News -
...inkelzoom: Canon RF 10-20mm F4L IS STM Eine Phasen-Fresnel-Linse erlaubt beim Nikkor Z 600mm F6,3 VR S ein geringes Gewicht: Nikon hat Mittwoch zudem ein besonders leichtes Superteleobjektiv angekündigt. Das Nikkor Z 600mm F6,3 VR S nutzt eine Phasen...
News -
...inks in 8K30p, rechts in 4K60p: Links eine Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera (4K30p), rechts mit der Teleoption (4K30p): Zwei Aufnahmen mit der Hauptkamera: Links in 1080p240, rechts in 720p960: Zwei Aufnahmen mit der Hauptkamera: Links in 4K60p...
News -
...ine maximale Blendenöffnung von F3,5 in der Weitwinkel- und F5,6 in der Telestellung. Die Panasonic Lumix DMC-GF3 (Testbericht) hingegen wird mit dem Panasonic Lumix G 3,5-5,6/14-42mm im Set angeboten, dass durch einen Formatfaktor von 2,0 einen klei...
News - - 1 Kommentar
...inigung der Frontlinse vereinfacht. Wer Filter verwenden möchte, schraubt diese in einem 62mm großen Gewinde ein. Für Filter hat Nikon ein 62mm großes Gewinde verbaut: Mit einer maximalen Blendenöffnung von F1,8 gehört das Nikkor Z 35mm F1,8 S zu den...
News -
...ing lädt zum manuellen Fokussieren geradezu ein, daneben hat Nikon einen Fokuswählschalter, einen zweiten Einstellring und eine L-Fn-Taste verbaut. Letztere beiden lassen sich im Kameramenü frei belegen, über den Ring kann man unter anderem die Blend...
News -
...in HDMI-Ausgang (jeweils Mini-HDMI), zwei 3,5mm Klinkenports (für ein Mikrofon und einen Kopfhörer) als auch ein Anschluss für eine Fernbedienung. Während es sich bei der Z 5 dabei um einen proprietären Port handelt, ist bei der EOS RP ein 2,5mm Klin...
News -
...inen 3,5mm Klinkeneingang. {{ article_ad_2 }} Damit lassen sich handelsübliche Mikrofone anschließen. Ebenfalls bei beiden Kameras zu finden sind ein USB- und ein HDMI-Port. Ganz gleich sind diese allerdings nicht. Während Canon jeweils auf Mini-Mode...
Testbericht -
...in fast jeder Hinsicht zu überzeugen weiß. Das Upgrade von der Alpha 1 zur Alpha 1 II fällt allerdings nur klein aus und ergibt daher eigentlich allein für Nutzer Sinn, die unbedingt eine verbesserte Motiverkennung oder ein von vorne einsehbares Disp...
News -
...ing gibt es keine Möglichkeit, Eingaben vorzunehmen. Immerhin lässt sich der Ring über die Z-Kameras mit unterschiedlichen Funktionen belegen. Wer Filter montieren möchte, kann diese in einem 52mm großen Gewinde einschrauben. Filter lassen sich in ei...
News -
...inken Seite befindet sich nun unter anderem der Ein- und Ausschalter: Auf der linken Oberseite der spiegellosen Systemkamera liegt jetzt der Ein- und Ausschalter. Wer diesen zudem über die „On“-Stellung hinaus dreht, klappt das kleine integrierte Bli...
News - - 4 Kommentare
...inen und kostengünstigen 49mm-Modellen greifen. Die Frontlinse bewegt sich zu keiner Zeit, der Einsatz von Polfiltern ist daher problemlos möglich. Das Filtergewinde misst 49mm und ist damit recht klein: Am Objektiv befinden sich keine Schalter oder ...
News -
...ind vor allem die Einstellräder gemeint. Neben dem Programmwählrad auf der rechten Oberseite und dem Wählrad für den Auslösemodus auf der linken Kameraschulter verfügt die „alte“ FZ1000 noch über ein auf der Rückseite plaziertes Einstellrad. Dieses d...
Testbericht -
...in zweites Einstellrad, eine Taste für den Wiedergabemodus, für die Videoaufnahme, die Displayeinstellung und das Quick-Menü. Zudem ist auch ein kombiniertes Steuerkreuz und Einstellrad vorhanden. Rechts befinden sich hinter einer Klappe ein USB- und...
Testbericht -
...interessiert sein dürfte, wäre eine Integration doch sinnvoll gewesen. Die Nikon Coolpix S9500 ist eine gut ausgestatte Reisezoom-Kamera mit einem sehr großen Brennweitenbereich und einer klassenüblichen Bildqualität. Wer auf Halbautomatiken oder ein...
News -
...insen in neun Gruppen zum Einsatz (AF-S Nikkor 50mm F1,8G: sieben Linsen in sechs Gruppen). Abbildungsfehler wie chromatische Aberrationen reduziert Nikon mit der Integration von zwei Linsen aus ED-Glas und zwei asphärischen Linsen. Die Nanokristallv...
News -
...inks eine Aufnahme mit LED-Licht: Zwei Aufnahmen mit der Hauptkamera (links Nachtmodus, rechts Fotomodus): Zwei Videos in Full-HD (1080p30): Links mit der Ultraweitwinkel- und rechts mit der Hauptkamera: Links eine Aufnahme mit der "Tele"-Kamera in F...
News -
...inen Steuerpulten. Vor dem ersten Einsatz ist die Software zu installieren, je nach Modellversion kann zudem – wie bei uns – ein Firmware-Update des Steuerpultes nötig sein. Beides ist jedoch, inklusive eines Neustartes nach der Installation der Soft...
Testbericht -
...ine ausgewählte Farbe beibehalten und die anderen in S/W ändern), Farbwechsel (eine ausgewählte Farbe durch eine andere ersetzen) und Miniatureffekt (oberen / unteren oder rechten / linken Rand unscharf darstellen). In dem Film-Szene-Modus „Miniatur“...
Testbericht -
...inaus Eingaben. Alle Schnittstellen und den Speicherkartenslot für SD-Karten hat Sony bei der ZV-E10 II an die linke Seitenfläche verlagert: Neben einem Mikrofoneingang und einem USB-C-Port verfügt die DSLM hier über einen Kopfhörer- und einen Micro-...
News - - 3 Kommentare
...ines Aufstecksuchers, der über den Zubehörschuh mit der Digitalkamera verbunden werden kann. Der integrierte elektronische Sucher der Panasonic Lumix DMC-TZ61: Panasonic setzt bei der TZ61 allerdings auf einen integrierten Sucher, der sich in der lin...