News - - 1 Kommentar
v.l.n.r.: Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV, RX100 III und RX100 II. Nachdem wir im ersten Teil unseres Vergleichstests zwischen der Sony Cyber-shot DSC-RX100 II, der Sony Cyber-shot DSC-RX100 III und der Sony Cyber-shot DSC-RX100 IV auf die Abmessungen,...
News - - 1 Kommentar
...svergrößerungen. Die "SJCAM HP"-App erlaubt die Fernsteuerung per Mobilgerät: Wer die Kamera aus der "Ferne" steuern möchte, kann dies über WLAN mit der "SJCAM HP"-App. Damit lassen sich diverse Einstellungen vornehmen und kann die Aufnahme gestartet...
News - - 2 Kommentare
...svergleich von Blende F2,8 bis F8: Bildqualität (Testkamera Canon EOS 760D):Kann ein sehr kompaktes Objektiv auch eine gute Bildqualität liefern oder musste Canon durch die kleinen Abmessungen einen Kompromiss eingehen? Diese Frage klärt unser Bildqu...
News -
...svergleich mit 3.840 x 2.160 Pixel (RX10 II) und 1.920 x 1.080 Pixel (RX10): Die höchste Bildauflösung der RX10 liegt „nur“ bei 1.920 x 1.080 Pixel. Die Aufnahme kann mit 24 bis 60 Vollbildern pro Sekunde im XAVC-S-Format erfolgen, in HD (1.280 x 720...
News -
...svergleich: Im zweiten Teil unseres Vergleichstests der beiden Bridgekameras Panasonic Lumix DMC-FZ1000 und Sony Cyber-shot DSC-RX10 II nehmen wir die Objektive, die Arbeitsgeschwindigkeit und die Funktionen sowie Features unter die Lupe.
News -
Die Kameras von GoPro zählen zu den bekanntesten Modellen der Actionklasse auf dem Markt. Diese gelten als Vorreiter für die gesamte Riege der Actionkameras und haben ebenso deren Aussehen mit einem eckigen Gehäuse sowie wenigen aber großen Tasten g...
News -
v.l.n.r.: Sony Alpha 7S, Sony Alpha 7, Sony Alpha 7R. Nachdem wir im zweiten Teil unseres Vergleichs der drei Alpha-Modelle 7R, 7S und 7 unter anderem die Funktionen und Features verglichen haben, nehmen wir in diesem dritten Teil die Videofunktione...
News -
...svergleich: Die unterschiedlichen Auflösungen und Sensortechnologien haben einen Einfluss auf die Bildqualität. Durch die um zwei Megapixel höhere Auflösung kann die Canon PowerShot S120 bei ISO 100 und ISO 200 feine Details etwas besser auflösen. We...
News -
Im ersten Teil unseres Vergleichstest der Canon PowerShort S120 und der PowerShot S200 haben wir unter anderem die Bildqualität und die Bedienung verglichen. In diesem zweiten Teil stehen die Geschwindigkeit, die Bildkontrolle und die Schnittstellen...
News -
Diverse Hersteller haben Pancakeobjektive im Programm. Diese Objektive fallen besonders flach aus und sollen daher sprichwörtlich einem Pfannkuchen ähnlich sein. Eine Objektivklasse, deren Modelle noch weniger Platz in Anspruch nehmen, sind die soge...
News - - 2 Kommentare
Mit der Canon EOS M (Testbericht) hat Canon im Jahr 2012 seine erste spiegellose Systemkamera vorgestellt. 2015 folgte das zweite Modell, die Canon EOS M3. Beide Kamera bieten einen Bildsensor in APS-C-Größe, der sich von den APS-C-Modellen, die in ...
News -
Im ersten Teil unseres Vergleichs der beiden sehr kompakten spiegellosen Systemkameras Panasonic Lumix DMC-GM1 und Samsung NX mini haben wir unter anderem die Bedienung, die Verarbeitung, die Funktionen und die Bildqualität verglichen. In diesem Tei...
News -
...svergleich zeigt, fällt die Detailwiedergabe bei CCD-Sensoren ab etwa ISO 800 stärker ab, spätestens bei ISO 1.600 werden feine Details deutlich schlechter aufgelöst. Da noch höhere Sensorempfindlichkeiten bei CCD-Sensoren für unbrauchbare Bilder sor...
News -
Im ersten Teil des Vergleichstest der Canon EOS 70D und der Sony Alpha 77 II haben wir unter anderem die Abmessungen, die Bedienung und das Objektivangebot verglichen. In diesem zweiten Teil stehen die Bildqualität, der Autofokus und die Arbeitsgesc...
News -
Die Fotografie mit Digitalkameras mit größeren Bildwandlern ist seit Anfang des Jahrtausends möglich. Damals kosteten diese Modelle jedoch noch mehrere Tausend Euro und waren für Amateurfotografen kaum bezahlbar. Vor allem seit dem der Markt um die ...
News -
Im zweiten Teil unseres Vergleichstests der Panasonic Lumix DMC-GF6, der Sony Alpha 5000 und der Samsung NX3000 haben wir uns unter anderem die Kitobjektive, das Objektivangebot und die Arbeitsgeschwindigkeit angeschaut. In diesem dritten und letzte...
News -
...svergrößerungen problemlos ermöglicht. Erfreulicherweise ist auch das Bildrauschen in nahezu allen Situationen fein und kaum sichtbar. Erst ab ISO 1.600 fällt es bei optimaler Beleuchtung erstmals auf, selbst ISO 3.200 lassen sich aber noch problemlo...
News -
...svergrößerungen möglich. Natürlich kann man auch bei der FZ1000 digital Zoomen, weshalb sich deren Brennweite auf digital vergrößerte 800mm bei einer akzeptablen Bildqualität erweitern lässt. Bei der Objektivkonstruktion setzen Sony und Panasonic auf...
News -
Links sehen Sie die Nikon D7200, rechts die Canon EOS 70D. Nachdem wir im ersten Teil des Vergleichstests der Nikon D7200 und der Canon EOS 70D die Gehäuse, die Bildqualität und das Objektivangebot verglichen haben, gehen wir nun auf die Bildkontrol...
News -
...svorhang ist bei der Alpha 6000 zudem per elektronischem oder mechanischem Verschluss realisierbar, bei der Alpha 5100 wird nur der elektronische Verschluss verwendet. Die Sony Alpha 5100 von oben betrachtet:Die Sony Alpha 5100. Die Anzahl der Bildef...