Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Panasonic Lumix GF7 und Canon EOS M10 im Duell (Teil 3)

News -

...raten gibt es dann erste Unterschiede. Die GF7 speichert 24, 25 oder 50 Vollbilder pro Sekunde sowie 50 Halbbilder pro Sekunde, die Canon EOS M10 (Testbericht) nur 24, 25 und 30 Vollbilder pro Sekunde. Die GF7 hat somit die höhere Bildrate zu bieten,...

LG V40 ThinQ: Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...appschüsse reicht die Qualität jedoch völlig aus. Die Unschärfe des Hintergrunds lässt sich wie bei den Kameras auf der Rückseite variabel bestimmen. Zoomvergleich beim LG V40 ThinQ: Ultraweitwinkel-, Haupt- und Telekamera: Bei der Bildqualität der V...

Huawei P30 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...raten grundsätzlich zur Aufnahme ohne die AI-Automatik, für besonders natürliche Fotos sollte der Pro-Modus verwendet werden. Alternativ nutzt man die RAW-Dateien. Sie lassen sich im Unterschied zu vielen anderen Smartphones mit allen drei Kameras sp...

Canon EOS M50 und EOS 250D im Duell (Teil 3)

News -

...rate genannt werden. 30 Vollbilder pro Sekunde, die etwas flüssigere Aufnahmen erlauben, lassen sich in 4K nicht wählen. Als zweite Einschränkung ist der starke Crop zu nennen. Diesen muss man lediglich bei 4K-Videos hinnehmen, er resultiert aus der ...

Canon EOS 90D und EOS 80D im Vergleich

News -

...rateDie Canon EOS 80D kann genauso wie die Canon EOS 70D maximal sieben Bilder pro Sekunde im Serienbildmodus speichern. Bei der EOS 90D hat Canon die höchste Bildrate auf elf Fotos pro Sekunde im Liveviewmodus und zehn Fotos pro Sekunde beim Blick d...

Panasonic Lumix DC-TZ202 und DC-TZ96 im Duell (Teil 3)

News - - 1 Kommentar

...raten von 25 bis 60 Vollbildern pro Sekunde entscheiden, bei der TZ202 von 25 bis 100 Vollbildern pro Sekunde. Letztere Bildrate steht allerdings nur im Hochgeschwindigkeitsmodus zur Verfügung, hier muss der User auf den kontinuierlichen Autofokus, d...

Canon EOS 750D und Sony Alpha 68 im Vergleich (Teil 3)

News -

...rate fällt vor allem bei RAW-Aufnahmen kurz aus, und auch die Bildrate ist mit fünf Aufnahmen pro Sekunde nicht allzu hoch. Am Ende unseres Tests sehen wir die Canon EOS 750D leicht vorne:Links sehen Sie die Canon EOS 750D, rechts die Sony Alpha 68. ...

Sony ZV-E10 und Nikon Z 30 im Vergleich

News -

...App, dafür sind WLAN- und Bluetooth-Module verbaut. Für komfortable Vlog- oder Selfie-Aufnahmen bieten beide Hersteller spezielle Griffe an. Diese werden über das Stativgewinde montiert und lassen sich sowohl als Fernbedienung als auch als Mini-Stati...

Die Actionkamera SJCAM SJ5000X im Test (Teil 1)

News - - 4 Kommentare

...raten angeboten werden. Ein besonderes Feature der SJCAM SJ5000X Elite ist der Gyro Anti-Shake Stabilization-Sensor. Die Actionkamera zeichnet hier ein weniger weitwinkeliges Bild auf und nutzt den Rest des Sensors zur digitalen Bildstabilisierung. I...

Canon EOS 80D vs. Canon EOS 70D im Vergleich (Teil 3)

News -

...rate bei der EOS 70D hier allerdings bei maximal 30 Vollbildern pro Sekunde liegt, sind mit der EOS 80D bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde möglich. Dies erlaubt eine flüssigere Darstellung von bewegten Motiven. Die höhere Bildrate kann zudem auch für Z...

Panasonic Lumix G70 und FujiFilm X-T10 im Vergleich (Teil 3)

News -

...raten haben beide Kameras diverse Optionen im Angebot. Die spiegellose Systemkamera von Panasonic erlaubt bei 4K-Auflösung 24 oder 25 Vollbilder pro Sekunde, bei Full-HD kann man sich für 24, 25 oder 50 Vollbilder sowie 50 Halbbilder pro Sekunde ents...

Die Insta360 Ace Actionkamera im Test (Teil 1)

News -

...raten wählen: Die höchste davon ist die 6K-Auflösung mit 6.144 x 3.456 Pixel (16:9) bzw. 6.144 x 2.616 Pixel (2,35:1). Bei beiden Auflösungen lassen sich 24, 25 und 30 Vollbilder pro Sekunde wählen. Höhere Bildraten sind in 4K-Auflösung möglich. Bei ...

Samsung Galaxy S24 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...rate bei einer schlechteren Qualität auf 240 Aufnahmen pro Sekunde erhöhen, per KI kann man zudem noch stärkere Slow-Motion-Effekte erzeugen. Was den Autofokus und die Stabilisierung anbelangt, konnte uns das Samsung Galaxy S24 im Test stets überzeug...

Xiaomi 15 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...appschüsse reicht diese Auflösung jedoch allemal. Des Weiteren sorgt die geringere Pixelzahl für deutlich kleinere Dateien. Statt rund 22MB besitzen diese nur noch etwa 7MB. Die Ultraweitwinkel- und die Telekamera liefern bei Tag jeweils gute bis seh...

Nikon Coolpix AW110

Testbericht -

...rate circa 16 Mbit/s, entspricht 120 MByte/min), zudem ist auch die Speicherung in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) und weiteren Auflösungen möglich. Dabei stehen – je nach Auflösung unterschiedlich – Bildraten zwischen 15 und 240 Bildern pro Sekunde...

Sony Xperia Z1

Testbericht -

...App gestartet und bietet sehr viele Einstellungsmöglichkeiten. Zum einen gibt es natürlich einen Auslöser, direkt daneben wird zwischen dem Foto- und dem Videomodus gewählt. Videos zeichnet die Kamera in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit 30...

Xiaomi 13 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...app 8 MB pro Bild vs. 16 MB pro Bild) und das Verarbeiten beim Aufnehmen länger dauert als bei Bildern mit geringerer Auflösung, würden wir im Alltag stets zur Standard-Auflösung greifen. Deren Qualität stufen wir grundsätzlich als sehr gut ein, auch...

Panasonic Lumix GX80 und Lumix GX800 im Duell (Teil 3)

News - - 2 Kommentare

...raten (25 und 50 Bilder pro Sekunde) beschränkt bleibt, nimmt die GX800 Videos zusätzlich mit den NTSC-Bildraten (30 und 60 Bilder pro Sekunde) auf. Beide Kameras unterstützen außerdem 24 Bilder pro Sekunde, also den Kino-Standard.Während die Panason...

Vergleich: HERO5 Black, HERO4 Black & HERO3+ Black (Teil 2)

News -

...App oder – sofern vorhanden – zum optionalen Zusatzdisplay „LCD Touch BacPac“ greifen. Damit werden die GoPro-Modelle um ein Display mit Touchfunktion erweitert. Die Bedienung erfolgt ohne Displayeinsatz mit verschiedenen Tasten:v.l.n.r.: GoPro HERO5...

GoPro HERO5 Session und HERO4 Session im Duell (Teil 2)

News -

...raten als ihr direktes Vorgängermodell zu bieten. Bei 4K-Auflösung, diese entspricht 3.840 x 2.160 Pixel, lassen sich Videos mit 30 Vollbildern pro Sekunde speichern. Des Weiteren werden bei der 2,7K-Auflösung (2.704 x 1.520 Pixel) bis zu 48 Vollbild...

x