Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Google Pixel 3a XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...Die 4K-Aufnahmen des Smartphones überzeugen mit einer exzellenten Detailwiedergabe, die Full-HD-Aufnahmen sind immer noch sehr gut. Wie für die Fotos gilt auch für die Videos: Die Belichtung und die Farbwiedergabe sind stimmig und realitätsnah. {{ ar...

Die Sony Alpha 7R, Alpha 7S und Alpha 7 im Duell (Teil 3)

News -

...die Funktionen und Features verglichen haben, nehmen wir in diesem dritten Teil die Videofunktionen und die Erweiterbarkeit unter die Lupe. Am Ende ziehen wir zudem ein Fazit. Videoaufnahme:Die „geringe“ Auflösung des Bildwandlers nutzt Sony bei der ...

Samsung Galaxy S25 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...die meisten Kameras sowie das beste Display und integriert darüber hinaus den als S Pen benannten Eingabestift. In diesem Testbericht nehmen wir das High-End-Gerät unter die Lupe und prüfen besonders die Kameras auf Herz und Nieren. Die technischen D...

Hochglanz, seidenmatt oder matt?

News - - 3 Kommentare

...Die Betrachter von Fotos in Seidenglanz haben mit der "fehlenden" Schärfe durchaus recht. Das liegt an der strukturierten Oberfläche, die die kleinen Details etwas weniger präzise wiedergibt. Jedoch, dieser Eindruck ist abhängig von der Entfernung, m...

Sony RX100 VI, RX100 V und RX100 IV im Vergleich (Teil 1)

News -

...dienelement ist an der linken Seitenfläche zu finden, dieses klappt den Sucher aus. Die Tasten der RX100-Kameras fallen generell recht klein aus und liegen zudem plan im Gehäuse. Das macht die Bedienung nicht immer einfach. Neben dem Objektivring las...

So testet das dkamera Testlabor:

Seite - - 1 Kommentar

...dieser Kategorie auf das Bedienkonzept, die Handhabung, die physikalischen Eigenschaften der Kamera und die Verarbeitungsqualität. Alle Kategorien "Bildqualität", "Geschwindigkeit", "Funktionen", "Technik" und "Bedienung" fließen zu jeweils 20% in di...

Sony Xperia 1 Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Die Bildwandler lösen jeweils 12,2 Megapixel auf, besitzen aber unterschiedliche Abmessungen. Die Blende der Ultraweitwinkellinse liegt bei F2,4, die der Weitwinkellinse (= Hauptkamera) bei F1,6 und die der Telelinse bei F2,4. Letztere beiden sind op...

Preview: Hands-On-Test der Sony Alpha 6600

News -

...die Praxis bedeutet das: Die DSLM klammert sich sprichwörtlich am Motiv fest und verfolgt dieses selbst bei höheren Geschwindigkeiten problemlos. Das gilt auch für Aufnahmen im Serienbildmodus. In diesem speichert die Sony Alpha 6600 bis zu elf Fotos...

Testbericht des Sony E 11mm F1,8

News -

...die Verarbeitung weiß auch so zu gefallen. Als weitere Bedienelemente sind ein AF/MF-Schalter und eine Fn-Taste verbaut, die Funktion von letzterer kann man wie üblich über die Kamera anpassen. Abdichtungen verhindern beim Gehäuse das Eindringen von ...

DSLM-Empfehlungen für Weihnachten 2023 (Teil 2)

News -

...diesem vierten und letzten Teil gehen wir auf die unserer Meinung nach besonders empfehlenswerten Kameramodelle über 2.000 Euro ein. Hier sind die besten aktuell erhältlichen Fotokameras versammelt. {{ article_ahd_1 }} Die Nikon Z 9 (Testbericht) ist...

Sony Xperia 1 III Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...Die Helligkeit könnte dagegen noch etwas höher sein, bei Sonnenschein leuchten andere Panels heller. An der rechten Seite liegen insgesamt vier Bedienelemente: Dazu gehört auch die Powertaste mit dem integrierten Fingerabdrucksensor: Die Bedienelemen...

Das erwartet die Kamerawelt im Jahr 2022 - Teil 1

News -

...die Produktionsprozesse, trotz der weiter steigenden Konkurrenz durch die Smartphones. Gerade Smartphones wurden in den letzten Jahren stetig verbessert und stehen in hartem Wettbewerb zu klassischen Kameras. Dies wissen natürlich auch die Kamera-Her...

Sony Xperia Z1

Testbericht -

...die Multiframe-Rauschreduzierung verwendet, die mehrere Bilder zu einer Aufnahme verrechnet. Dies übernimmt der Bionz-Bildprozessor. {{ article_ad_1 }} Die Bildqualität des Sony Xperia Z1 ist für ein Smartphone beachtlich, generell zeigen die Bilder ...

Google Pixel 3 XL: Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...die Zeitlupenaufnahme und die „Google Lens“ erreicht. Des Weiteren stehen hier verschiedene Aufnahme-Einstellungen zur Wahl. Videos startet man über den dedizierten Videomodus der App: Manuelle Einstellungen, wie die manuelle Belichtung oder die manu...

Olympus Stylus 1

Testbericht -

...die Auswahl beschränkt hat, ist aber etwas schade. So kann beispielsweise die Sensorempfindlichkeit nur über das Quickmenü bzw. die Fn2-Taste eingestellt werden. Deutlich besser gefallen uns die Möglichkeiten, die Belichtungskorrektur anzupassen. Die...

Huawei P40-Serie im Vergleich - P40 Lite bis P40 Pro Plus (Teil 1)

News -

...Die Smartphones der P40-Serie sind die 2020er-Modelle des chinesischen Herstellers Huawei. Diese Serie umfasst insgesamt fünf Smartphones, die vier besten davon schauen wir uns in folgendem Vergleich genauer an. Dabei gehen wir im Detail auf die verb...

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2023

News -

...die Jahre zuvor haben wir auch 2023 die aus unserer Sicht besten Digitalkameras zusammengestellt. In insgesamt vier Artikeln, die Sie in den nächsten Tagen auf dkamera.de finden werden, gehen wir auf die empfehlenswertesten Modelle jeder Kameraklasse...

Canon EOS 60D

Testbericht -

...die Tiefenschärfe überprüfen. Und dies auch während man die Abblendtaste gedrückt hält und unterdessen die Blende über das Zeigefingerrad verändert.Das „My Menu“ bietet die Möglichkeit bis zu sechs der wichtigsten Funktionen aus dem Kameramenü abzule...

OM System OM-3

Testbericht -

...Die Auswahl erfolgt dabei sehr simpel mittels der Record-Taste. Für alle wichtigen Aufnahme-Einstellungen bringt die OM-3 außerdem ein Quickmenü mit. Dies macht die DSLM sehr gut bedienbar. Beim Autofokussystem mit 1.053 Messfeldern kann man die Mess...

Sony Cyber-shot DSC-RX1R II

Testbericht -

...die Bedienung sehr komfortabel: Die Bedienung der Kamera weiß generell zu gefallen. Die Blendenwahl und die manuelle Fokussierung sind komfortabel über Einstellräder am Objektiv möglich, die Programmwahl und die Belichtungskorrektur über Einstellräde...

x