Testbericht -
...Datenübertragung sind WLAN, NFC und Bluetooth vorhanden. Die Canon EOS M100 (Datenblatt) ist eine kompakte spiegellose Systemkamera mit EF-M-Bajonett. Das aus Kunststoff gefertigte Kameragehäuse fällt mit einer Tiefe von nur 3,5cm besonders flach aus...
Testbericht -
...Datenblatt) setzt Nikon – zumindest äußerlich – auf das Modell der Z 6. Beide Kameras lassen sich nur am Logo auf der Vorderseite unterscheiden, Design und Material (Magnesiumlegierung) weichen jedenfalls nicht direkt erkennbar voneinander ab. Wer ei...
Testbericht -
...Datenblatt) folgt auf die Z 7, beim Gehäuse gleicht die spiegellose Systemkamera dem Vorgängermodell. Auf der Vorderseite der Kamera liegen zwei Fn-Tasten, des Weiteren lässt sich hier die Arretierung des Bajonetts lösen. Im Griff hat Nikon wie üblic...
News -
...Design angeglichen, was sich besonders durch das dominante rückwärtige Bedienfeld ausdrückt. Als weiteres neues Mitglied der mju-Serie wurde zudem die besonders robuste Olympus mju TOUGH 3000 vorgestellt. Das neue Topmodell der mju-Serie ist die Olym...
News -
...des angesetzte Objektiv. Als Besonderheit gegenüber dem Schwestermodell ist die Sony Alpha 55 mit einem GPS-Empfänger ausgestattet, der aktuelle Positionsdaten in die aufgenommenen Bilder mit einbettet und so später der Aufnahmeort rekonstruiert werd...
News -
...deswegen die Geodaten der vorherigen Aufnahmeposition in die Datei. Dies ermöglicht zwar eine grobe Zuordnung, ohne Kenntnisse vor Ort würde eine genaue Positionsbestimmung im Nachhinein aber kaum möglich sein. Erst bei einer zweiten, nachträglichen ...
News - - 7 Kommentare
...Daten zur Casio Exilim Pro EX-F1:Digitalkamera-Typ: Bridge Megapixel (effektiv): 6,0 Megapixel Bildauflösung: 2.816 x 2.112 Pixel Bildsensor: 1/1,8 Zoll CMOS-Sensor Optik: 12,0fach optischer Zoom Brennweite: 36mm - 432mm KB Makromindestabstand: 5cm B...
News -
...daten als Entscheidungshilfe beim Kauf: Abmessungen/Verarbeitung/Bedienung:Unsere Vergleichskameras der Mittelklasse besitzen eine sehr ähnliche Hardware, bei den Gehäusen gibt es jedoch weniger Gemeinsamkeiten. Die G70 fällt mit 12,5 x 8,6 x 7,7cm d...
News -
...dest wenn man die Aufnahmen vergrößert. Bei schlechteren Lichtverhältnissen steigt das Rauschen deutlich an, die kamerainterne Rauschreduzierung sorgt für einen starken Detailverlust. Für schlechtere Lichtverhältnisse sind Actionkameras jedoch grunds...
News -
...Daten der Nikon D850 sind erstklassig. Hier gilt es beispielsweise den 45,4 Megapixel auflösenden BSI-Sensor zu erwähnen. Dieser liefert sehr scharfe und rauscharme Bildergebnisse. Fotos speichert die DSLR bis zu sieben pro Sekunde ohne Einsatz von w...
News -
Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-FZ1000 II, rechts die Lumix DC-TZ202. Kompaktkameras und Bridgekameras gehören zu den Modellen, die am stärksten unter dem Rückgang des Kameramarktes zu leiden haben. Ihre Verkaufszahlen nehmen seit Jahren stet...
News - - 2 Kommentare
...Daten verarbeitet ein neuer DIGIC 8-Bildprozessor. Dieser sorgt für Serienaufnahmen mit bis zu zehn Fotos pro Sekunde bei einmaliger Vorfokussierung sowie 7,1 Bildern pro Sekunde mit kontinuierlicher Scharfstellung. Mit dem neuen elektronischen Versc...
Testbericht -
...Datenblatt) einer kleinen digitalen Spiegelreflexkamera auffallend. Dabei folgt die Digitalkamera allerdings nur den typischen Designmerkmalen dieser Kamerakategorie mit einem ausgeprägten Handgriff, einem notwendigerweise großem Objektiv, dem Blitzs...
Testbericht -
...destens eine dieser beiden Festbrennweiten sollte deshalb zum "Objektivpark" eines Besitzers der Sony Alpha 7 zählen. Tipp: Wer E-Mount-Objektive für die NEX-Modelle besitzt, kann diese an der Sony Alpha 7 ebenfalls verwenden, allerdings nu...
Testbericht -
...des Auslösemodus, ein Wählrad für diverse Einstellungen und Tasten zum Speichern der Belichtung bzw. des Fokus. Das Quickmenü (Taste „Q“) erlaubt bei der X30 unter anderem das Verändern der Sensorempfindlichkeit, der Bildgröße oder auch des Weißabgle...
Testbericht -
...Daten sehr kompakt. Ein MFT-Wechselobjektiv mit gleichen Daten würde deutlich voluminöser ausfallen. Nichtsdestotrotz lässt sich die Panasonic Lumix DMC-LX100 (Technik) aber auch mit dieser Optik keinesfalls mehr in einer Hosentasche verstauen, das h...
Testbericht -
...des Bildfeldes an. Hier sind gegenüber Oberklassekameras Abstriche nötig. Die Videoaufnahmen können in Full-HD mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde erfolgen: Die Videoaufnahme ist mit der Canon EOS 750D (Beispielaufnahmen) natürlich auch möglich, in...
Testbericht -
...Datenblatt) ähnelt der X-T1 in vielen Punkten – und das optisch sowie haptisch. Wie die X-T1 bietet die X-T10 ein hochwertiges Magnesiumgehäuse und eine zum Teil gummierte Oberfläche. Beides verleiht der Kamera eine Retrooptik, für welche die spiegel...
Testbericht -
...des Steuerkreuzes sowie dessen Mitteltasten lässt sich aus bis zu 64 Optionen wählen. Zudem lassen sich die Parameter des AF-/MF sowie AEL-Schalter bestimmen und durch das Drehen des kombinierten Einstellrades und Steuerkreuzes kann ebenso ein Parame...
Testbericht -
...Datenübertragung von Bildern vorgenommen werden, ebenso lässt sich das Mobilgerät auch als Fernsteuerung verwenden. Beim Design des Gehäuses der EOS M10 orientiert sich Canon an bereits erhältlichen Modellen. Zum einen lassen sich durchaus Ähnlichkei...