Testbericht -
...Touchoberfläche. Darüber lässt sich auslösen oder fokussieren, ebenso ist die Touchfunktion auch im Wiedergabemodus aktiv. Leider unterstützt das LCD aber kein Multitouch. Im Quickmenü kam es bei uns zudem teilweise zum Ausfall des Touchscreens. Erst...
Testbericht -
...totrotz leistet der Autofokus für die Kameraklasse der 750D Überdurchschnittliches. Während die 750D beim Phasenautofokus auf die Technik der Canon EOS 70D (Testbericht) setzt, kann deren Dual Pixel CMOS-AF beim Liveviewbetrieb leider nicht genutzt w...
Testbericht -
...toaufnahme mangelt es der E-M10 Mark II nicht: Bei den Foto-Optionen ist aber lange noch nicht Schluss. Sage und schreibe sechs Möglichkeiten, automatische Reihenaufnahmen durchzuführen, werden angeboten. Eine davon ist die neu hinzugekommene Fokus-B...
Testbericht -
...toprogrammen. Eine Automatik und neun Szeneprogramme („Sportaktion“, „Sonnenuntergang“, „Nachtaufnahme“, …) übernehmen die Belichtungssteuerung für den Fotografen, bei den PSAM-Modi sowie den Customprogrammen kann man selbst eingreifen. Ebenso hat di...
Testbericht -
...toff, die Verarbeitung ist hochwertig. Neben einem Zoomring zum Anpassen der Brennweite ist auch ein Fokusring vorhanden. Der Autofokusmotor stellt sehr schnell und effektiv geräuschlos scharf, Verwacklungen kompensiert der optische Bildstabilisator....
Testbericht -
...tofokus: Die Kontrastmessung stellt zwar sanft, aber doch recht langsam scharf. Das Geräusch des Autofokusmotors lässt sich bei leiseren Umgebungen teilweise deutlich auf der Tonspur hören. Die Bildqualität der Aufnahmen ist allein für Gelegenheitsfi...
Testbericht -
...Ton festgehalten. Zu den drahtlosen Schnittstellen gehören neben WLAN auch Bluetooth und NFC. Ein Aufklappblitzgerät erlaubt bei der DSLR das Aufhellen von nahen Motiven, über den Blitzschuh lässt sich ein Systemblitzgerät aufstecken. Fotoprogramme g...
Testbericht -
...tos im JPEG-Format mehr als ausreichende 94 Fotos in Serie, bei RAW-Dateien sind es gerade noch akzeptable 17 Fotos in Folge. Als Kamera für Sport- und Action-Fotos eignet sich die DSLR nur sehr bedingt. Das liegt auch am Autofokus. Dieser wurde zwar...
Testbericht -
...tomatik, den mit der EOS R eingeführten FV-Modus (das Kürzel steht für eine flexible Automatik), einen extra Bulb-Modus und drei Customprogramme zu bieten. Zudem kann man sich für einen von 12 Szenenmodi („Porträt“, „Kinder“, „HDR Gegenlicht“, …) und...
Testbericht -
...toaufnahme: Ohne Nachteile geht es nicht. So arbeitet bei der 4K/6K-Fotoaufnahme lediglich der elektronische Verschluss und werden Fotos nur als JPEG-Datei ausgegeben. Wer damit leben kann, erhält mit der 4K/6K-Fotoaufnahme jedoch ein sehr gutes „Bon...
Testbericht -
...tooth wurden zur drahtlosen Kommunikation verbaut, wer einen kabelgebundenen Fernauslöser anschließen möchte, kann das per 2,5mm Klinkeneingang. Das Angebot an Fotoprogrammen umfasst eine Vollautomatik, zahlreiche Szenenmodi sowie die PSAM-Programme....
Testbericht -
...tomatiken gehört bei der DSLM auch ein Hybrid-Auto-Modus: Zum Angebot an Fotoprogrammen gehören bei der Canon EOS M6 Mark II (Bildqualität) die PSAM-Modi und verschiedene Automatiken. Letztere finden sich in Form von diversen Szenenprogrammen („Portr...
Testbericht -
...toppt die Kamera allerdings automatisch, danach lässt sich die Serie wieder von vorne beginnen. {{ article_ad_1 }} Das Autofokussystem der Nikon Z 5 benötigte zum Scharfstellen im Test 0,11 Sekunden, die Auslöseverzögerung lag bei 0,05 Sekunden. Dami...
Testbericht -
...tor und bei bis zu 7,5 Blendenstufen bei einem Objektiv mit Stabilisator. Aus der Hand lassen sich mit der Olympus OM-D E-M1 Mark III (Datenblatt) aber nicht nur Fotos mit langen Belichtungszeiten speichern, durch die Handheld-High-Res-Shot-Funktion ...
Testbericht -
...tomatik“). In diesem Modus lassen sich alle Parameter anpassen, anders als beim manuellen Modus übernimmt die Automatik aber die nicht veränderten Belichtungseinstellungen. Dieser Modus ersetzt quasi die Vollautomatik, eine vollständige Automatik bes...
Testbericht -
...tos aufnehmen will, kommt auf 32 Bilder in Serie und anschließend 2,4 Fotos pro Sekunde. Für alle Angaben gilt wieder, dass die Serie automatisch nach 100 Aufnahmen in Folge stoppt. {{ article_ahd_2 }} Der Autofokus der Nikon Z 30 arbeitet sehr flott...
Testbericht -
...tos gibt es zudem überhaupt keine Begrenzung mehr (GH5: maximal 193 Fotos in Serie mit höchster Bildrate). Ein robustes Gehäuse und viele Features runden das Paket passend ab: Den Autofokus konnte Panasonic bei Fotos wie Videos etwas verbessern, unte...
Testbericht -
...toff, verfügt aber über eine sehr gute Abdichtung: Beim Gehäusematerial der 12,5 x 8,5 x 5,0cm messenden OM System OM-5 (Technik) handelt es sich um Kunststoff, Metall wird nur bei den Einstellrädern verwendet. Das finden wir schade, etwas mehr Metal...
Testbericht -
...tomatik, die wie üblich bei Canon durch die Wahl eines grünen Symbols hervorgehoben wird, verfügt die DSLM über einen „Hybrid Auto“-Modus (hier werden zwei- bis viersekündige Videos vor den Fotos aufgenommen), „Fv“-Modus, die PSAM-Programme, einen Bu...
Testbericht -
...to- und Videomodus wechseln. Auf dem Griff der Kamera liegen weiterhin der Fotoauslöser, eine frei konfigurierbare M-Fn-Taste und ein Einstellrad. Dahinter starten oder stoppen Videografen per Rec-Taste Videos. Auf der Vorderseite der DSLM löst man p...