Testbericht -
...2.160 Pixel) werden mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde festgehalten, Full-HD-Videos (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 60 Vollbildern pro Sekunde. Des Weiteren speichert die Kamera in HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) Highspeed-Videos mit 100 Bildern...
Testbericht -
...2,36 Millionen Subpixel vergrößert 0,62-fach. Die spiegellose Systemkamera mit dem beiliegenden Zubehör: Videos nimmt die FujiFilm X-T20 in 4K- (3.840 x 2.160 Pixel) oder Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) auf. Dabei lassen sich 30 (4K) bzw. 60 ...
Testbericht -
...2.160 Pixel lassen sich 24, 25 oder 30 Vollbilder pro Sekunde aufzeichnen. Bei 1.920 x 1.080 Pixel, also Full-HD, wird die Bildrate auf bis zu 60 Vollbilder pro Sekunde erhöht, in HD-Auflösung gibt es einen Highspeed-Modus mit 120 Vollbildern pro Sek...
Testbericht -
...2.160 Pixel) oder 120 Vollbildern pro Sekunde in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel). Zur Tonaufnahme und Tonkontrolle stehen ein Mikrofoneingang und ein Kopfhörerausgang zur Verfügung. Speichern lassen sich die Daten auf zwei SD-Karten, nur der erste Slot...
Testbericht -
...2.160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde und in Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde erfolgen. Außerdem unterstützt die Kamera die Cinema-4K-Auflösung (4.096 x 2.160 Pixel) und verfügt über einen Ei...
Testbericht -
...2.160 Pixel (4K) oder 4.096 x 2.160 Pixel (Cinema 4K oder DCI) sind 24 bis 30 Vollbilder pro Sekunde wählbar, in Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind es mit der Zeitlupenfunktion bis zu 120 Vollbilder pro Sekunde. Schlecht ist die DSLM also sicherlich ...
Testbericht -
...2.160 Pixel) mit 24, 25 und 30 Vollbildern pro Sekunde, dabei sind Aufnahmen mit voller Sensorbreite und einem in etwa APS-C-großen Bereich wählbar. {{ article_ad_1 }} In Full-HD (1.920 x 1.080 Pixel) sind zusätzlich 50, 60, 100 und 120 Vollbilder pr...
Testbericht -
...6 x 2.160 Pixel, 4K-Auflösung mit 3.840 x 2.160 Pixel und Full-HD-Auflösung mit 1.920 x 1.080 Pixel. Alle drei Auflösungen sind mit Bildraten von 24, 25, 30, 50 und 60 Vollbildern pro Sekunde kombinierbar, mit der „Hohe Bildrate“-Option lassen sich v...
Testbericht -
...2.160 Pixel) mit bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde, die Full-HD-Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) mit bis zu 120 Vollbildern pro Sekunde, die HD-Auflösung (1.280 x 720 Pixel) mit bis zu 240 Vollbildern pro Sekunde und die SD-Auflösung (640 x 480 Pixel)...
News -
...1/1000 Sekunde. So kurz belichtet friert jede menschliche Bewegung ein. Bleibt die Zeit zum Überlegen mag einem bewusst werden, dass die Bildstabilisierung immer noch eingeschaltet ist. Für Aufnahmen von bewegten Motiven ist das keineswegs die allgem...
News -
...12 50mm F2,5 Macro und Ricoh S10 24-72mm F2,5-4,4 VC stellt der Hersteller Ricoh die ersten Bestandteile seines Wechselmodul-Kamerasystems vor. Geht es nach den Planungen von Ricoh, sollen darauf noch weitere Module folgen. Ziel dieses Systems ist es...
News - - 2 Kommentare
...1.920 x 1.080 Pixel) mit 60 oder 30 Vollbildern pro Sekunde sowie in HD (1.280 x 720 Pixel) mit 30 Vollbildern pro Sekunde. {{ article_ad_1 }} Die RX1R kann Videos ebenfalls in Full-HD festhalten, bietet jedoch mehr Auflösungs- und Bildratenoptionen....
News - - 3 Kommentare
...2008 die erste DSLR mit Videofunktion und Vollformatsensor vorgestellt. Heutzutage ist die Videoaufnahme bei Kameras nicht mehr wegzudenken. Beide Modelle zeichnen Bewegtbilder mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten auf, wobei man sich für 24, 25, 30, 50 oder...
News -
...2.2) 287.015 Punkte Geekbench (4.3.4) 3.272 Punkte (Single-Core) 9.705 Punkte (Multi-Core) 3D Mark (Sling Shot Extreme) 4.084 Punkte PC Mark for Android (Work 2.0) 7.913 Punkte Datendurchsatz Ergebnis Androbench (interner Speicher) 833,4MB/s (Read) /...
News -
...11 daher problemlos. Von F16 sollte man dagegen besser Abstand nehmen. Die Randabschattung stellt in der Praxis kein Problem dar, sichtbar sind die etwas abgedunkelten Bildecken bei F1,8 aber durchaus. Weit abblenden müssen Fotografen allerdings nich...
News -
...2200 sorgt jedoch zusammen mit den weiteren Komponenten für eine durchweg hohe Leistung. Im CPU-Benchmark Geekbench kommt das Smartphone auf hohe 1.120 (Single Core) bzw. 3.289 Punkte (Multi-Core), beim PC Mark (Work 3.0 Performance) auf 14.202 Punkt...
News -
...16 Linsen in 14 Gruppen: Abblenden kann man das Nikkor Z 135mm F1,8 S Plena auf bis zu F16, durch elf abgerundete Blendenlamellen wird auch abseits der Offenblende ein möglichst harmonisches Bokeh erzielt. Dieses steht bei der Optik im Fokus und soll...
Testbericht -
...1/2,3 Zoll großen CCD-Sensor mit einer Auflösung von 14,0 Megapixeln verbaut. Dieser bietet ein Empfindlichkeitsspektrum von ISO 100 bis ISO 3.200. Bei der niedrigsten Empfindlichkeitseinstellung zeigt der Sensor bei gutem Licht eine gute Detailwiede...
Testbericht -
...2 – 3,6 – 4,2 – 4,6 – 5,2 – 5,8 – 6,6 – 7,3 – 8,3 – 9,3 – 10,3 – 11,6. Zudem unterscheiden sich die Schritte auch je nach gewählter Brennweite. In der maximalen Telestellung kommt die Kamera so auf die Werte F5,8 – 6,8 – 7,6 – 8,3 – 9,6 – 10,7 – 12. ...
Testbericht -
...64 bis 1.600 bei voller Bildauflösung und einen 720p-HD-Videomodus mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln bei 30 Bildern pro Sekunde. {{ article_ad_1 }} Als Objektiv kommt bei der Casio Exilim EX-ZS100 ein 12,5fach optisches Zoom mit einem kleinb...