Testbericht -
...15 Bilder pro Sekunde. Wer letzteren nutzt, erreicht Belichtungszeiten von bis zu 1/4.000 Sekunde, mit dem elektronischen Verschluss lässt sich die Zeit auf 1/16.000 Sekunde verkürzen. Die Canon EOS R10 kann unter anderem mit dem RF-S 18-150mm IS STM...
News - - 5 Kommentare
...14-24mm 1:2,8G ED SWD Objektiv bei einer Ultraweitwinkel-Brennweite von 14mm nach KB unter Zuhilfenahme eines Stativs. Die Aufnahmen des Sonnenuntergangs entstanden mit der Canon EOS 50D DSLR Kamera Freihand. (sas)
News - - 8 Kommentare
...19.11.2008, 14:57 Uhr: Wir haben gerade unseren Testbericht zur Panasonic Lumix DMC-G1 veröffentlicht: Weiter zum dkamera Testbericht der Panasonic Lumix DMC-G1 12.09.2008, 10:22 Uhr: Panasonic hat heute morgen die höchst interessante Lumix G Micro S...
News - - 1 Kommentar
...1/2,5 Zoll durch eine nachträgliche elektronische Signalverstärkung in den Bildprozessoren auch noch das letzte Quäntchen der eingefangen Information ausgenutzt werden muss, sind CMOS weiterhin eher ungeeignet. So kommt es, dass die Fototechnik in zw...
News -
...1/30 Sekunde wird ein fahrendes Karussell zugleich verwischt und scharf abgebildet. Die Pfeiler und die still stehenden Menschen, die Wände und Streben des Fahrbetriebes werden gut sichtbar bleiben. Die Kinder auf und in den Figuren und den Sitzen bi...
News -
...12./13. Januar 2008 Airolo19./20. Januar 2008 St. Moritz26./27. Januar 2008 Sörenberg01./02./03. Februar 2008 Arosa08./09./10. Februar 2008 Lenzerheide15./16./17. Februar 2008 Villars22./23./24. Februar 2008 Zermatt01./02. März 2008 Davos08./09. März...
News -
...1/2,5" Sensor (3,9 x 5,2 mm). Dagegen, eine Spiegelreflexkamera mit einem ca. 16 x 24 mm großen APS-C-Sensor muss nur eine um 12,5 fach vergrößerte Bildinformation wiedergeben. Das ist in der Fläche der Faktor 156, der für ein 20 x 30 cm Papierformat...
Seite -
...10 Sekunden dauert - dies ist definitiv zu lange. Hingegen gut gefallen hat uns das einfache aber doch sehr umfangreich gehaltene Menüsystem. Dieses bietet Intervallaufnahmen (bis zu 99 Bilder im Abstand von je 1 bis 99 Minuten), Weckfunktionen mit v...
Seite -
...1 bis 2 mm. Die Bilder aus dem DPP-FP90 hingegen haben immer die gleiche Größe. Weiterhin ist uns aufgefallen, dass die Bilder druckfrisch aus dem Sony Fotodrucker beachtliche 15% breiter und somit deutlich größer sind. Qualitativ steht der Eigendruc...
News -
...1. Der Formatfaktor dieses neuen Sensors liegt bei 1,87 gegenüber dem Kleinbildformat. Die neue Canon PowerShot G1 X: Zusammen mit einem DIGIC 5 Bildprozessor bietet die Canon PowerShot G1 X einen Empfindlichkeitsbereich von ISO 100 bis 12.800. Die S...
News -
...10 ist 82,9mm hoch, 119,8mm breit und 102,2mm tief. Das Gewicht liegt bei 555 Gramm. Die Nikon Coolpix P510 ist voraussichtlich ab dem 22. März 2012 mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 429,00 Euro in den Farben Schwarz, Rot und Anthrazit im...
News - - 7 Kommentare
...16 kann man die 12,0 x 6,7 x 4,9cm große und mit Akku 404g schwere Sony Alpha 6300 für 1.249 Euro (UVP) im Fachhandel erwerben. Zusammen mit dem Sony E 16-50mm wird der Preis bei 1.399 Euro liegen, mit dem Sony E 16-70mm werden 2.250 Euro fällig.
News -
...100 Vollbildern pro Sekunde miteinander vergleichen. Unsere Beispielvideos: links eine 1080p50-Aufnahme, rechts ein Highspeed-Video (1080p100). Die Bildqualität eines 1080p50 (links) und eines 1080p100-Videos (rechts) im Standbild-Vergleich: Bei der ...
News - - 3 Kommentare
...1,8 bis F2,8 sehr lichtstark. Wer nicht ganz so viel Geld ausgeben möchte, kann zur Sony Cyber-shot DSC-RX100 III (Testbericht), Sony Cyber-shot DSC-RX100 II (Testbericht) oder Sony Cyber-shot DSC-RX100 (Testbericht) greifen. Hier muss man dann aber ...
News - - 1 Kommentar
...1mm KB-Brennweite und das GF120mm F4 Macro R LM OIS WR mit 95mm KB-Brennweite. Mitte des Jahres sollen zudem das GF110mm F2 R LM WR (87mm KB-Brennweite) und das GF23mm F4 R LM WR (18mm KB-Brennweite) erscheinen. Ende 2017 wird laut FujiFilm des Weite...
News - - 1 Kommentar
...160 Pixel). Die ISO-Empfindlichkeit kann der Fotograf zwischen ISO 100 und ISO 40.000 einstellen, als Erweiterungen stehen zudem ISO 50, 51.200 und ISO 102.400 zur Wahl. {{ article_ad_1 }} Eine Schwachstelle der Canon EOS 6D (Testbericht) ist das Aut...
News - - 1 Kommentar
...1 an. Wir schauen uns diesen genauer an. Der EG-E1 wird von Canon offiziell als Erweiterungsgriff bezeichnet. Es handelt sich also nicht um einen herkömmlichen Hochformat- bzw. Batteriegriff. {{ article_ad_1 }} Von diesen unterscheidet sich der EG-E1...
News -
...15 Phasen-AF-Pixel treffsicher scharf, bis zu 24 Aufnahmen pro Sekunde sind dabei in der Spitze möglich. Ein großer Pufferspeicher, in den 229 JPEG- oder 111 RAW-Fotos passen, macht lange Aufnahmeserien möglich. {{ article_ad_1 }} Nicht vergessen dar...
News -
...120 x 1.440 Pixel (516ppi), abgerundeten Ecken und HDR10+-Unterstützung. Als erste Besonderheit des Displays ist die hohe Bildwiederholrate von 90Hz zu nennen, diese erlaubt eine wesentlich flüssigere Wiedergabe. {{ article_ad_1 }} Die zweite Besonde...
News -
...11,1 Bilder pro Sekunde festhalten, ein großer Pufferspeicher macht dabei 49 JPEG-Aufnahmen in Folge möglich. Ein weiteres Highlight der Kamera ist der mit bis zu 179 Phasendetektionsfeldern arbeitende Hybrid-Autofokus. Dieser stellt Motive in schnel...