Suche auf dkamera.de

Suchergebnisse

Olympus OM-D E-M5 Mark III vs. Panasonic G91 im Duell (Teil 1)

News -

...it größeren Qualitätsabstrichen verwendbar, ISO 3.200 sollte man optimalerweise nicht überschreiten. Unsere Wertung bei der Bildqualität: Unentschieden. Mit einem Klick auf das nachfolgende Bild gelangen Sie zu unserem Bildqualitätsvergleich: Im zwei...

Canon EOS R5 und Canon EOS R6 im Vergleich

News -

...itzer der EOS R5 profitieren. Der Wireless File Transmitter WFT-R10 lässt sich nur mit der EOS R5 nutzen: Weitere Unterschiede ergeben sich unter anderem auf der Schnittstellen-Seite: Der drahtlose Datenaustausch ist jeweils per WLAN möglich, nur die...

Samsung Galaxy S20 Ultra Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ite (real 19mm) nicht erreichen. Mit 103mm sind auch weiter entfernte Motive stärker vergrößerbar, zwischen 25 und 103mm muss allerdings eine große Bandbreite an Brennweiten per Digitalzoom „überbrückt“ werden. Trotz der hohen Auflösung sind die Erge...

Huawei P40 Lite Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...itisches Niveau. Brennweitenvergleich (Utraweitwinkel, Hauptkamera, Tele): Links eine Aufnahme mit künstlichen Bokeh, rechts ohne: Links eine Aufnahme mit 48 Megapixel, rechts mit 12 Megapixel: Links eine Aufnahme mit LED-Licht: Zwei Aufnahmen mit de...

Nikon D780 und Nikon D750 im Vergleich

News -

...iteren erlaubt die D780 die Aufnahme mit N-Log-Bildstil, mit HLG-Profil und das Speichern von Zeitraffern. Dass die Kamera dank Phasen-AF über den Sensor einen wesentlich besseren Video-AF, haben wir bereits beim zweiten wichtigen Unterscheidungsmerk...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 1)

News -

...ite erreicht, anstatt einer zweiten SIM-Karte lässt sich auch eine microSD-Karte zum Erweitern des Speichers einsetzen. Auf der Oberseite des Gehäuses liegen der SIM- und microSD-Steckplatz: Im zweiten Teil unseres Testberichts des Samsung Galaxy Not...

Samsung Galaxy Note 10+ Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News - - 1 Kommentar

...it LED-Licht, rechts mit ISO 800: Links eine Aufnahme mit dem Fotosmodus, rechts mit dem Nachtmodus (UWW-Kamera): Links eine Aufnahme mit dem Fotosmodus, rechts mit dem Nachtmodus (Hauptkamera): Links eine Aufnahme mit dem Fotosmodus, rechts mit dem ...

Sony Alpha 7R IV und Panasonic Lumix DC-S1R im Duell (Teil 3)

News -

...it 180 Bildern pro Sekunde jedoch deutlich stärkere Zeitlupeneffekte. Unser Sieger bei der Videoaufnahme: Die Panasonic Lumix DC-S1R. Die Schnittstellen der Sony Alpha 7R IV:Sony Alpha 7R IV. Erweiterbarkeit und Schnittstellen:Die Erweiterbarkeit ein...

Testbericht des Nikkor Z 24-50mm F4-6,3

News -

...itungsqualität kann natürlich nicht mit den Festbrennweiten der S-Serie mithalten, beim Nikkor Z 24-50mm F4,5-6,3 handelt es sich eben auch nur um ein „normales“ Modell ohne weitere Serien-Bezeichnung. Beim Zoomring setzt Nikon auf eine Gummierung, e...

Amazon Tagesangebote: Bestpreise für Kameras und Objektive

News -

...it seiner Kamera noch größere Brennweiten abdecken möchte, kann zur Sony Cyber-shot DSC-RX10 III (Testbericht) greifen. Sie besitzt ebenfalls einen 1,0 Zoll messenden Exmor-RS-Bildsensor mit 20 Megapixel, deshalb kann auch sie Videos mit bis zu 1.000...

Kompaktkamera-Empfehlungen für Weihnachten 2020

News -

...it bis zu 30 Vollbildern pro Sekunde, Zeitlupenvideos sind mit bis zu 1.000 Bildern pro Sekunde möglich. Das Objektiv der Kompaktkamera entspricht dem Modell der RX100 VII, mit 24 bis 200mm KB-Brennweite macht es in vielen Aufnahmesituationen eine gu...

Testbericht des Sony FE 35mm F1,4 GM

News - - 1 Kommentar

...ite mit F1,4-Öffnung bietet Sony bereits in „Kooperation“ mit Zeiss an, das Sony Zeiss Distagon T* FE 35mm F1,4 ZA ist seit dem Frühjahr 2015 erhältlich. Beim Gehäuse der neuen Festbrennweite setzt Sony vor allem auf Kunststoff, dieser fällt allerdin...

Testbericht des Nikkor Z 50mm F1,2 S

News -

...ite: Die Wahl der Blende ist von F1,2 bis F16 möglich, durch den Einsatz von neun abgerundeten Blendenlamellen sollen die Unschärfebereiche auch abseits von F1,2 ansprechend aussehen.Mit 50mm Brennweite entspricht das Nikkor Z 50mm F1,2 S an einem Vo...

Testbericht des Nikkor Z 58mm F0,95 S Noct

News -

...it F0,95 oftmals gut arbeiten. Ab F1,4 fällt die Qualität allgemein sehr ansprechend aus, weiteres Abblenden ist praktisch kaum mehr notwendig. Unser Fazit:Das Nikkor Z 58mm F0,95 S Noct ist in jeder Hinsicht ein ungewöhnliches Objektiv. Es besitzt e...

Huawei P40 Smartphone- und Kameratest (Teil 2)

News -

...ität. Zudem stellen wir Ihnen unbearbeitete Beispielbilder und -videos in voller Auflösung zur Verfügung, damit sie sich selbst ein Bild von der Qualität machen können. Die Kameras:Während Huawei beim P40 Pro auf der Rückseite ein Kamera-Setup mit vi...

Huawei P40 Smartphone- und Kameratest (Teil 3)

News -

...it liegt bei 231MB/s. Die von uns zum Test verwendete Nano Memory-Speicherkarte von Huawei wird mit 65,5MB/s beschrieben, die Lesegeschwindigkeit lag im Test bei 79,4MB/s. Mit Ausnahme der Schreibgeschwindigkeit des internen Speichers, die nur mittel...

Sony ZV-1 und Sony Cyber-shot DSC-RX100 V(II) im Vergleich

News - - 4 Kommentare

...ität liefern. Damit dies ohne weiteres Zubehör möglich ist, hat Sony ein direktionales Stereomikrofon verbaut. Dieses sollte angesichts der riesigen „Soundeinlassfläche“ auf der Oberseite besonders groß ausfallen. Damit Aufnahmen auch außerhalb von G...

Xiaomi Poco F2 Pro Smartphone- & Kameratest (Teil 2)

News -

...it dem Nachtmodus: JPEG+RAW-Aufnahme mit der Hauptkamera: JPEG+RAW-Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera: Zwei Aufnahmen mit der Hauptkamera: Links in 8K30p, rechts in 4K60p: Links eine Aufnahme mit der Ultraweitwinkelkamera (4K30p), rechts mit der ...

Panasonic Lumix G110 vs. Olympus OM-D E-M10 Mark IV (Teil 2)

News -

...it etwas mehr als 15 Bilder pro Sekunde. Der Pufferspeicher reicht für 51 JPEG- oder 46 RAW-Aufnahmen in Folge, danach arbeitet die Kamera mit rund zehn Bildern pro Sekunde allerdings nicht signifikant langsamer. Besitzer der Panasonic Lumix DC-G110 ...

Panasonic Lumix G110 vs. Olympus OM-D E-M10 Mark IV (Teil 3)

News -

...ittstellen der Olympus OM-D E-M10 Mark IV:Olympus OM-D E-M10 Mark IV. Erweiterbarkeit und Schnittstellen:Systemkameras lassen sich deutlich besser als Kompaktkameras erweitern, zu diesem Zweck besitzen sie mehr Schnittstellen. Bei Einsteigermodellen ...

x