösung der Panasonic Lumix DMC-GH4 aufgenommen und von uns mit Adobe Photoshop herunter gerechnet (Qualität 11, Interpolationsverfahren "Bikubisch schärfer"). Da es sich noch nicht um die finale Firmware handelt, können Verän...
News -
...denlamellen sollen für eine harmonische Hintergrundunschärfe sorgen. Der optische Aufbau mit neun Linsen in sechs Gruppen soll schon bei Offenblende eine hohe Schärfe liefern, mit der Nanokristallvergütung werden Reflexionen vermindert. Zwei in den S...
News -
...denden Linien platziert werden, dafür sorgen, dass Bilder lebendiger wirken. Zum anderen wartet PhotoImpact X3 mit dem "Goldenen Schnitt" auf, welches das ausschneiden ebenfalls vereinfachen soll. Der Software liegt nun auch Corel MediaOne Plus bei. ...
News -
...den DNG Converter zum kostenlosen Download bereit. Die neueste Version 4.3.1 soll Fehler beim Umgang mit RAW Dateien der Nikon D100 beheben. Mit der zuvorigen Adobe Camera RAW Version 4.3 konnten NEF Bilder der Nikon D100 nicht geöffnet werden. Weite...