Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Preview: Sony Alpha 7R II Praxisbericht und Beispielaufnahmen

News -

...x 24,0mm) mit rückwärtiger Belichtung entwickelt. Dessen besondere Konstruktion erlaubt trotz 42,2 Megapixel Auflösung einen ISO-Bereich von bis zu 102.400. Zum Vergleich: Canon begrenzt die Sensorempfindlichkeit bei der EOS 5DS R und EOS 5DS auf max...

Preview: Hands-On der Panasonic Lumix DMC-G70

News - - 1 Kommentar

...X500 (Hands-On) nun auch die Panasonic Lumix DMC-G70. 3.840 x 2.160 Pixel lassen sich mit 24 oder 25 Vollbildern pro Sekunde im MP4-Format mit einer Bitrate von 100Mbit/s speichern. Die Bildqualität der Videos liegt auf dem Niveau der GH4, einen Unte...

Preview: Hands-On der Olympus OM-D E-M5 Mark II

News - - 2 Kommentare

...xel und einer Größe von 17,3 x 13,0mm trifft dies zwar nicht zu, Olympus hat hier aber trotzdem etwas Neues zu bieten. Die E-M5 Mark II besitzt einen speziellen High-Resolution-Shot für Bilder mit 40 Megapixel: Für diesen wird allerdings ein Stativ b...

Nikon D7200 und Canon EOS 70D im Vergleichstest (Teil 3)

News -

...xel. Die Kamera erlaubt eine Matrixmessung, eine mittenbetonte Messung und eine Spotmessung. Als Verschlusszeiten lassen sich maximal 30 Sekunden und minimal 1/8.000 Sekunde wählen, ein Bulbmodus für längere Belichtungszeiten ist vorhanden. Der Versc...

Vergleichstest Teil 1: Canon EOS 600D vs. Nikon D5100

News -

...xistest) ist mit einem 18,0 Megapixel auflösenden CMOS-Sensor in APS-C-Größe ausgestattet, die Nikon D5100 (Praxistest) hingegen mit einem 16,0 CMOS-Sensor im DX-Format. Wie groß die Unterschiede zwischen diesen beiden Sensoren im Laborvergleich und ...

Vergleichstest Teil 2: Superzoom-Bridgekameras

News -

...X40 HS war die maximale Brennweite von 840mm (KB) ausgewählt, bei der Panasonic Lumix DMC-FZ150 die maximale Brennweite von 600mm (KB). Die Canon PowerShot SX40 HS (links) im Vergleich zur Panasonic Lumix DMC-FZ150 (rechts): Der im zweiten Vergleichs...

Sony Alpha 7R III und Nikon Z 7 im Vergleich (Teil 3)

News -

...ximal 4:2:2 mit 8Bit. Videovergleich bei 3.840 x 2.160 Pixel: Die Bildqualität der 4K-Aufnahmen bewegt sich bei beiden Kameras auf einem exzellenten Niveau, die Full-HD-Aufnahmen sind immer noch sehr gut. Qualitativ lässt sich am Videomaterial zweife...

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DMC-GX80 im Vergleich (Teil 3)

News -

...x DMC-GX80. Die GX80 besitzt im Gegensatz zur TZ202 einen Zubehörschuh:Links sehen Sie die Panasonic Lumix DC-TZ202, rechts die Panasonic Lumix DMC-GX80. Unser Fazit:Unser Vergleichstest der Panasonic Lumix DC-TZ202 und der Panasonic Lumix DC-GX80 ha...

SanDisk Professional PRO-G40 2TB SSD im Test

News -

...x 5,8 x 1,2cm kleine externe Laufwerk macht einen extrem stabilen Eindruck und dies spiegeln auch die Angaben vom Hersteller wieder: Die kleine SSD ist bis knapp über 1.800 Kilogramm (4.000lbs) Gewicht stoßfest, Fallsicher aus bis zu 3 Meter Sturztie...

Testbericht des Nikkor Z 180-600mm F5,6-6,3 VR

News -

...x 26,8cm etwas kleiner, mit 2.300g aber auch schwerer aus. Natürlich sollte die etwas geringere Lichtstärke des Z-Objektivs bedacht werden, in der Praxis fällt der maximale Unterschied von 1/3 Blendenstufe aber kaum auf. Apropos Blende: Mit F5,6 bis ...

Die GoPro HERO12 Black Actionkamera im Test (Teil 2)

News -

...x Lens Mod 2.0, Mitte Standardlinse: Im Kameramenü musst der Max Lens Mod 2.0 (wie der Max Lens Mod) vor der ersten Aufnahme aktiviert werden, dann ändern sich die Aufnahme-Einstellungen. Als Sichtfelder stehen "Weit", "Max SuperView" und "Max HyperV...

Sony Alpha 7R IV und Panasonic Lumix DC-S1R im Duell (Teil 3)

News -

...x 2.160 Pixel. Während die Panasonic Lumix DC-S1R dabei jedoch bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde festhält, schafft die Sony Alpha 7R IV maximal 30 Vollbilder pro Sekunde. Geringere Bildraten sind in beiden Fällen möglich, diese gehen hinab bis zu 24 V...

Testbericht des Nikkor Z MC 105mm F2,8 VR S

News -

...ximalen Abbildungsmaßstab von 1:1 erreicht das Nikkor Z MC 105mm F2,8 VR S einen klassischen Wert. Für die Praxis bedeutet dieser, dass Motive beim Einsatz einer Vollformatkamera mit einer Größe von 3,6 x 2,4cm "sensorfüllend" aufgenommen werden könn...

Sony Alpha 7 IV und Alpha 7 III im Vergleich (Teil 2)

News -

...xel auf, bei der Alpha 7 III sind es 2,36 Millionen Subpixel. Die um 50 Prozent höhere Auflösung ist auf den ersten Blick zu erkennen, Details gibt das 1.280 x 960 Pixel auflösende Panel wesentlich besser als das 1.024 x 768 Pixel darstellende Panel ...

Nikon Z 30 und Sony ZV-E10 im Duell (Teil 2)

News -

...X 16-50mm F3,5-6,3 VR mit Abmessungen von 7,0 x 3,2cm etwas größer als das Sony E PZ 16-50mm F3,5-5,6 OSS mit 6,5 x 3,0cm aus (jeweils in der Parkposition), das Gewicht ist mit 135g zudem etwas höher (Sony 116g). Deutlich absetzen kann sich das Nikon...

Sony Alpha 7C und Sony Alpha 6600 im Duell (Teil 3)

News -

...xel, der 1,2-fache-Crop stört jedoch nicht weiter. Video-Bildqualitätsvergleich bei 3.840 x 2.160 Pixel: Die Bildqualität der 4K-Aufnahmen ist exzellent, das gilt im Besonderen für die Aufnahmen mit 24p und 25p. In Full-HD gibt es keinen Crop, die Qu...

Sony Cyber-shot DSC-HX60V

Testbericht -

...X60.Sehen Sie sich an dieser Stelle unseren Vergleichstestbericht zur Sony Cyber-shot DSC-HX60V, Panasonic Lumix DMC-TZ61 und Canon PowerShot SX700 HS an. Die Sony Cyber-shot DSC-HX60V (Datenblatt) unterscheidet sich technisch vom Vorgänger Cyber-sho...

Canon EOS 1200D

Testbericht -

...xmodelle von Canon – in der Lage Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) mit 24, 25 oder 30 Vollbildern pro Sekunde zu speichern. Bei HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) sind außerdem 60 Vollbilder und bei SD-Auflösung (640 x 480 Pixel) alternativ 30 Vollb...

Nikon Coolpix P530

Testbericht -

...x P530 in der Praxis. Hier erfahren Sie unter anderem mehr zur Bildqualität und der Geschwindigkeit. Als Bildsensor setzt Nikon bei der Coolpix P530 (Datenblatt) auf einen 1/2,3 Zoll großen CMOS-Sensor mit 15,9 Megapixel (4.608 x 3.456 Pixel). Dieser...

Samsung WB850F

Testbericht -

...x 1.080 Pixel stehen auch die kleinere HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel), eine VGA-Auflösung (640 x 480 Pixel) und eine QVGA-Auflösung (320 x 240 Pixel) zur Verfügung. Letztere kann zudem über WLAN freigegeben werden. Bei einer stark reduzierten Auflö...

x